Suchergebnisse für Branche Wissenschaft in Bochum, Wissenschaftliche-Institute
Hier finden Sie alle Anbieter zur Branche Wissenschaft Wissenschaftliche-Institute in Bochum. Es sind insgesamt 25 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Bochum eingetragen.

5,2 km
Adresse |
Universitätsstraße 150
44801 Bochum |
Telefonnummer | (0234) 3223265 |
Homepage | www.icams.de |
mail@nilsfleischhacker.de |

5,2 km
Adresse |
Universitätsstraße 140
44799 Bochum |
Telefonnummer | (089) 21080 |
Homepage | www.mpi-sp.org |
office@csp.mpg.de |

4,8 km
Adresse |
Buscheyplatz 13
44801 Bochum |
Telefonnummer | (0234) 91592352 |
Faxnummer | (0234) 91592360 |
Homepage | www.iai-bochum.de |
info@iai-bochum.de |

5,3 km
Adresse |
Südstraße
44867 Bochum |
Telefonnummer | (0234) 3224791 |
Homepage | esero.de |

4,5 km
Adresse |
Bismarckplatz 1A
44866 Bochum |
Telefonnummer | (02327) 3077340 |
Faxnummer | (02327) 3077349 |
Homepage | www.biny-ag.de |
info@biny-ag.de |

482 m
Adresse |
Massenbergstraße 11
44787 Bochum |
Telefonnummer | (0234) 3227366 |
Faxnummer | (0234) 3214208 |
Homepage | www.ifhv.de |

1,5 km
Adresse |
Universitätsstraße 105
44789 Bochum |
Telefonnummer | (0221) 82752129 |
Faxnummer | (0234) 3214294 |
Homepage | bo-i-t.de |

5,0 km
Adresse |
Universitätsstraße 136
44799 Bochum |
Telefonnummer | (02331) 349310 |
Faxnummer | (02331) 3493125 |
Homepage | infai.de |
mail@infai.de |

752 m
Adresse |
Universitätsstraße 12
44789 Bochum |
Telefonnummer | (0561) 95379721 |
Homepage | p-and-e.com |
info@p-and-e.com |

3,5 km
Adresse |
Bergmannstraße 32
44809 Bochum |
Telefonnummer | (0234) 7960525 |
Faxnummer | (0234) 7960527 |
Homepage | www.minvatec.de |
info@minvatec.de |

5,1 km
Adresse |
Universitätsstraße 150
44801 Bochum |
Telefonnummer | (0234) 3225934 |
Faxnummer | (0234) 3214235 |
Homepage | zgh.rub.de |

3,1 km
Adresse |
Springorumallee 2
44795 Bochum |
Telefonnummer | (0234) 388772049 |
Homepage | www.young-learners-academy.de |
info@young-learners.de |

4,5 km
Adresse |
Gesundheitscampus-Nord 4
44801 Bochum |
Telefonnummer | (0234) 3218035 |
Faxnummer | (0234) 3214238 |
Homepage | www.prodi.rub.de |

4,5 km
Adresse |
Gesundheitscampus-Nord 10
44801 Bochum |
Telefonnummer | (0234) 54509111 |
Faxnummer | (0234) 54509499 |
Homepage | www.landeskrebsregister.nrw |
info@krebsregister.nrw.de |

479 m
Adresse |
Herner Straße 16
44787 Bochum |
Telefonnummer | (0234) 9357846 |
Homepage | www.canchanabury.de |
info@canchanabury.de |

6,3 km
Adresse |
Blankensteiner Straße 200A
44797 Bochum |
Telefonnummer | (0234) 579890 |
Faxnummer | (0234) 57998958 |
Homepage | www.sternwarte-bochum.de |
info@iuz-bochum.de |

5,7 km
Adresse |
Konrad-Zuse-Straße 16
44801 Bochum |
Telefonnummer | (0234) 3229040 |
Homepage | www.zefir.ruhr-uni-bochum.de |

5,1 km
Adresse |
Universitätsstraße 140/Gebäude MC 0/70
44799 Bochum |
Telefonnummer | (0234) 3229162 |
Faxnummer | (0234) 701623 |
Homepage | cube-five.de |
info@cube-five.de |

3,6 km
Adresse |
Suttner-Nobel-Allee 4
44803 Bochum |
Telefonnummer | (0234) 3226899 |
Homepage | www.rubigm.ruhr-uni-bochum.de |

5,1 km
Adresse |
Universitätsstraße 140/Gebäude MC 0/70
44799 Bochum |
Telefonnummer | (0234) 3229162 |
Homepage | casa.rub.de |

