Suchergebnisse für Branche Politik in Dresden, Parteien-Und-Politische-Vereinigungen
Hier finden Sie alle Anbieter zur Branche Politik Parteien-Und-Politische-Vereinigungen in Dresden. Es sind insgesamt 24 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Dresden eingetragen.

6,8 km
Adresse |
Wachbergstraße 32
01326 Dresden |
Telefonnummer | (0172799930 |
Mobil | (0172) 7999303 |
Faxnummer | (0351) 3141413 |
Homepage | buendnis-deutschland.de |
kontakt@buendnis-sachsen.de |

2,7 km
Adresse |
Fetscherstraße 32/34
01307 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 4491726 |
Faxnummer | (0351) 4491760 |
Homepage | www.psychiatrie-sax.de |
info@lacdj-sachsen.de |

491 m
Adresse |
Devrientstraße 7
01067 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 433560 |
Faxnummer | (03431) 7046879 |
Homepage | sachsenspd.de |

2,7 km
Adresse |
Fetscherstraße 32/34
01307 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 4491726 |
Faxnummer | (0351) 4491760 |
Homepage | www.psychiatrie-sax.de |
info@ptv-sachsen.de |

1,1 km
Adresse |
Reitbahnstraße 22
01069 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 85188585 |
Homepage | lutz-hoffmann-dresden.de |

824 m
Adresse |
Palaisplatz 3
01097 Dresden |
Telefonnummer | (0361) 21892652 |
Homepage | www.cdu-schoenfelder-hochland.de |

1,6 km
Adresse |
Rothenburger Straße 7
01099 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 89670363 |
Homepage | www.neustadtpiraten.de |
info@piraten-sachsen.de |

1,8 km
Adresse |
Cottaer Straße 6C
01159 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 6489613 |
Faxnummer | (0351) 8532720 |
Homepage | www.goerlitz-gehoert-allen.de |
kontakt@linksjugend-sachsen.de |

2,7 km
Adresse |
Torgauer Straße 20
01127 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 82127912 |
Homepage | wir2020sachsen.eu |
kontakt@wir2020sachsen.eu |

8,1 km
Adresse |
Österreicher Straße 69
01279 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 64753131 |
Homepage | afd-dd.de |

844 m
Adresse |
Wettiner Platz 10
01067 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 4940108 |
Homepage | gj-sachsen.de |
info@gj-sachsen.de |

3,0 km
Adresse |
Radeberger Landstraße 51
01099 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 6557650 |
Faxnummer | (0351) 65576531 |
Homepage | vlk-sachsen.de |
office@fdp-dresden.de |

3,1 km
Adresse |
Großenhainer Straße 93
01129 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 8583801 |
Faxnummer | (0351) 8583802 |
Homepage | www.dielinke-dresden.de |
kontakt@dielinke-dresden.de |

3,3 km
Adresse |
Kesselsdorfer Straße 41
01159 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 4137886 |
Homepage | www.lars-rohwer.de |

2,4 km
Adresse |
Nürnberger Straße 4
01187 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 21999696 |
Homepage | albrechtpallas.de |
kontakt@albrechtpallas.de |

423 m
Adresse |
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 4935611 |
Faxnummer | (0351) 4935444 |
Homepage | www.dielinke-nordwestsachsen.de |
kontakt@dielinke-nws.de |

423 m
Adresse |
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden |
Telefonnummer | (03591) 45159 |
Faxnummer | (03591) 47581 |
Homepage | www.marko-schiemann.de |

390 m
Adresse |
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 4934201 |
Faxnummer | (0351) 4934209 |
Homepage | www.spd-fraktion-sachsen.de |
kontakt@spd-fraktion-sachsen.de |

716 m
Adresse |
Dr.-Külz-Ring 19
01067 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 4882699 |
Faxnummer | (0351) 4883026 |
Homepage | spd-fraktion-dresden.de |

662 m
Adresse |
An der Kreuzkirche 6
01067 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 49776555 |
Homepage | www.markus-reichel.de |

423 m
Adresse |
Bernhard-von-Lindenau-Platz 1
01067 Dresden |
Telefonnummer | (0371) 69579819 |
Homepage | www.alexander-dierks.de |

