Suchergebnisse für Branche Versicherung in Mönchengladbach
Hier finden Sie alle Anbieter zu(r) Branche Versicherung in Mönchengladbach. Es sind insgesamt 106 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Mönchengladbach eingetragen.
| Adresse |
Alexander-Scharff-Str. 2-4
41169 Mönchengladbach |
| Telefonnummer | (02161) 9040626 |
| Mobil | (0172) 8747292 |
| Homepage | signal-iduna-agentur.de |
| patrick.himme@signal-iduna.net |
| Adresse |
Am Wickrather Tor 57
41179 Mönchengladbach |
| Telefonnummer | (02161) 561040 |
| Faxnummer | (02161) 561049 |
| Homepage | vertretung.allianz.de |
| allianz.angelis@allianz.de |
| Adresse |
Friedrich-Ebert-Straße 228
41236 Mönchengladbach |
| Telefonnummer | (02166) 2821 |
| Faxnummer | (02166) 20020 |
| Homepage | vertretung.allianz.de |
| wedereit.freialdenhoven@allianz.de |
| Adresse |
Grevenbroicher Straße 40-42
41065 Mönchengladbach |
| Telefonnummer | (02161) 5993639 |
| Faxnummer | (02161) 9926921 |
| Homepage | vertretung.allianz.de |
| allianz-canbolat@allianz.de |
| Adresse |
Platz des Handwerks 1
41065 Mönchengladbach |
| Telefonnummer | (02453) 3834848 |
| Mobil | (0178) 2911681 |
| Homepage | www.signal-iduna-agentur.de |
| andre.heppener@signal-iduna.net |
| Adresse |
Thomas-Mann-Str. 2
41068 Mönchengladbach |
| Telefonnummer | (0178) 4084300 |
| Mobil | (0178) 4084300 |
| Homepage | signal-iduna-agentur.de |
| Goran.Letica@signal-iduna.net |
| Adresse |
Platz des Handwerks 1
41065 Mönchengladbach |
| Telefonnummer | (02161) 6983840 |
| Homepage | signal-iduna-agentur.de |
| michael.fernandes@signal-iduna.net |
| Adresse |
Platz des Handwerks 1
41065 Mönchengladbach |
| Telefonnummer | (02161) 6983844 |
| Mobil | (0163) 6051519 |
| Homepage | signal-iduna-agentur.de |
| Christopher.Zielinski@signal-iduna.net |
7,4 km
| Adresse |
Grünstraße 12
41199 Mönchengladbach |
| Telefonnummer | (02166) 3997980 |
6,5 km
| Adresse |
Stadtwaldstraße 348
41179 Mönchengladbach |
| Telefonnummer | (02161) 8268226 |
688 m
| Adresse |
Johannesstraße 27
41061 Mönchengladbach |
| Telefonnummer | (02161) 6205959 |
597 m
| Adresse |
Folradstraße 4
41065 Mönchengladbach |
| Telefonnummer | (02161) 4796561 |
885 m
| Adresse |
Parkstr. 25
41061 Mönchengladbach |
| Telefonnummer | (02161) 8238366 |
7,7 km
| Adresse |
Quadtstr. 29
41189 Mönchengladbach |
| Telefonnummer | (02166) 144470 |
7,0 km
| Adresse |
Pastorsgasse 8
41199 Mönchengladbach |
| Telefonnummer | (02166) 2784128 |
4,1 km
| Adresse |
Gasstraße 157
41238 Mönchengladbach |
| Telefonnummer | (02166) 10880 |
7,4 km
| Adresse |
Mennrathheide 7
41179 Mönchengladbach |
| Telefonnummer | (02161) 571645 |
4,5 km
| Adresse |
Dohrer Str. 261
41238 Mönchengladbach |
| Telefonnummer | (02166) 1339494 |
5,6 km
| Adresse |
Vorster Straße 142
41169 Mönchengladbach |
| Telefonnummer | (02161) 4758676 |
4,2 km
| Adresse |
Dahlener Straße 411
41239 Mönchengladbach |
| Telefonnummer | (02166) 934290 |
3,3 km
| Adresse |
Am Hommelsbach 26
41066 Mönchengladbach |
| Telefonnummer | (02161) 10014 |
8,1 km
| Adresse |
Beecker Str. 32
41179 Mönchengladbach |
| Telefonnummer | (02161) 478461 |
3,4 km
| Adresse |
Dünner Straße 169
41066 Mönchengladbach |
| Telefonnummer | (02161) 8209733 |
2,5 km
| Adresse |
Monschauer Straße 6
41068 Mönchengladbach |
| Telefonnummer | (02161) 247624 |
729 m
| Adresse |
Platz des Handwerks 1
41065 Mönchengladbach |
| Telefonnummer | (0231) 1350 |
729 m
| Adresse |
Platz des Handwerks 1
41065 Mönchengladbach |
| Telefonnummer | (0231) 1350 |
