Suchergebnisse für Branche Wein in Dresden, Wein-Und-Sekt
Hier finden Sie alle Anbieter zur Branche Wein Wein-Und-Sekt in Dresden. Es sind insgesamt 24 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Dresden eingetragen.

3,9 km
Adresse |
Alttrachau 31
01139 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 6568759 |
Homepage | weinhandlung-stollberg.eu |
info@weinhandlung-stollberg.eu |

10,9 km
Adresse |
Leitenweg
01326 Dresden |
Telefonnummer | (03501) 546598 |
Mobil | (0172) 8109860 |
Faxnummer | (03501) 546598 |
Homepage | winzer-winn.de |

9,0 km
Adresse |
Talstraße 62
01156 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 4541970 |
Faxnummer | (0351) 4541980 |
Homepage | www.weinbau-fehrmann.de |
info@weinbau-fehrmann.de |

5,6 km
Adresse |
Luchbergstraße 39
01237 Dresden |
Telefonnummer | (04935) 12020675 |
Homepage | www.weineinkaufsladen.de |

4,7 km
Adresse |
Schevenstraße 59
01326 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 2666255 |
Homepage | www.dinglingers-weinberg.de |
kontakt@dinglingers-weinberg.de |

10,8 km
Adresse |
Wünschendorfer Straße
01326 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 3118524 |
Faxnummer | (0175) 6275961 |
Homepage | pillnitzer-weinberg.de |

8,5 km
Adresse |
Lockwitzbachweg 30
01279 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 4592329 |
Faxnummer | (0351) 4468696 |
Homepage | www.weinverkauf-rapp.de |

12,1 km
Adresse |
Bergweg 27
01326 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 41394394 |
Mobil | (0172) 3434449 |
Faxnummer | (0351) 2618752 |
Homepage | www.skulptur-chodakowska.de |
office@weingut-zimmerling.de |

2,3 km
Adresse |
Schnorrstraße 70
01069 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 4724663 |
Faxnummer | (0351) 4724836 |
Homepage | www.bulgarien-weine.de |

6,7 km
Adresse |
Am Steinberg 1
01326 Dresden |
Telefonnummer | (035263) 60744 |
Mobil | (0179) 1847527 |
Homepage | www.winzer-ronny-beier.de |

8,0 km
Adresse |
Laubegaster Ufer 21
01279 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 20878331 |
Homepage | hopfenkollektiv.com |

4,3 km
Adresse |
Bautzner Straße 130
01099 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 3289217 |
Mobil | (0172) 9930205 |
Homepage | winzer-lutz-mueller.de |
mail@winzerlutzmueller.de |

519 m
Adresse |
Rampische Straße 7
01067 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 2092931 |
Homepage | www.dwgdresden.com |
info@dwgdresden.com |

616 m
Adresse |
Rampische Straße 31–33
01067 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 88927944 |
Homepage | www.r33-wein-r-leben.com |
kontakt@r33-wein-r-leben.de |

1,4 km
Adresse |
Hoyerswerdaer Straße 26
01099 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 89966747 |
Mobil | (0178) 6048718 |
Faxnummer | (0351) 89966748 |
Homepage | jenspietzonka.de |

3,3 km
Adresse |
Großenhainer Straße 117
01129 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 27567048 |
Homepage | www.vinoalma.de |
info@vinoalma.de |

5,0 km
Adresse |
Bärensteiner Straße 30
01277 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 46925655 |
Homepage | www.vinello.de |

1,6 km
Adresse |
Mary-Wigman-Straße 5
01069 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 4941197 |
Faxnummer | (0351) 4941414 |
Homepage | www.rembrandulrich.de |

4,8 km
Adresse |
Altroßthal 7
01169 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 6502513 |
Faxnummer | (0351) 6503350 |
Homepage | www.gut-pesterwitz.de |
info@gut-pesterwitz.de |

1,5 km
Adresse |
Bautzner Straße 21
01099 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 8103370 |
Faxnummer | (0711) 351792200 |
Homepage | www.edelrausch.de |
info@edelrausch.de |

