Suchergebnisse für Branche Reisebüros in Rostock
Hier finden Sie alle Anbieter zu(r) Branche Reisebüros in Rostock. Es sind insgesamt 27 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Rostock eingetragen.

626 m
Adresse |
Friedrichstraße a
18057 Rostock |
Telefonnummer | (09641) 9260553 |
Faxnummer | (09641) 9260554 |
Homepage | www.restplatzshop.de |
info@lastminuteauskunft.de |

1,1 km
Adresse |
Klosterbachstraße 21
18057 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 4601759 |
Faxnummer | (0381) 87396596 |
Homepage | www.kuren-urlaub.de |
info@kuren-urlaub.de |

965 m
Adresse |
Altschmiedestraße 34
18055 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 29063167 |
Mobil | (0171) 1923865 |
Faxnummer | (0381) 29069163 |
Homepage | kreuzfahrtkult.de |
info@kreuzfahrtkult.de |

1,7 km
Adresse |
Werftstraße 50
18057 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 4407551 |
Faxnummer | (0381) 4407580 |
Homepage | tourissima.de |

1,1 km
Adresse |
Borenweg 17
18057 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 4934317 |
Mobil | (0172) 3834318 |
Faxnummer | (0381) 2528599 |
Homepage | www.segelurlaub-in-schweden.de |
kontakt@segelurlaub-in-schweden.de |

3,9 km
Adresse |
Goerdelerstraße 52
18069 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 454444 |
Faxnummer | (0381) 2524994 |
Homepage | delphini.de |
info@zimmerboerse.de |

10,4 km
Adresse |
Streuwiesenweg 44
18119 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 2007932 |
Homepage | reisebuero-atlantica.de |

7,4 km
Adresse |
Warnowallee 31c
18107 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 760036 |
Faxnummer | (0381) 7612044 |
Homepage | cruiseundquer.de |

542 m
Adresse |
Doberaner Hof 38
18057 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 3779712 |
Faxnummer | (0381) 3779721 |
Homepage | 1akuren.de |
info@1akuren.de |

101 m
Adresse |
Lange Straße 1a
18055 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 4582015 |
Faxnummer | (0381) 4582010 |
Homepage | www.insel-kirr.de |
info@baltic-reisebuero.de |

36 m
Adresse |
Lange Straße 2
18055 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 455076 |
Homepage | www.kofahl-reisen.de |
info@kofahl-reisen.de |

10,1 km
Adresse |
Am Bahnhof 10A
18119 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 3831465 |
Mobil | (0176) 48681816 |
Faxnummer | (0381) 3831467 |
Homepage | www.seg-time.de |
info@seg-time.de |

12,4 km
Adresse |
Stolteraer Weg 47
18119 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 5481210 |
Faxnummer | (0381) 5481211 |
Homepage | www.tourismusverein-rostock.de |
info@tourismusverein-rostock.de |

928 m
Adresse |
Am Strande 3d
18055 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 20270860 |
Faxnummer | (0381) 20270601 |
Homepage | www.expinet.de |
info@aida.de |

4,0 km
Adresse |
Petersdorfer Straße 15
18147 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 4904020 |
Faxnummer | (0381) 26525 |
Homepage | ostsee-touristik.com |
info@ostsee-touristik.com |
Adresse |
Warnowallee 30-31a
18107 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 7611214 |
Homepage | www.dertour-reisebuero.de |
rostock2@dertour-reisebuero.de |

489 m
Adresse |
Am Vögenteich 25
18055 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 4582266 |
Faxnummer | (0381) 4582268 |
Homepage | www.seereisenservice.de |

91 m
Adresse |
Lange Straße 1a
18055 Rostock |
Telefonnummer | (040) 300322544 |
Homepage | 7f.com |
hallo@dsr-digital.com |

3,7 km
Adresse |
Langenort 1
18147 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 1211487 |

10,1 km
Adresse |
Sonnenblumenweg 118
18119 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 5191715 |

10,6 km
Adresse |
Strandweg 17
18119 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 52428 |

10,1 km
Adresse |
Am Bahnhof 10A
18119 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 51741 |

523 m
Adresse |
Neuer Markt 12
18055 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 25222944 |

322 m
Adresse |
Lange Straße 15
18055 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 693932323 |

8,2 km
Adresse |
Eutiner Straße 16
18109 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 7696020 |

