Suchergebnisse für Branche Versicherung in Rostock, Experte-Für-Versicherungen
Hier finden Sie alle Anbieter zur Branche Versicherung Experte-Für-Versicherungen in Rostock. Es sind insgesamt 20 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Rostock eingetragen.
Adresse |
Warnowallee 31c
18107 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 51098317 |
Mobil | (01590) 4979823 |
Faxnummer | (0381) 51098321 |
Homepage | beratung.devk.de |
Karin.Krtitschka@vtp.devk.de |
Adresse |
Kolumbusring 58
18106 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 1218559 |
Mobil | (0173) 2061783 |
Faxnummer | (0381) 1287375 |
Homepage | beratung.devk.de |
Michael.Drews@vtp.devk.de |
Adresse |
Schiffbauerring 59
18109 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 1206025 |
Faxnummer | (0381) 1206035 |
Homepage | www.axa-betreuer.de |
hecht.schnak@axa.de |
Adresse |
Industriestr. 14
18069 Rostock |
Telefonnummer | (0162) 1361747 |
Mobil | (0162) 1361747 |
Homepage | signal-iduna-agentur.de |
Nadine.Steinhauer@signal-iduna.net |
Adresse |
Lagerstr. 10
18055 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 453268 |
Faxnummer | (0381) 5108507 |
Homepage | signal-iduna-agentur.de |
roal.pellegrin@signal-iduna.net |
Adresse |
Augustenstr. 36
18055 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 87392199 |
Mobil | (0173) 6323149 |
Homepage | signal-iduna-agentur.de |
ronny.schulze@signal-iduna.net |
Adresse |
Industriestr. 14
18069 Rostock |
Telefonnummer | (0171) 4155786 |
Mobil | (0171) 4155786 |
Homepage | signal-iduna-agentur.de |
Hendrik.Schroeder@signal-iduna.net |
Adresse |
Schillerstr. 6
18055 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 85748542 |
Mobil | (0172) 3933382 |
Faxnummer | (0381) 85748528 |
Homepage | www.signal-iduna-agentur.de |
mike.schmidt@signal-iduna.net |
Adresse |
Mühlenstr. 12
18055 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 4905083 |
Faxnummer | (0381) 4905090 |
Homepage | signal-iduna-agentur.de |
Petra.Koenig-Wiese@signal-iduna.net |
Adresse |
Alt Bartelsdorfer Str. 1
18146 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 6868066 |
Mobil | (0172) 3248387 |
Faxnummer | (0381) 6868067 |
Homepage | beratung.devk.de |
Andrea.Hecker@vtp.devk.de |
Adresse |
Wiener Platz 6
18069 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 2071810 |
Mobil | (0172) 2865737 |
Faxnummer | (0381) 2071811 |
Homepage | signal-iduna-agentur.de |
martina.dohm@signal-iduna.net |
Adresse |
Schwaaner Landstr. 8
18055 Rostock |
Telefonnummer | (0176) 84847705 |
Mobil | (0176) 84847705 |
Homepage | signal-iduna-agentur.de |
Paul.Czulak@signal-iduna.net |
Adresse |
Wiener Platz 6
18069 Rostock |
Telefonnummer | (01575) 1750823 |
Mobil | (01575) 1750823 |
Faxnummer | (0381) 2071811 |
Homepage | www.signal-iduna.de |
Viktor.Braznikov@signal-iduna.net |
Adresse |
Bei der Petribleiche 2a
18055 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 492670 |
Faxnummer | (0381) 4926799 |
Homepage | www.dbv-betreuer.de |
hoppe-waskewitz@dbv.de |
Adresse |
Bei der Petribleiche 2a
18055 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 492670 |
Faxnummer | (0381) 4926799 |
Homepage | www.axa-betreuer.de |
hoppe-waskewitz@axa.de |
Adresse |
Rosa-Luxemburg-Str. 26
18055 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 25500390 |
Mobil | (0172) 3228540 |
Faxnummer | (0381) 25500395 |
Homepage | signal-iduna-agentur.de |
info-teameichelmann@signal-iduna.net |
Adresse |
Am Vögenteich 32
18055 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 80699550 |
Mobil | (0172) 3204001 |
Faxnummer | (0381) 80699551 |
Homepage | www.signal-iduna-agentur.de |
roland.senkel@signal-iduna.net |
Adresse |
Richard-Wagner-Str. 14
18055 Rostock |
Telefonnummer | (01512) 0613134 |
Mobil | (01512) 0613134 |
Homepage | signal-iduna-agentur.de |
Gentijana.Mekaj@signal-iduna.net |

1,1 km
Adresse |
Blücherstr. 27A
18055 Rostock |
Telefonnummer | (0231) 1350 |

1,1 km
Adresse |
Blücherstr. 27A
18055 Rostock |
Telefonnummer | (0231) 1350 |
Ihre Suche nach Versicherung in Rostock erzielte 20 Treffer
Die knapp 205.000 Einwohner von Rostock teilen sich bei einer Fläche von 181,26 Quadratkilometer auf 31 Ortsteile auf. Dies führt zu einer Verteilung von 1.127 Einwohner pro Quadratkilometer. Rostock liegt direkt an der Ostsee im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Das Stadtgebiet zieht sich ungefähr 20 Kilometer entlang der Warnow, wobei das westliche Gebiet eher bebaut ist und östlich des Flusses sich Gewerbegebiete und das Waldgebiet Rostocker Heide befinden.
