Adresse
Eickeler Markt  3b
44651 Herne
Telefonnummer (02325) 62900
Faxnummer (02325) 376679
Homepage
E-Mail
Öffnungszeiten Montag : 07:30 - 18:30
Dienstag : 07:30 - 18:30
Mittwoch : 07:30 - 18:30
Donnerstag : 07:30 - 18:30
Freitag : 07:30 - 13:00
Samstag : geschlossen
Sonntag : geschlossen
Eingetragen seit: 16.06.2025
Aktualisiert am: 16.06.2025, 16:19

Unternehmensbeschreibung

Praxis für Physiotherapie Eller und Grund in Herne-Eickel – Ganzheitliche Therapie für Bewegung und Wohlbefinden
Seit 1991 begleitet die Praxis für Physiotherapie und Krankengymnastik Eller und Grund unter der Leitung von Michael Sachs Menschen aus Herne, Eickel, Herne-Eickel und Wanne-Eickel auf ihrem Weg zu mehr Mobilität, Schmerzfreiheit und Lebensqualität. In modernen, freundlich gestalteten Räumen setzt das Team aus examinierten Physiotherapeuten, Krankengymnasten und Massagefachkräften auf eine Kombination aus bewährten und fortschrittlichen Therapieformen. Das klare Ziel lautet: Jeder Patient soll nicht nur vorübergehende Linderung erfahren, sondern durch maßgeschneiderte Konzepte nachhaltig profitieren.

1. Wurzeln, Team und Leitbild
Die Praxis Eller und Grund blickt auf drei Jahrzehnte Erfahrung zurück. Inhaber Michael Sachs eröffnete 1991 in Herne-Eickel eine kleine Niederlassung, die sich rasch zu einer gefragten Adresse für ganzheitliche Physiotherapie entwickelte. Heute arbeiten hier:
• Staatlich anerkannte Physiotherapeuten mit Zusatzqualifikationen (Manuelle Therapie, Bobath, PNF)
• Fachkräfte für Krankengymnastik, spezialisiert auf orthopädische und neurologische Erkrankungen
• Massage-Experten, ausgebildet in klassischer Massage, Sport- und Wellnessanwendungen
• Lymphdrainage-Spezialisten, geschult nach Dr. Vodder und Földi
Der Leitgedanke: Jeder Mensch ist einzigartig – deshalb basiert jede Behandlung auf einer gründlichen Analyse und individuellen Zielvereinbarung.

2. Zentrale Bausteine des Therapieangebots
Die Vielfalt der angebotenen Leistungen lässt sich in einem einzigen, übersichtlichen Leistungskatalog zusammenfassen, der alle wichtigen Therapieformen umfasst:
• Physiotherapie & Manuelle Therapie
• Krankengymnastik (aktiv und passiv)
• Klassische und Spezialmassagen
• Manuelle Lymphdrainage
• Bobath- & PNF-Therapie
• CMD-Behandlung
• Kinesio-Taping
• Fango & Wärmetherapie
• Hausbesuche
• Wellness-Anwendungen (Hot Stone, Aromaöl, Fußreflexzonenmassage)