Ihre Suche nach Versicherung in Mönchengladbach erzielte 106 Treffer
Versicherungsvermittlung (31)
Versicherungscheck (19)
Versicherung in meiner Nähe (17)
Versicherungsagentur (17)
Experte für Versicherungen (16)
Online Beratung (16)
Versicherungsagentur in meiner Nähe (16)
Welche Versicherung brauche ich (16)
Onlineberatung Versicherung (15)
Versicherungsvertreter (15)
Erstmals urkundlich erwähnt wurde Mönchengladbach im 11. Jahrhundert und ist somit über 1000 Jahre alt. Die Stadt liegt zwischen den Flüssen Rhein und Maas, bekam ihren Namen jedoch von dem vorbeifließenden Flüsschen Gladbach. Im 14. Jahrhundert hieß sie noch Gladebach, bald aber kam der Zusatz Monich dazu, was auf die dort, seit dem Jahre 974 lebenden Mönche zurückzuführen ist. Durch die Entwicklung der deutschen Sprache wurde der Name München-Gladbach entwickelt, der bis 1960 beibehalten wurde, jedoch zu Verwechslungen mit der bayrischen Metropole München führte. Nach einiger Zeit also wurde die Stadt in Mönchengladbach umbenannt.
Schon 1921 wurde Gladbach zur Großstadt. Nach dem Zusammenschluss von Rheydt, Amt Wickrath und Mönchengladbach im Jahr 1975, werden heute an die 258.000 Einwohner gezählt. Das Stadtgebiet hat eine Fläche von 170,45 Quadratkilometern, was somit zu einer Verteilung von 1.509 Einwohner pro Quadratkilometer führt.
Die Stadt im Westen von Nordrhein-Westfalen, liegt nahe an der Ländergrenze zu den Niederlanden, darüber hinaus sind die Großstädte Krefeld und Düsseldorf die Nächstgelegenen. Verwaltet wird Gladbach deshalb auch vom Regierungsbezirk Düsseldorf. Auch gehört die Stadt zur Metropolregion Rhein/Ruhr.
Der wirtschaftliche Aufstieg erfolgte Mitte des 19. Jahrhunderts durch die Entwicklung der Textilindustrie. Jedoch, seit Ende des Zweiten Weltkrieges, setzte der Strukturwandel sehr schnell ein und es folgte eine Fünf-Säulen-Wirtschaft mit den Branchen Textil, Maschinenbau, Elektrotechnik, Logistik und Gesundheitswesen. In der ehemals starken Textilindustrie sind heute nur noch knapp 7 Prozent der Arbeitnehmer beschäftigt.
Eine bekannte Sehenswürdigkeit ist das katholische Mönchengladbacher Münster St. Vitus, auf dem Abteiberg und das nebenan liegende Museum Abteiberg für Bildende Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts.
Schon 1921 wurde Gladbach zur Großstadt. Nach dem Zusammenschluss von Rheydt, Amt Wickrath und Mönchengladbach im Jahr 1975, werden heute an die 258.000 Einwohner gezählt. Das Stadtgebiet hat eine Fläche von 170,45 Quadratkilometern, was somit zu einer Verteilung von 1.509 Einwohner pro Quadratkilometer führt.
Die Stadt im Westen von Nordrhein-Westfalen, liegt nahe an der Ländergrenze zu den Niederlanden, darüber hinaus sind die Großstädte Krefeld und Düsseldorf die Nächstgelegenen. Verwaltet wird Gladbach deshalb auch vom Regierungsbezirk Düsseldorf. Auch gehört die Stadt zur Metropolregion Rhein/Ruhr.
Der wirtschaftliche Aufstieg erfolgte Mitte des 19. Jahrhunderts durch die Entwicklung der Textilindustrie. Jedoch, seit Ende des Zweiten Weltkrieges, setzte der Strukturwandel sehr schnell ein und es folgte eine Fünf-Säulen-Wirtschaft mit den Branchen Textil, Maschinenbau, Elektrotechnik, Logistik und Gesundheitswesen. In der ehemals starken Textilindustrie sind heute nur noch knapp 7 Prozent der Arbeitnehmer beschäftigt.
Eine bekannte Sehenswürdigkeit ist das katholische Mönchengladbacher Münster St. Vitus, auf dem Abteiberg und das nebenan liegende Museum Abteiberg für Bildende Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts.