Suchergebnisse für Branche Pflege in Wiesbaden, Pflegedienste
Hier finden Sie alle Anbieter zur Branche Pflege Pflegedienste in Wiesbaden. Es sind insgesamt 64 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Wiesbaden eingetragen.

4,9 km
Adresse |
Alte Schmelze 11
65201 Wiesbaden |
Telefonnummer | (0611) 71663928 |
Faxnummer | (0611) 71664931 |
Homepage | victum-medi.de |
info@victum-medi.de |

4,8 km
Adresse |
Wilhelm-Tropp-Straße 11
65203 Wiesbaden |
Telefonnummer | (0611) 360660 |
Faxnummer | (0611) 36066199 |
Homepage | merkelpflege.de |
kontakt@merkelpflege.de |

3,8 km
Adresse |
Bernhard-May-Straße 58
65203 Wiesbaden |
Telefonnummer | (0611) 9310627 |
Faxnummer | (0611) 9875862 |
Homepage | www.epa-cc.de |
mail@epa-cc.de |

1,5 km
Adresse |
Kaiser-Friedrich-Ring 82
65185 Wiesbaden |
Telefonnummer | (0611) 73659979 |
Faxnummer | (0611) 89046671 |
Homepage | www.wr-pflegedienst.de |
info@wr-pflegedienst.de |

7,3 km
Adresse |
Robert-Stolz-Straße 2
65205 Wiesbaden |
Telefonnummer | (06122) 7269978 |
Faxnummer | (06122) 7269979 |
Homepage | lichtblick-pflege.info |
info@lichtblick-pflege.info |

2,5 km
Adresse |
Abraham-Lincoln-Straße 36
65189 Wiesbaden |
Telefonnummer | (0611) 2044792 |
Faxnummer | (0611) 5316267 |
Homepage | www.pflegedienst-mautes.de |
info@pflegedienst-mautes.de |

1,4 km
Adresse |
Walter-Gieseking-Straße 2
65193 Wiesbaden |
Telefonnummer | (0611) 88002512 |
Homepage | www.frontida24.de |
info@frontida24.de |

4,6 km
Adresse |
Straße der Republik 17-19
65203 Wiesbaden |
Telefonnummer | (0611) 302380 |
Faxnummer | (0611) 302386 |
Homepage | www.pflegedienst-greulich.de |
info@pflegedienst-greulich.de |

1,4 km
Adresse |
Moritzstraße 49
65185 Wiesbaden |
Telefonnummer | (0611) 95244029 |
Homepage | wicare24.de |

5,4 km
Adresse |
Dachsbergstraße 2
65201 Wiesbaden |
Telefonnummer | (0611) 16866717 |

2,1 km
Adresse |
Eschbornstraße 13
65197 Wiesbaden |
Telefonnummer | (0611) 529920 |

5,4 km
Adresse |
Rheingaustraße 16
65201 Wiesbaden |
Telefonnummer | (0611) 260054 |

1,4 km
Adresse |
Oranienstraße 53
65185 Wiesbaden |
Telefonnummer | (0611) 94584499 |

2,5 km
Adresse |
Weidenbornstraße 8A
65189 Wiesbaden |
Telefonnummer | (0611) 7901350 |

3,3 km
Adresse |
Rostocker Straße 13
65191 Wiesbaden |
Telefonnummer | (0611) 8804306 |
info@krankenpflegeappelt.de |

4,5 km
Adresse |
Hagenauer Straße 42
65203 Wiesbaden |
Telefonnummer | (0611) 4478642 |

4,3 km
Adresse |
Am Hochfeld 7
65205 Wiesbaden |
Telefonnummer | (06196) 9527491 |
info@ambulanter-intensivpflegedienst-herz.de |

2,1 km
Adresse |
Dotzheimer Straße 146
65197 Wiesbaden |
Telefonnummer | (0611) 98870777 |

4,7 km
Adresse |
Kreuzberger Ring 44a
65205 Wiesbaden |
Telefonnummer | (0611) 58045282 |

3,5 km
Adresse |
Klagenfurter Ring 84
65187 Wiesbaden |
Telefonnummer | (0611) 1885109 |

4,8 km
Adresse |
Heinrich-Zille-Straße 29
65201 Wiesbaden |
Telefonnummer | (0611) 2048249 |

2,1 km
Adresse |
Willy-Brandt-Allee 8
65197 Wiesbaden |
Telefonnummer | (0611) 4475056 |

5,3 km
Adresse |
Karl-Lehr-Straße 31
65201 Wiesbaden |
Telefonnummer | (0611) 2055628 |