5,7 km
Adresse |
Konrad-Zuse-Straße 18
44801 Bochum |
Telefonnummer | (0234) 89033300 |
Homepage | www.elfi.info |

5,6 km
Adresse |
Konrad-Zuse-Straße 2a
44801 Bochum |
Telefonnummer | (0234) 95315000 |
Homepage | www.cais-research.de |
info@cais-research.de |

2,8 km
Adresse |
Immanuel-Kant-Straße 18-20
44803 Bochum |
Telefonnummer | (0234) 36901267 |
Homepage | www.ffp.de |
info@ffp.de |

1,3 km
Adresse |
Max-Greve-Straße 30
44791 Bochum |
Telefonnummer | (0234) 922310 |
Faxnummer | (0234) 9223127 |
Homepage | www.bit-bochum.de |
info@bit-bochum.de |

5,6 km
Adresse |
Südstraße
44867 Bochum |
Telefonnummer | (0234) 3224238 |
Ihre Suche nach Wissenschaft in Bochum erzielte 25 Treffer
Die ungefähr 374.000 Einwohner Bochums teilen sich auf 6 Stadtbezirke auf, die insgesamt eine Fläche von 145,66 Quadratkilometern haben. Die führt zu einer Verteilung von 2.567 Einwohnern pro Quadratkilometer. Die Stadt liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und ist Zentrum des mittleren Ruhrgebiets. Städte, wie Essen, Wuppertal, Hagen, Dortmund und Bottrop liegen im Umkreis von Bochum. Die Stadt ist zum einen Mitglied im Landschaftsverband Westfalen-Lippe und im Regionalverband Ruhr. 1904 überschritt Bochum erstmals die Grenze von 100.000 Einwohnern und wurde somit offiziell zu einer Großstadt. Die Stadtrechte erhielt Bochum im Jahr 1321.
Geographisch gesehen liegt die Stadt auf dem flachhügeligen Bochumer Landrücken zwischen den Flüssen Ruhr und Emscher. Verwaltet wird sie über den Regierungsbezirk Arnsberg.
1842 schrieb der Bochumer Verein, der ehemals TyssenKrupp zugehörig war, Industriegeschichte, da das Unternehmen es schaffte erstmals Stahl in Formen zu gießen. Das erste Werk war eine Glocke. Heute erinnert eine 15.000 Kilogramm schwere Glocke, die als Denkmal vor dem Rathaus platziert ist an diese Epoche. Aber auch das Bochumer Rathaus hat eine wichtige Rolle als Repräsentativbau des Ruhrgebiets.
Nach Niedergang des Bergbaus ist Bochum vor allem zu einem Dienstleistungsstandort geworden. Aber auch Unternehmen wie die Opel AG oder ARAL AG waren dort ansässig.
Als Wahrzeichen der Stadt gilt das Deutsche Bergbaumuseum. Fast 400.000 Menschen besuchen dieses jedes Jahr. Somit ist es eines der meistbesuchten Museen Deutschlands und gleichzeitig eines der bedeutendsten Bergbaumuseen der Welt. Zugleich ist das Museum auch Forschungsinstitut für Montangeschichte.
Geographisch gesehen liegt die Stadt auf dem flachhügeligen Bochumer Landrücken zwischen den Flüssen Ruhr und Emscher. Verwaltet wird sie über den Regierungsbezirk Arnsberg.
1842 schrieb der Bochumer Verein, der ehemals TyssenKrupp zugehörig war, Industriegeschichte, da das Unternehmen es schaffte erstmals Stahl in Formen zu gießen. Das erste Werk war eine Glocke. Heute erinnert eine 15.000 Kilogramm schwere Glocke, die als Denkmal vor dem Rathaus platziert ist an diese Epoche. Aber auch das Bochumer Rathaus hat eine wichtige Rolle als Repräsentativbau des Ruhrgebiets.
Nach Niedergang des Bergbaus ist Bochum vor allem zu einem Dienstleistungsstandort geworden. Aber auch Unternehmen wie die Opel AG oder ARAL AG waren dort ansässig.
Als Wahrzeichen der Stadt gilt das Deutsche Bergbaumuseum. Fast 400.000 Menschen besuchen dieses jedes Jahr. Somit ist es eines der meistbesuchten Museen Deutschlands und gleichzeitig eines der bedeutendsten Bergbaumuseen der Welt. Zugleich ist das Museum auch Forschungsinstitut für Montangeschichte.