Rostock ist sowohl wirtschaftlich, als auch kulturell gesehen, die wichtigste Stadt Mecklenburg-Vorpommerns. Auch ist sie nach Einwohnerzahl und Fläche die größte Stadt des Bundeslandes. Sie verfügt über einen Hafen für Fährverkehr und Güterumschlag, ebenso wie einen der größten deutschen Kreuzfahrthäfen. Dies ist zum einen durch die Nähe zu Berlin so entstanden. Aber auch in Rostock selbst, hat der Tourismus an Wichtigkeit gewonnen. Vor allem im sehr bekannten Ortsteil Seebad Warnemünde übernachten viele auswärtige Besucher. Der 37 Meter hohe Leuchtturm ist ein sehr populäres Wahrzeichen für den Ortsteil und Rostock.
Durch den Einzug des Tourismus steigen die Beschäftigtenzahlen im Dienstleistungssektor, doch noch ist die Universität Rostocks, die schon 1419 gegründet wurde, der größte Arbeitgeber der Stadt. Ansonsten, jedoch seit der Wiedervereinigung nicht mehr so stark ausgeprägt wie früher, sind der Schiffsbau und die Schifffahrt, sowie die Fischverarbeitung.
1218 erhielt Rostock erstmals das Lübische Stadtrecht. Seit Mitte des 13. Jahrhunderts zählt sie als Hansestadt. Mit dem Höhepunkt der Hanse um das 15. Jahrhundert, entstanden viele Bauwerke im Stil der Backsteingotik. Ein Beispiel hierfür ist die Marienkirche. Zur Zeit der Industrialisierung, die in Rostock relativ spät einsetzte, wurde Rostock 1935 zur Großstadt.
Rostock ist sowohl wirtschaftlich, als auch kulturell gesehen, die wichtigste Stadt Mecklenburg-Vorpommerns. Auch ist sie nach Einwohnerzahl und Fläche die größte Stadt des Bundeslandes. Sie verfügt über einen Hafen für Fährverkehr und Güterumschlag, ebenso wie einen der größten deutschen Kreuzfahrthäfen. Dies ist zum einen durch die Nähe zu Berlin so entstanden. Aber auch in Rostock selbst, hat der Tourismus an Wichtigkeit gewonnen. Vor allem im sehr bekannten Ortsteil Seebad Warnemünde übernachten viele auswärtige Besucher. Der 37 Meter hohe Leuchtturm ist ein sehr populäres Wahrzeichen für den Ortsteil und Rostock.
Durch den Einzug des Tourismus steigen die Beschäftigtenzahlen im Dienstleistungssektor, doch noch ist die Universität Rostocks, die schon 1419 gegründet wurde, der größte Arbeitgeber der Stadt. Ansonsten, jedoch seit der Wiedervereinigung nicht mehr so stark ausgeprägt wie früher, sind der Schiffsbau und die Schifffahrt, sowie die Fischverarbeitung.
1218 erhielt Rostock erstmals das Lübische Stadtrecht. Seit Mitte des 13. Jahrhunderts zählt sie als Hansestadt. Mit dem Höhepunkt der Hanse um das 15. Jahrhundert, entstanden viele Bauwerke im Stil der Backsteingotik. Ein Beispiel hierfür ist die Marienkirche. Zur Zeit der Industrialisierung, die in Rostock relativ spät einsetzte, wurde Rostock 1935 zur Großstadt.