Suchergebnisse für Branche Bäckerei in Reutlingen, Bäckereien
Hier finden Sie alle Anbieter zur Branche Bäckerei Bäckereien in Reutlingen. Es sind insgesamt 12 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Reutlingen eingetragen.

8,2 km
Adresse |
Heerstraße 12
72766 Reutlingen |
Telefonnummer | (07127) 972440 |
Faxnummer | (07127) 972441 |
Homepage | www.baeckerbayer.de |
info@baeckerbayer.de |

326 m
Adresse |
Wilhelmstraße 127
72764 Reutlingen |
Telefonnummer | (07121) 337387 |
Homepage | bio-baecker-berger.de |
info@bio-baecker-berger.de |

232 m
Adresse |
Wilhelmstraße 9
72764 Reutlingen |
Telefonnummer | (07121) 338016 |
Homepage | baeckerei-wucherer.de |
info@baeckerei-wucherer.de |

2,0 km
Adresse |
Walter-Gropius-Straße 5
72762 Reutlingen |
Telefonnummer | (07121) 5819782 |
Homepage | www.der-minikuchen-baecker.de |
info@minikuchen-baecker.de |

4,6 km
Adresse |
Kniebisstraße 19
72768 Reutlingen |
Telefonnummer | (07121) 621459 |

106 m
Adresse |
Wilhelmstraße 40
72764 Reutlingen |
Telefonnummer | (07121) 6787740 |

1,0 km
Adresse |
Karlstraße 64
72766 Reutlingen |
Telefonnummer | (07121) 1372403 |
Mobil | (01521) 7002881 |

2,9 km
Adresse |
Jettenburger Straße 16
72770 Reutlingen |
Telefonnummer | (07121) 52688 |
info@baeckereibosch.de |

523 m
Adresse |
Karlstraße 13-15
72764 Reutlingen |
Telefonnummer | (07121) 1378448 |

6,4 km
Adresse |
Pliezhäuser Straße 10
72768 Reutlingen |
Telefonnummer | (07121) 620627 |

337 m
Adresse |
Oskar-Kalbfell-Platz 10
72764 Reutlingen |
Telefonnummer | (07121) 371544 |

7,8 km
Adresse |
Lachenhauweg 8
72766 Reutlingen |
Telefonnummer | (07121) 3878243 |
info@baeckerei-keim.de |
Bäckereien sind Handwerksbetriebe, teilweise auch in Form von generationenübergreifenden Familienunternehmen, die auf verschiedene Arten Backwaren herstellen. Neben kleineren traditionellen Backstuben und größeren Backbetrieben mit mehreren Backfilialen im Mittelstand, gibt es auch mechanisierte Großbäckereien als Backfabriken. Egal ob Brot, Brötchen, Kleingebäck, Kuchen oder sogenannte Patisserie-Produkte, bei der Vielfalt an unterschiedlichen Backkreationen ist für jeden Geschmack etwas mit dabei.
Viele Bäckereien bieten in ihrem umfangreichen Sortiment mittlerweile auch gluten- und zuckerfreie Backwaren an – häufig auch vegan. Kein Wunder, denn Deutschland ist international besonders für sein großfältiges Angebot an Brotsorten bekannt, wie es sonst wohl schwer auf der Welt zu finden ist.
Wenn es in umliegender Nähe keine glutenfreien Backwaren für Sie gibt, finden Sie eine recherchierte Liste an glutenfreie Bäckereien
Sie liegt im Zentrum von Baden-Württemberg und gehört zum Regierungsbezirk Tübingen. Die am nächsten gelegenen Großstädte sind im Norden Stuttgart, im Südosten Ulm und im Westen die Mittelstadt Tübingen.
Mit heute rund 113.000 Einwohnern und einer Fläche von 87,06 Quadratkilometern, die auf zwölf Stadtteile aufgeteilt sind, kommt sie auf eine Einwohnerzahl von 1295 pro Quadratkilometer. Bevor Reutlingen 1988 erstmals die Grenze von 100.000 Einwohnern überschritt und somit offiziell zur Großstadt wurde, galt es bis 1802 als Freie Reichsstadt und anschließend als württembergische Kreisstadt.
Da Reutlingen zu einem kleinen Anteil zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb gehört, wird die Stadt auch oft als „Tor zur Schwäbischen Alb“ bezeichnet.
Bekannt ist Reutlingen unter anderem wegen der Spreuerhofstraße, die laut dem Guinnessbuch der Rekorde seit 2007 die engste Straße der Welt ist. Sie ist an ihrer engsten Stelle gerade mal 31 Zentimeter breit, durchschnittlich ist sie 40 Zentimeter breit. Die Länge der Straße beträgt circa 50 Meter. Sie entstand nach dem Stadtbrand 1726 und gilt heute als eines der bekanntesten Orte in Reutlingen. Dort erkennt man die mittelalterliche Vergangenheit der Stadt noch sehr gut.
Ebenso ein Wahrzeichen Reutlingens ist die Marienkirche, die von 1247 bis 1343 als gotische Basilika erbaut wurde. Auf dem 71 Meter hohen Westturm der Kirche steht eine vergoldete Engelsskulptur. Sie wurde ebenfalls im Stadtbrand 1726 stark zerstört, jedoch zwischen 1893 und 1901 wieder restauriert. Die Kirche gilt als nationales Kulturdenkmal und ist eines der bedeutendsten Bauwerke der Gotik.