3. Detaillierte Leistungsbeschreibung
3.1 Physiotherapie & Manuelle Therapie
Die manuelle Mobilisation von Gelenken (nach Maitland und Kaltenborn) sowie spezielle Weichteiltechniken sind Mittel der Wahl, um Blockaden zu lösen und verlorene Gelenkbeweglichkeit zurückzugewinnen. Begleitend kommen:
• Thermotherapie (Fango-Packungen, Infrarot) zur Muskelentspannung
• Elektro- und Ultraschalltherapie zur gezielten Schmerzlinderung und Durchblutungsförderung
Hierdurch lassen sich chronische Schmerzen ebenso reduzieren wie akute Muskelverspannungen.
3.2 Krankengymnastik
Individuell abgestimmte Übungsprogramme stärken Muskulatur und verbessern Haltungskontrolle. Die Praxis wendet sowohl aktive als auch passive Methoden an:
• Aktive Übungen: Kräftigung, Haltungsschulung, Koordinationstraining
• Passive Mobilisationen: Sanfte Dehnungen, Gelenkmobilisation
• Atemtherapie: Verbesserung der Atmungsfunktion insbesondere nach Operationen oder bei Lungenerkrankungen
Diese Kombination sichert einen reibungslosen Übergang von der initialen Mobilisation zur langfristigen Stabilisierung.
3.3 Klassische und Spezialmassagen
Massagen leisten einen wesentlichen Beitrag zur Lösung tiefliegender Verspannungen und zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens. Angeboten werden:
• Klassische Massage zur Verbesserung der Mikrozirkulation
• Sportmassage für schnelle Regeneration nach Belastung
• Aromaöl- und Wärmemassagen für entspannende Wellness-Effekte
• Fußreflexzonenmassage zur Aktivierung innerer Organe über Reflexpunkte
Jede Massage wird exakt auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt – medizinisch oder als regenerative Auszeit.
3.4 Manuelle Lymphdrainage
Mit rhythmischen, sanften Griffen wird der Lymphabfluss stimuliert, um:
• Postoperative Ödeme abzubauen
• chronische Lymphödeme zu lindern
• Sportverletzungen schneller abheilen zu lassen
Die Lymphdrainage ist nebenwirkungsarm und für Patienten jeden Alters geeignet.
3.5 Bobath- und PNF-Therapie
Für neurologische Patienten, etwa nach Schlaganfall oder bei Multipler Sklerose, stehen spezialisierte Techniken bereit:
• Bobath-Konzept: Förderung normaler Bewegungsmuster durch gezielte Anleitung
• PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation): Aktivierung reflexartiger Bewegungen zur Motorikverbesserung
Diese Therapien helfen, Alltagsfähigkeiten wiederzuerlangen und die Selbstständigkeit zu fördern.
3.6 CMD-Behandlung & Kinesio-Taping
Zahn-Kiefer-Gelenk-Störungen (CMD) werden durch manuelle Mobilisation, kranio-mandibuläre Entspannungstechniken und ergänzendes Kinesio-Taping therapiert, um:
• Kiefergelenkfunktion zu normalisieren
• Verspannungen im Nacken-Schulterbereich zu lösen
• Kopfschmerzen und Tinnitus-Symptome zu lindern
3.7 Fango & Wärmetherapie
Lokal aufgebrachte Fango-Packungen unterstützen Massagen und Krankengymnastik durch:
• tiefe Wärmewirkung im Gewebe
• Lockerung von Bindegewebe und Faszien
• schmerzlindernde Effekte bei rheumatischen Beschwerden
3.8 Hausbesuche
Für mobilitätseingeschränkte Patienten bringt das Team die bewährten Therapien wie Krankengymnastik, manuelle Techniken und Lymphdrainage direkt ins Zuhause.
3.9 Wellness-Angebote
Ein umfassendes Wellness-Programm runden das Angebot ab:
• Hot-Stone-Massage: Warme Basaltsteine lösen tiefsitzende Verspannungen
• Aromaöl-Massage: Ätherische Öle fördern seelisches Wohlbefinden
• Fußreflexzonenmassage: Stimuliert den gesamten Organismus über Reflexpunkte
So entsteht ein Ausgleich zwischen körperlicher Therapie und mentaler Entspannung.

4. Patientenweg – Von der Anmeldung bis zur Nachsorge
1. Kontaktaufnahme telefonisch oder online
2. Erstgespräch & Befundaufnahme: Anamnese, funktionelle Tests, Zielvereinbarung
3. Therapieplan: Festlegung der Behandlungsfrequenz, Übungen für zuhause
4. Behandlungsphase: Regelmäßige Sitzungen, Zwischenauswertung, Anpassung der Maßnahmen
5. Nachsorge & Prävention: Übungspläne, Auffrischungskurse, Präventionsseminare
Jede Phase wird dokumentiert und transparent mit dem Patienten besprochen.

