Kanzlei Scheibeler
Adresse |
Heinz-Fangman-Str. 2
42287 Wuppertal |
Telefonnummer | (0202) 76988091 |
Mobil | (0172) 9077547 |
Faxnummer | (0202) 76988092 |
Homepage | www.kanzlei-scheibeler.de |
kanzlei@kanzlei-scheibeler.de | |
Öffnungszeiten |
Montag : 09:00 - 19:00 Dienstag : 09:00 - 19:00 Mittwoch : 09:00 - 19:00 Donnerstag : 09:00 - 19:00 Freitag : 09:00 - 19:00 Samstag : geschlossen Sonntag : geschlossen |
Eingetragen seit: | 24.03.2017 |
Aktualisiert am: | 24.03.2017, 15:43 |
Unternehmensbeschreibung
Anwaltskanzlei mit den Tätigkeitsbereichen Arbeitsrecht, Insolvenzrecht, Mietrecht, Immobilienrecht
Hier sehen Sie das Profil des Unternehmens Kanzlei Scheibeler in Wuppertal
Auf Bundestelefonbuch ist dieser Eintrag seit dem 24.03.2017. Die Daten für das Verzeichnis wurden zuletzt am 24.03.2017, 15:43 geändert. Die Firma ist der Branche Rechtsanwalt in Wuppertal zugeordnet.
Notiz: Ergänzen Sie den Firmeneintrag mit weiteren Angaben oder schreiben Sie eine Bewertung und teilen Sie Ihre Erfahrung zum Anbieter Kanzlei Scheibeler in Wuppertal mit.
Gesetzlich vorgeschriebene Angaben (§ 5 TMG, DL-InfoVO)
Redaktion: Dr. Elke Scheibeler
Diensteanbieter i.S.v. § 5 TMG
Rechtsanwältin Dr. Elke Scheibeler, Kanzlei Scheibeler
Heinz-Fangman-Str. 2, 42287 Wuppertal
Telefonnummer: 0202 / 76 988 091
Telefaxnummer: 0202 / 76 988 092
Handynummer: 0172 / 90 77 547
e-mail: kanzlei@kanzlei-scheibeler.de
Internet: http://www.kanzlei-scheibeler.de
Ich bin Einzelanwältin und daher in keinem Register eingetragen. Ich führe die Berufsbezeichnung „Rechtsanwältin“.
Ich bin nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland zugelassene Rechtsanwältin und Mitglied der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf, Freiligrathstr. 25, 40479 Düsseldorf,
Telefon: 0211 / 49502 -0, Fax: 0211 / 49502-28
www.rechtsanwaltskammer-duesseldorf.de,
info@rechtsanwaltskammer-duesseldorf.de
Meine Umsatzsteueridentifikationsnummer ist DE 263840705.
Auf die Vertragsbeziehung mit meinen Mandanten findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung.
Als Rechtsanwältin bin ich verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von EUR 250.000,00 zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO. Meine Versicherung ist die:
ERGO Versicherung AG
Victoriaplatz 1, 40198 Düsseldorf
Räumlicher Geltungsbereich: im gesamten EU-Gebiet
Es gelten die folgenden berufsrechtlichen Regelungen:
Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO),
Berufsordnung (BORA),
Fachanwaltsordnung (FAO
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)
Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) in der Rubrik „Berufsrecht“ http://www.brak.de/seiten/06.php auf Deutsch und Englisch eingesehen und abgerufen werden.
Ich bin Einzelanwältin und arbeite daher nicht ständig mit anderen Berufsträgern zusammen.
Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Düsseldorf gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO. Die Kontaktdaten der Rechtsanwaltskammer sind:
Freiligrathstr. 25, 40479 Düsseldorf,
Telefon: 0211 / 49502-0, Fax: 0211 / 49502-28
www.rechtsanwaltskammer-duesseldorf.de, info@rechtsanwaltskammer-duesseldorf.de
Außerdem besteht die Möglichkeit der Streitschlichtung der Rechtsanwaltschaft (§ 191f. BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer. Die Geschäftsstelle der Schlichtungsstelle ist wie folgt erreichbar:
Neue Grünstraße 17/18
10179 Berlin
Tel.: 030-2844417-0
Fax: 030-2844417-12
E-Mail: Schlichtungsstelle@s-d-r.org
www.s-d-r.org
Für per E-Mail geschlossene Verträge steht zudem die Plattform der EU zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung zur Verfügung:
http://ec.europa.eu/consumers/odr/
Ich bin bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.