Suchergebnisse für Branche Schulen in Magdeburg, Grundschulen
Hier finden Sie alle Anbieter zur Branche Schulen Grundschulen in Magdeburg. Es sind insgesamt 28 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Magdeburg eingetragen.

3,5 km
Adresse |
Umfassungsweg 17
39124 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 2515320 |
Faxnummer | (0391) 25443277 |
Homepage | www.gs-umfassungsweg.bildung-lsa.de |
kontakt@gs-umfassungsweg.bildung-lsa.de |

4,3 km
Adresse |
Neptunweg 11
39118 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 4089153 |
Faxnummer | (0391) 4089635 |
Homepage | www.gs-lindenhof.bildung-lsa.de |
kontakt@gs-lindenhof.bildung-lsa.de |

339 m
Adresse |
Prälatenstraße 3
39104 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 5342650 |
Faxnummer | (0391) 53426511 |
Homepage | www.domgrundschule-magdeburg.de |

2,6 km
Adresse |
Agnetenstraße 14
39106 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 79293371 |
Mobil | (0171) 9719988 |
Homepage | gesellschaft-elementare-bildung.de |
info@gesellschaft-elementare-bildung.de |

2,6 km
Adresse |
Moldenstraße 13
39106 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 59776215 |
Faxnummer | (0391) 59776216 |
Homepage | www.gs-moldenstrasse.bildung-lsa.de |
kontakt@gs-moldenstrasse.bildung-lsa.de |

3,6 km
Adresse |
Schmeilstraße 1
39110 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 7347126 |
Faxnummer | (0391) 7347126 |
Homepage | www.gs-schmeilstrasse.bildung-lsa.de |
kontakt@gs-schmeilstrasse.bildung-lsa.de |

1,2 km
Adresse |
Weitlingstraße 13
39104 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 5619332 |
Faxnummer | (0391) 5979513 |
Homepage | www.gs-weitling.bildung-lsa.de |
kontakt@gs-weitling.bildung-lsa.de |

4,1 km
Adresse |
Astonstraße 89
39116 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 7392424 |
Faxnummer | (0391) 5403043 |
Homepage | www.gs-friedenshoehe.bildung-lsa.de |

736 m
Adresse |
Hegelstraße 22
39104 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 5410973 |
Homepage | www.gs-hegelstrasse.bildung-lsa.de |

6,0 km
Adresse |
Friedhofstraße 2
39122 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 4013733 |
Faxnummer | (0391) 40829135 |
Homepage | www.gs-salbke.bildung-lsa.de |
kontakt@gs-salbke.bildung-lsa.de |

1,9 km
Adresse |
Annastraße 17
39108 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 7332089 |
Faxnummer | (0391) 4005533 |
Homepage | www.gs-anna-magdeburg.bildung-lsa.de |
kontakt@gs-anna-magdeburg.bildung-lsa.de |

7,5 km
Adresse |
Zackmünder Straße 1
39122 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 4046050 |
Faxnummer | (0391) 4003576 |
Homepage | www.gs-westerhuesen.bildung-lsa.de |
kontakt@gs-westerhuesen.bildung-lsa.de |

2,8 km
Adresse |
Braunschweiger Straße 27
39112 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 6224967 |
Faxnummer | (0391) 63607600 |
Homepage | www.gs-sudenburg-magdeburg.bildung-lsa.de |
kontakt@gs-sudenburg-magdeburg.bildung-lsa.de |

4,3 km
Adresse |
Am Hopfengarten 6
39120 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 6227016 |
Faxnummer | (0391) 62029054 |
Homepage | www.gs-hopfengarten.bildung-lsa.de |
kontakt@gs-hopfengarten.bildung-lsa.de |

2,3 km
Adresse |
Am Weinhof 6
39106 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 5413253 |
Faxnummer | (0391) 5556213 |
Homepage | www.gs-nordpark.bildung-lsa.de |
kontakt@gs-nordpark.bildung-lsa.de |

2,5 km
Adresse |
Leipziger Straße 46
39120 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 616328 |
Faxnummer | (0391) 6106006 |
Homepage | www.gs-leipziger-magdeburg.bildung-lsa.de |
kontakt@gs-leipziger-magdeburg.bildung-lsa.de |

4,6 km
Adresse |
Am Vogelgesang 4
39124 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 2531347 |
Faxnummer | (0391) 25443666 |
Homepage | www.gs-vogelgesang.bildung-lsa.de |
kontakt@gs-vogelgesang.bildung-lsa.de |

5,6 km
Adresse |
Helmstedter Chaussee 17
39130 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 7270543 |
Faxnummer | (0391) 5069660 |
Homepage | www.gs-altolvenstedt-magdeburg.bildung-lsa.de |
kontakt@gs-altolvenstedt-magdeburg.bildung-lsa.de |

4,7 km
Adresse |
Pablo-Neruda-Straße 13
39126 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 2537902 |
Faxnummer | (0391) 2537933 |
Homepage | www.gs-klosterwuhne-magdeburg.de |
kontakt@gs-klosterwuhne.bildung-lsa.de |

4,3 km
Adresse |
Hans-Grade-Straße 83
39130 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 7225401 |
Faxnummer | (0391) 5069762 |
Homepage | www.gs-fliederhof.bildung-lsa.de |
kontakt@gs-fliederhof.bildung-lsa.de |

2,1 km
Adresse |
Albert-Vater-Straße 72
39108 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 2528200 |
Faxnummer | (0391) 2528213 |
Homepage | www.grundschule-stadtfeld.de |
kontakt@gsstadtfeld-md.bildung-lsa.de |