5. Praxisräume & Lage
Die Praxis am Eickeler Markt 3b besticht durch:
• Barrierefreie Zugänge für gehbehinderte Patienten
• Helle Behandlungsräume mit modernen Therapieliegen
• Großzügigen Trainingsbereich für funktionelle Übungen
• Gemütliche Wellness-Zone für entspannende Anwendungen
Die zentrale Lage in Herne-Eickel sorgt für kurze Anfahrtswege aus Herne, Eickel und Wanne-Eickel, Bus- und Parkmöglichkeiten sind direkt vor Ort.

6. Qualitätssicherung und Fortbildung
Um höchste Behandlungsqualität zu garantieren, legt das Team Wert auf:
• Regelmäßige interne Fortbildungen (z. B. Faszientechniken, Schmerztherapie)
• Externe Seminare (Bobath, PNF, Manuelle Lymphdrainage)
• Qualitätszirkel und Fallbesprechungen
• Patientenfeedback zur kontinuierlichen Verbesserung
Diese Maßnahmen sichern, dass stets aktuelle und wirkungsvolle Verfahren eingesetzt werden.

7. Vorteile auf einen Blick
• Langjährige Erfahrung seit 1991
• Breites Leistungsspektrum ohne Zusatzserfindungen
• Individuelle Therapieplanung nach gründlicher Analyse
• Moderne, barrierefreie Praxisräume
• Zentrale Lage in Herne-Eickel, gute Erreichbarkeit
• Engagiertes, fortbildungsstarkes Team
• Ganzheitlicher Ansatz von Physiotherapie bis Wellness

8. Der Weg zu mehr Lebensqualität
Die Praxis für Physiotherapie und Krankengymnastik Eller und Grund in Herne-Eickel verbindet bewährte Therapieformen mit einer warmen, persönlichen Betreuung. Patienten aus Herne, Eickel, Herne-Eickel und Wanne-Eickel erhalten hier:
• zielgerichtete Physiotherapie und Manuelle Therapie
• aktives Krankengymnastik-Training
• wirksame Massagen zur Entspannung
• sanfte Lymphdrainage bei Schwellungen
• ergänzende Wellness-Anwendungen
Ob akute Beschwerden, postoperative Rehabilitation oder präventive Gesundheitsvorsorge – Michael Sachs und sein Team bieten Ihnen einen klar strukturierten Behandlungsweg, der Mobilität fördert, Schmerzen lindert und Lebensfreude zurückbringt. Vereinbaren Sie jetzt Ihren ersten Termin und erleben Sie ganzheitliche Therapie in freundlicher Atmosphäre.


Keine Bilder vorhanden.

Hier sehen Sie das Profil des Unternehmens Eller und Grund – Praxis für Physiotherapie und Krankengymnastik in Herne
Auf Bundestelefonbuch ist dieser Eintrag seit dem 16.06.2025. Die Daten für das Verzeichnis wurden zuletzt am 16.06.2025, 16:19 geändert. Die Firma ist der Branche Physiotherapie in Herne zugeordnet.

Notiz: Ergänzen Sie den Firmeneintrag mit weiteren Angaben oder schreiben Sie eine Bewertung und teilen Sie Ihre Erfahrung zum Anbieter Eller und Grund – Praxis für Physiotherapie und Krankengymnastik in Herne mit.

Michael Sachs
Eller und Grund
Praxis für Physiotherapie und Krankengymnastik
Inhaber Michael Sachs
Eickeler Markt 3b
44651 Herne

Kontakt
Telefon: +49 2325 – 62900
Telefax: +49 2325 – 376679
E-Mail: info@krankengymnastik-herne.de