9,6 km
Adresse |
Putjatinstraße 11
01259 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 2025344 |

7,8 km
Adresse |
Sachsenwerkstraße 33
01257 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 4210280 |

5,2 km
Adresse |
Tübinger Straße 1
01189 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 4010100 |

1,7 km
Adresse |
Böhmische Straße 1
01099 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 8043418 |
Ihre Suche nach Wein in Dresden erzielte 24 Treffer
Abgeleitet aus dem altsorbischen bedeutet Dresden „Sumpf- oder Auwald- Bewohner“. Die heutige ostdeutsche Großstadt liegt im Freistaat Sachsen und bildet sogleich dessen Landeshauptstadt. 1206 wurde die kreisfreie Stadt das erste Mal urkundlich erwähnt. In den voranschreitenden Jahren entwickelte sich Dresden zu einer kurfürstlichen, später königlichen, Residenz. Den 529.781 Einwohnern liegt gegenwärtig ein kultiviertes, naturverbundenes und bildungsstarkes Stadtbild zu Grunde.
Als politisches Zentrum zählt Dresden zu einem wichtigen Knotenpunkt und stellt mit seinem dynamischen Wirtschaftszentrum eine innovative Großstadt dar. Aufgrund der Flusslage wird Dresden mit seinen reichen Schätzen an Kunstsammlungen, barocken und mediterranen Architektur „Elbflorenz“ genannt.
Durch das Schicksal der Zerstörung und den erfolgreichen Wiederaufbau ist die Dresdner Frauenkirche weltweit zu einem Wahrzeichen für Toleranz und Frieden geworden. Das Sakralbauwerk wurde von George Bähr zwischen 1726 und 1743 erbaut. Die als »Steinerne Glocke« bekannt gewordene Kuppel war dabei nicht nur die Krönung der Stadtsilhouette, sondern auch eine architektonische Herausforderung.
Nach dem Luftangriff auf Dresden am 13. Februar 1945 stand die Frauenkirche noch genau einen Tag – und stürzte dann in sich zusammen, weil der Sandstein den hohen Temperaturen nicht gewachsen war. Nach der Wende bot sich die Gelegenheit für den Wiederaufbau, der 2005 mit der Weihe vollendet wurde. Seitdem beschert die Frauenkirche der Stadt als offene Kirche spektakuläre Besucherzahlen.
Atemberaubende Bauwerke, malerische Kunstschätze und eine beeindruckende Museenlandschaft sind Teilkomponente, die international Anklang finden. Das Gesamtkunstwerk Dresden begeisterte schon zahlreiche Touristen.
Als politisches Zentrum zählt Dresden zu einem wichtigen Knotenpunkt und stellt mit seinem dynamischen Wirtschaftszentrum eine innovative Großstadt dar. Aufgrund der Flusslage wird Dresden mit seinen reichen Schätzen an Kunstsammlungen, barocken und mediterranen Architektur „Elbflorenz“ genannt.
Durch das Schicksal der Zerstörung und den erfolgreichen Wiederaufbau ist die Dresdner Frauenkirche weltweit zu einem Wahrzeichen für Toleranz und Frieden geworden. Das Sakralbauwerk wurde von George Bähr zwischen 1726 und 1743 erbaut. Die als »Steinerne Glocke« bekannt gewordene Kuppel war dabei nicht nur die Krönung der Stadtsilhouette, sondern auch eine architektonische Herausforderung.
Nach dem Luftangriff auf Dresden am 13. Februar 1945 stand die Frauenkirche noch genau einen Tag – und stürzte dann in sich zusammen, weil der Sandstein den hohen Temperaturen nicht gewachsen war. Nach der Wende bot sich die Gelegenheit für den Wiederaufbau, der 2005 mit der Weihe vollendet wurde. Seitdem beschert die Frauenkirche der Stadt als offene Kirche spektakuläre Besucherzahlen.
Atemberaubende Bauwerke, malerische Kunstschätze und eine beeindruckende Museenlandschaft sind Teilkomponente, die international Anklang finden. Das Gesamtkunstwerk Dresden begeisterte schon zahlreiche Touristen.