3,2 km
Adresse |
Alt Bartelsdorfer Straße 18
18146 Rostock |
Telefonnummer | (038454) 33757 |

2,5 km
Adresse |
Joliot-Curie-Allee 48
18147 Rostock |
Telefonnummer | (0381) 66635666 |
Ihre Suche nach Reisebüros in Rostock erzielte 27 Treffer
Die knapp 205.000 Einwohner von Rostock teilen sich bei einer Fläche von 181,26 Quadratkilometer auf 31 Ortsteile auf. Dies führt zu einer Verteilung von 1.127 Einwohner pro Quadratkilometer. Rostock liegt direkt an der Ostsee im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Das Stadtgebiet zieht sich ungefähr 20 Kilometer entlang der Warnow, wobei das westliche Gebiet eher bebaut ist und östlich des Flusses sich Gewerbegebiete und das Waldgebiet Rostocker Heide befinden.
Rostock ist sowohl wirtschaftlich, als auch kulturell gesehen, die wichtigste Stadt Mecklenburg-Vorpommerns. Auch ist sie nach Einwohnerzahl und Fläche die größte Stadt des Bundeslandes. Sie verfügt über einen Hafen für Fährverkehr und Güterumschlag, ebenso wie einen der größten deutschen Kreuzfahrthäfen. Dies ist zum einen durch die Nähe zu Berlin so entstanden. Aber auch in Rostock selbst, hat der Tourismus an Wichtigkeit gewonnen. Vor allem im sehr bekannten Ortsteil Seebad Warnemünde übernachten viele auswärtige Besucher. Der 37 Meter hohe Leuchtturm ist ein sehr populäres Wahrzeichen für den Ortsteil und Rostock.
Durch den Einzug des Tourismus steigen die Beschäftigtenzahlen im Dienstleistungssektor, doch noch ist die Universität Rostocks, die schon 1419 gegründet wurde, der größte Arbeitgeber der Stadt. Ansonsten, jedoch seit der Wiedervereinigung nicht mehr so stark ausgeprägt wie früher, sind der Schiffsbau und die Schifffahrt, sowie die Fischverarbeitung.
1218 erhielt Rostock erstmals das Lübische Stadtrecht. Seit Mitte des 13. Jahrhunderts zählt sie als Hansestadt. Mit dem Höhepunkt der Hanse um das 15. Jahrhundert, entstanden viele Bauwerke im Stil der Backsteingotik. Ein Beispiel hierfür ist die Marienkirche. Zur Zeit der Industrialisierung, die in Rostock relativ spät einsetzte, wurde Rostock 1935 zur Großstadt.
Rostock ist sowohl wirtschaftlich, als auch kulturell gesehen, die wichtigste Stadt Mecklenburg-Vorpommerns. Auch ist sie nach Einwohnerzahl und Fläche die größte Stadt des Bundeslandes. Sie verfügt über einen Hafen für Fährverkehr und Güterumschlag, ebenso wie einen der größten deutschen Kreuzfahrthäfen. Dies ist zum einen durch die Nähe zu Berlin so entstanden. Aber auch in Rostock selbst, hat der Tourismus an Wichtigkeit gewonnen. Vor allem im sehr bekannten Ortsteil Seebad Warnemünde übernachten viele auswärtige Besucher. Der 37 Meter hohe Leuchtturm ist ein sehr populäres Wahrzeichen für den Ortsteil und Rostock.
Durch den Einzug des Tourismus steigen die Beschäftigtenzahlen im Dienstleistungssektor, doch noch ist die Universität Rostocks, die schon 1419 gegründet wurde, der größte Arbeitgeber der Stadt. Ansonsten, jedoch seit der Wiedervereinigung nicht mehr so stark ausgeprägt wie früher, sind der Schiffsbau und die Schifffahrt, sowie die Fischverarbeitung.
1218 erhielt Rostock erstmals das Lübische Stadtrecht. Seit Mitte des 13. Jahrhunderts zählt sie als Hansestadt. Mit dem Höhepunkt der Hanse um das 15. Jahrhundert, entstanden viele Bauwerke im Stil der Backsteingotik. Ein Beispiel hierfür ist die Marienkirche. Zur Zeit der Industrialisierung, die in Rostock relativ spät einsetzte, wurde Rostock 1935 zur Großstadt.