3,6 km
Adresse |
Hugo-Junkers-Allee 54b
39128 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 7219534 |
Faxnummer | (0391) 7219534 |
Homepage | www.gs-nordwest.bildung-lsa.de |
kontakt@gs-nordwest.bildung-lsa.de |

1,4 km
Adresse |
Am Cracauer Tor 8-10
39114 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 8344254 |
Faxnummer | (0391) 8344255 |
Homepage | www.gs-elbdamm.bildung-lsa.de |
kontakt@gs-elbdamm.bildung-lsa.de |

2,9 km
Adresse |
Bertolt-Brecht-Straße 9
39120 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 63608383 |
Faxnummer | (0391) 60756566 |
Homepage | www.gs-bertolt-brecht-magdeburg.bildung-lsa.de |
kontakt@gs-bertolt-brecht-magdeburg.bildung-lsa.de |

2,2 km
Adresse |
Friedrich-Ebert-Straße 51
39114 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 8355799 |
Faxnummer | (0391) 5403043 |
Homepage | www.gs-brueckfeld.bildung-lsa.de |
kontakt@gs-brueckfeld.bildung-lsa.de |

2,6 km
Adresse |
Karl-Schmidt-Straße 25
39104 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 4015128 |
Faxnummer | (0391) 4006736 |
Homepage | www.gs-buckau.bildung-lsa.de |
kontakt@gs-buckau.bildung-lsa.de |

1,2 km
Adresse |
Wilhelm-Külz-Straße 1
39108 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 4009685 |
Faxnummer | (0391) 73628245 |
Homepage | www.foerderverein-amglacis.de |
kontakt@gs-glacis.bildung-isa.de |

5,3 km
Adresse |
Pablo-Picasso-Straße 20
39128 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 2445810 |
Faxnummer | (0391) 2445812 |
Homepage | www.grundschule-kannenstieg.de |
Ihre Suche nach Schulen in Magdeburg erzielte 28 Treffer
Die über 1200 Jahre alte Stadt Magdeburg ist heute Landeshauptstadt und gleichzeitig zweitgrößte Stadt in Sachsen-Anhalt. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie sogar schon im Jahr 805 nach Christus. Nachdem sie im Mittelalter die Stadtrechte erhielt, wurde sie im Spätmittelalter wegen der Elbe zur Hansestadt. Auch heute noch hat Magdeburg einen wichtigen Binnenhafen.
Der Dom St. Mauritius und St. Katharina ist heutzutage eines der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Magdeburgs. Erbaut wurde dieser von 937-968, jedoch durch einen Stadtbrand sehr stark zerstört. Einige Jahre nach dem Wiederaufbau 1567 wurde der Dom zur evangelischen Pfarrkirche, da Magdeburg das Zentrum der Reformation war.
Die Elbstadt ist schon seit 1882 eine Großstadt. 1940 erreichte sie die gigantische Einwohnerzahl von 346.000 Menschen. Heute liegt sie bei circa 233.000 Einwohnern. Die Fläche von 200,99 Quadratkilometern verteilt sich auf 40 Stadtteile. Umliegende Großstädte sind beispielsweise Wolfsburg, Braunschweig, Halle an der Saale und Potsdam. Ebenso zählt Magdeburg zur Metropolregion Mitteldeutschland und liegt in dem Gebiet der ehemaligen DDR.
Seit 2010 trägt die Stadt den Beinamen „Ottostadt“, da zwei bekannte Persönlichkeiten mit diesem Namen, die Historie Magdeburgs geprägt haben. Zum einen ist dies Kaiser Otto der Große, der erste deutsche Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, der dort regierte und zum anderen der Erfinder und Physiker Otto von Guericke. Dieser führte Experimente zum Luftdruck durch und ist Mitbegründer der Vakuumtechnik. Sein bekanntester Versuch sind die Magdeburger Halbkugeln.
Eine weitere, moderne Sehenswürdigkeit ist die „Grüne Zitadelle von Magdeburg“. Sie ist eines der letzten Werke des Künstlers Hundertwasser. Im Gebäude sind einerseits Mietwohnungen, aber auch Geschäfte und sogar ein kleines Hotel finden dort ihren Platz.
Die Elbstadt ist schon seit 1882 eine Großstadt. 1940 erreichte sie die gigantische Einwohnerzahl von 346.000 Menschen. Heute liegt sie bei circa 233.000 Einwohnern. Die Fläche von 200,99 Quadratkilometern verteilt sich auf 40 Stadtteile. Umliegende Großstädte sind beispielsweise Wolfsburg, Braunschweig, Halle an der Saale und Potsdam. Ebenso zählt Magdeburg zur Metropolregion Mitteldeutschland und liegt in dem Gebiet der ehemaligen DDR.
Seit 2010 trägt die Stadt den Beinamen „Ottostadt“, da zwei bekannte Persönlichkeiten mit diesem Namen, die Historie Magdeburgs geprägt haben. Zum einen ist dies Kaiser Otto der Große, der erste deutsche Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, der dort regierte und zum anderen der Erfinder und Physiker Otto von Guericke. Dieser führte Experimente zum Luftdruck durch und ist Mitbegründer der Vakuumtechnik. Sein bekanntester Versuch sind die Magdeburger Halbkugeln.
Eine weitere, moderne Sehenswürdigkeit ist die „Grüne Zitadelle von Magdeburg“. Sie ist eines der letzten Werke des Künstlers Hundertwasser. Im Gebäude sind einerseits Mietwohnungen, aber auch Geschäfte und sogar ein kleines Hotel finden dort ihren Platz.