Suchergebnisse für Branche Werbung in Mönchengladbach, Werbeagenturen
Hier finden Sie alle Anbieter zur Branche Werbung Werbeagenturen in Mönchengladbach. Es sind insgesamt 63 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Mönchengladbach eingetragen.

4,9 km
Adresse |
Konrad-Zuse-Ring 1
41179 Mönchengladbach |
Telefonnummer | (02434) 8083883 |
Homepage | www.wagner-werbung-webdesign.com |
info@wenzel-werbung-medien.de |

4,7 km
Adresse |
Heinz-Nixdorf-Straße C
41179 Mönchengladbach |
Telefonnummer | (02291) 8582878 |
Homepage | ewing-media.de |
info@ewing-media.de |

4,7 km
Adresse |
Heinz-Nixdorf-Straße 12
41179 Mönchengladbach |
Telefonnummer | (02161) 4061260 |
Homepage | www.step-vertrieb.de |
kontakt@step-vertrieb.de |

8,5 km
Adresse |
Marie-Bernays-Ring 13
41199 Mönchengladbach |
Telefonnummer | (02166) 961155 |
Faxnummer | (02166) 961157 |
Homepage | www.pt-promotion.de |
info@pt-promotion.de |

7,3 km
Adresse |
Von-der-Helm-Straße 59
41199 Mönchengladbach |
Telefonnummer | (02166) 6100250 |
Faxnummer | (02166) 6100251 |
Homepage | www.promuro.de |
info@promuro.de |

5,8 km
Adresse |
Lorenz-Görtz-Straße 26
41238 Mönchengladbach |
Telefonnummer | (02166) 3954700 |
Homepage | www.lebe-lerne-wachse.de |
info@lebe-lerne-wachse.de |

4,8 km
Adresse |
Konrad-Zuse-Ring 11A
41179 Mönchengladbach |
Telefonnummer | (02161) 5397100 |
Faxnummer | (02166) 5397111 |
Homepage | zeichensaele.de |

4,6 km
Adresse |
An der Eickesmühle 23
41238 Mönchengladbach |
Telefonnummer | (02166) 9988777 |
Faxnummer | (0179) 2133208 |
Homepage | schauzeit-rheydt.de |
info@ruestwerk.de |

4,9 km
Adresse |
Helmut-Grashoff-Straße 20
41179 Mönchengladbach |
Telefonnummer | (02161) 9909947 |
Homepage | shop.con-creat.de |
info@con-creat.de |

246 m
Adresse |
Schillerstraße 47
41061 Mönchengladbach |
Telefonnummer | (02161) 293080 |
Faxnummer | (02161) 2930870 |
Homepage | alldesign.de |
info@alldesign.de |

375 m
Adresse |
Schillerstraße 59
41061 Mönchengladbach |
Telefonnummer | (02161) 6869520 |
Faxnummer | (04921) 616869521 |
Homepage | marktimpuls.de |
info@marktimpuls.de |

373 m
Adresse |
Erzbergerstraße 11
41061 Mönchengladbach |
Telefonnummer | (0491) 783768853 |
Mobil | (0178) 3768853 |
Homepage | www.werbelinie-mg.de |
info@werbelinie-mg.de |

800 m
Adresse |
Neuhofstraße 48
41061 Mönchengladbach |
Telefonnummer | (02161) 46600 |
Faxnummer | (02161) 4660129 |
Homepage | www.media-central.com |
info@media-central.de |

1,6 km
Adresse |
Am Steinberg 42
41061 Mönchengladbach |
Telefonnummer | (02161) 406628 |
Faxnummer | (02161) 406629 |
Homepage | linuslukabahun.de |
kontakt@linuslukabahun.de |

4,6 km
Adresse |
An der Eickesmühle 23
41238 Mönchengladbach |
Telefonnummer | (02166) 9156789 |
Faxnummer | (02166) 9156799 |
Homepage | www.eoa.de |
info@eoa.de |

4,9 km
Adresse |
Konrad-Zuse-Ring 2
41179 Mönchengladbach |
Telefonnummer | (02161) 49040 |
Faxnummer | (02161) 490444 |
Homepage | www.teamwfp.de |
info@w-f-p.de |

2,6 km
Adresse |
Heinrich-Dieck-Straße 11
41069 Mönchengladbach |
Telefonnummer | (02161) 592914 |
Homepage | borussen.net |
info@bidlyte-gmbh.de |

6,6 km
Adresse |
Mülgaustraße 10
41199 Mönchengladbach |
Telefonnummer | (02166) 915281 |
info@jost-werbung.de |