4,2 km
Adresse |
Friedrich-Bergius-Straße 17
65203 Wiesbaden |
Telefonnummer | (0611) 44500865 |
Mobil | (0178) 7092065 |
info@zendagipflegepersonal24hgmbh.de |
Ihre Suche nach Pflege in Wiesbaden erzielte 64 Treffer
Wiesbaden ist mit ihren knapp 280.000 Einwohnern und 203,93 Quadratkilometern Fläche die zweitgrößte und gleichzeitig Landeshauptstadt Hessens. Es verteilen sich durchschnittlich 1.368 Einwohner auf einen Quadratkilometer. 1905 erreichte sie die Einwohnerzahl von über 100.000 Menschen und wurde somit zur Großstadt.
Wiesbaden ist als Kurstadt bekannt. Mit ihren 15 Thermal- und Mineralquellen ist sie eines der ältesten Kurbäder Europas. Auch durch den Kurpark, der 75.000 Quadratmeter groß ist und im Stil eines Englischen Landschaftsgartens angelegt ist, bekommt sie den Namen Weltkurstadt.
Die Stadt gehört zusammen mit Frankfurt am Main, Darmstadt und Mainz zu den Kernstädten des Rhein-Main-Gebiets. Verwaltet wird Wiesbaden über den Regierungsbezirk Darmstadt, aber wirtschaftlich gehören eher die Nachbarstädte Mainz und Wiesbaden zusammen. Sie bilden zusammen ein länderübergreifendes Doppelzentrum mit knapp einer halben Million Einwohner.
Eine Besonderheit an den beiden Nachbarstädten ist auch, dass zwei Ortsteile der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz, die linksrheinische gelegen ist, seit Ende des Zweiten Weltkrieges, über Wiesbaden und somit dem Bundesland Hessen verwaltet werden. Dies führt oft zu kulturellen Konflikten und Konkurrenz. Da nur circa 30 Prozent der Stadt Wiesbaden durch den Zweiten Weltkrieg zerstört wurden, ist das Stadtbild heute noch maßgeblich erhalten. Prägende Gebäude und Merkmale der Stadt, sowie wichtige Straßenzüge blieben bestehen. Die meisten Gebäude der Innenstadt stammen aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, zwischen 1850 und 1914. Hauptsächlich Stile des Klassizismus, Historismus und Jugendstils sind in der Architektur zu erkennen. Die führt zu einen sehr einheitlichen Erscheinungsbild der gesamten Altstadt.
Ein Beispiel dafür ist die neugotische, evangelische Marktkirche, die am zentral gelegenen Schlossplatz steht. Sie ist ausschlaggebend für die Skyline der Stadt und ebenso das Wahrzeichen Wiesbadens.
Wiesbaden ist als Kurstadt bekannt. Mit ihren 15 Thermal- und Mineralquellen ist sie eines der ältesten Kurbäder Europas. Auch durch den Kurpark, der 75.000 Quadratmeter groß ist und im Stil eines Englischen Landschaftsgartens angelegt ist, bekommt sie den Namen Weltkurstadt.
Die Stadt gehört zusammen mit Frankfurt am Main, Darmstadt und Mainz zu den Kernstädten des Rhein-Main-Gebiets. Verwaltet wird Wiesbaden über den Regierungsbezirk Darmstadt, aber wirtschaftlich gehören eher die Nachbarstädte Mainz und Wiesbaden zusammen. Sie bilden zusammen ein länderübergreifendes Doppelzentrum mit knapp einer halben Million Einwohner.
Eine Besonderheit an den beiden Nachbarstädten ist auch, dass zwei Ortsteile der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz, die linksrheinische gelegen ist, seit Ende des Zweiten Weltkrieges, über Wiesbaden und somit dem Bundesland Hessen verwaltet werden. Dies führt oft zu kulturellen Konflikten und Konkurrenz. Da nur circa 30 Prozent der Stadt Wiesbaden durch den Zweiten Weltkrieg zerstört wurden, ist das Stadtbild heute noch maßgeblich erhalten. Prägende Gebäude und Merkmale der Stadt, sowie wichtige Straßenzüge blieben bestehen. Die meisten Gebäude der Innenstadt stammen aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, zwischen 1850 und 1914. Hauptsächlich Stile des Klassizismus, Historismus und Jugendstils sind in der Architektur zu erkennen. Die führt zu einen sehr einheitlichen Erscheinungsbild der gesamten Altstadt.
Ein Beispiel dafür ist die neugotische, evangelische Marktkirche, die am zentral gelegenen Schlossplatz steht. Sie ist ausschlaggebend für die Skyline der Stadt und ebenso das Wahrzeichen Wiesbadens.