7,0 km
Adresse |
Karl-Marx-Straße 16
01109 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 88927766 |
Homepage | www.christian-hartmann.eu |

3,1 km
Adresse |
Rudolf-Renner-Straße 51
01159 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 42419075 |
Homepage | luciehammecke.de |
kontakt@luciehammecke.de |

3,8 km
Adresse |
Bergmannstraße 50
01309 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 27275017 |
Ihre Suche nach Politik in Dresden erzielte 24 Treffer
Abgeleitet aus dem altsorbischen bedeutet Dresden „Sumpf- oder Auwald- Bewohner“. Die heutige ostdeutsche Großstadt liegt im Freistaat Sachsen und bildet sogleich dessen Landeshauptstadt. 1206 wurde die kreisfreie Stadt das erste Mal urkundlich erwähnt. In den voranschreitenden Jahren entwickelte sich Dresden zu einer kurfürstlichen, später königlichen, Residenz. Den 529.781 Einwohnern liegt gegenwärtig ein kultiviertes, naturverbundenes und bildungsstarkes Stadtbild zu Grunde.
Als politisches Zentrum zählt Dresden zu einem wichtigen Knotenpunkt und stellt mit seinem dynamischen Wirtschaftszentrum eine innovative Großstadt dar. Aufgrund der Flusslage wird Dresden mit seinen reichen Schätzen an Kunstsammlungen, barocken und mediterranen Architektur „Elbflorenz“ genannt.
Durch das Schicksal der Zerstörung und den erfolgreichen Wiederaufbau ist die Dresdner Frauenkirche weltweit zu einem Wahrzeichen für Toleranz und Frieden geworden. Das Sakralbauwerk wurde von George Bähr zwischen 1726 und 1743 erbaut. Die als »Steinerne Glocke« bekannt gewordene Kuppel war dabei nicht nur die Krönung der Stadtsilhouette, sondern auch eine architektonische Herausforderung.
Nach dem Luftangriff auf Dresden am 13. Februar 1945 stand die Frauenkirche noch genau einen Tag – und stürzte dann in sich zusammen, weil der Sandstein den hohen Temperaturen nicht gewachsen war. Nach der Wende bot sich die Gelegenheit für den Wiederaufbau, der 2005 mit der Weihe vollendet wurde. Seitdem beschert die Frauenkirche der Stadt als offene Kirche spektakuläre Besucherzahlen.
Atemberaubende Bauwerke, malerische Kunstschätze und eine beeindruckende Museenlandschaft sind Teilkomponente, die international Anklang finden. Das Gesamtkunstwerk Dresden begeisterte schon zahlreiche Touristen.
Als politisches Zentrum zählt Dresden zu einem wichtigen Knotenpunkt und stellt mit seinem dynamischen Wirtschaftszentrum eine innovative Großstadt dar. Aufgrund der Flusslage wird Dresden mit seinen reichen Schätzen an Kunstsammlungen, barocken und mediterranen Architektur „Elbflorenz“ genannt.
Durch das Schicksal der Zerstörung und den erfolgreichen Wiederaufbau ist die Dresdner Frauenkirche weltweit zu einem Wahrzeichen für Toleranz und Frieden geworden. Das Sakralbauwerk wurde von George Bähr zwischen 1726 und 1743 erbaut. Die als »Steinerne Glocke« bekannt gewordene Kuppel war dabei nicht nur die Krönung der Stadtsilhouette, sondern auch eine architektonische Herausforderung.
Nach dem Luftangriff auf Dresden am 13. Februar 1945 stand die Frauenkirche noch genau einen Tag – und stürzte dann in sich zusammen, weil der Sandstein den hohen Temperaturen nicht gewachsen war. Nach der Wende bot sich die Gelegenheit für den Wiederaufbau, der 2005 mit der Weihe vollendet wurde. Seitdem beschert die Frauenkirche der Stadt als offene Kirche spektakuläre Besucherzahlen.
Atemberaubende Bauwerke, malerische Kunstschätze und eine beeindruckende Museenlandschaft sind Teilkomponente, die international Anklang finden. Das Gesamtkunstwerk Dresden begeisterte schon zahlreiche Touristen.