7,2 km
Adresse |
Schlippesstraße 21
41169 Mönchengladbach |
Telefonnummer | (02161) 2775800 |

6,1 km
Adresse |
Schelsenweg 12
41238 Mönchengladbach |
Telefonnummer | (02166) 2788168 |

2,9 km
Adresse |
Schlossstraße 519
41238 Mönchengladbach |
Telefonnummer | (02166) 1282420 |

6,2 km
Adresse |
Am Schomm 40
41199 Mönchengladbach |
Telefonnummer | (02166) 915281 |

1,5 km
Adresse |
Monforts Quartier 32
41238 Mönchengladbach |
Telefonnummer | (02161) 5397120 |
Ihre Suche nach Werbung in Mönchengladbach erzielte 63 Treffer
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Mönchengladbach im 11. Jahrhundert und ist somit über 1000 Jahre alt. Die Stadt liegt zwischen den Flüssen Rhein und Maas, bekam ihren Namen jedoch von dem vorbeifließenden Flüsschen Gladbach. Im 14. Jahrhundert hieß sie noch Gladebach, bald aber kam der Zusatz Monich dazu, was auf die dort, seit dem Jahre 974 lebenden Mönche zurückzuführen ist. Durch die Entwicklung der deutschen Sprache wurde der Name München-Gladbach entwickelt, der bis 1960 beibehalten wurde, jedoch zu Verwechslungen mit der bayrischen Metropole München führte. Nach einiger Zeit also wurde die Stadt in Mönchengladbach umbenannt.
Schon 1921 wurde Gladbach zur Großstadt. Nach dem Zusammenschluss von Rheydt, Amt Wickrath und Mönchengladbach im Jahr 1975, werden heute an die 258.000 Einwohner gezählt. Das Stadtgebiet hat eine Fläche von 170,45 Quadratkilometern, was somit zu einer Verteilung von 1.509 Einwohner pro Quadratkilometer führt.
Die Stadt im Westen von Nordrhein-Westfalen, liegt nahe an der Ländergrenze zu den Niederlanden, darüber hinaus sind die Großstädte Krefeld und Düsseldorf die Nächstgelegenen. Verwaltet wird Gladbach deshalb auch vom Regierungsbezirk Düsseldorf. Auch gehört die Stadt zur Metropolregion Rhein/Ruhr.
Der wirtschaftliche Aufstieg erfolgte Mitte des 19. Jahrhunderts durch die Entwicklung der Textilindustrie. Jedoch, seit Ende des Zweiten Weltkrieges, setzte der Strukturwandel sehr schnell ein und es folgte eine Fünf-Säulen-Wirtschaft mit den Branchen Textil, Maschinenbau, Elektrotechnik, Logistik und Gesundheitswesen. In der ehemals starken Textilindustrie sind heute nur noch knapp 7 Prozent der Arbeitnehmer beschäftigt.
Eine bekannte Sehenswürdigkeit ist das katholische Mönchengladbacher Münster St. Vitus, auf dem Abteiberg und das nebenan liegende Museum Abteiberg für Bildende Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts.
Schon 1921 wurde Gladbach zur Großstadt. Nach dem Zusammenschluss von Rheydt, Amt Wickrath und Mönchengladbach im Jahr 1975, werden heute an die 258.000 Einwohner gezählt. Das Stadtgebiet hat eine Fläche von 170,45 Quadratkilometern, was somit zu einer Verteilung von 1.509 Einwohner pro Quadratkilometer führt.
Die Stadt im Westen von Nordrhein-Westfalen, liegt nahe an der Ländergrenze zu den Niederlanden, darüber hinaus sind die Großstädte Krefeld und Düsseldorf die Nächstgelegenen. Verwaltet wird Gladbach deshalb auch vom Regierungsbezirk Düsseldorf. Auch gehört die Stadt zur Metropolregion Rhein/Ruhr.
Der wirtschaftliche Aufstieg erfolgte Mitte des 19. Jahrhunderts durch die Entwicklung der Textilindustrie. Jedoch, seit Ende des Zweiten Weltkrieges, setzte der Strukturwandel sehr schnell ein und es folgte eine Fünf-Säulen-Wirtschaft mit den Branchen Textil, Maschinenbau, Elektrotechnik, Logistik und Gesundheitswesen. In der ehemals starken Textilindustrie sind heute nur noch knapp 7 Prozent der Arbeitnehmer beschäftigt.
Eine bekannte Sehenswürdigkeit ist das katholische Mönchengladbacher Münster St. Vitus, auf dem Abteiberg und das nebenan liegende Museum Abteiberg für Bildende Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts.