Suchergebnisse für Branche Musikschule in Erfurt, Musikunterricht
Hier finden Sie alle Anbieter zur Branche Musikschule Musikunterricht in Erfurt. Es sind insgesamt 18 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Erfurt eingetragen.

996 m
Adresse |
Schillerstraße 27
99096 Erfurt |
Telefonnummer | (0361) 26691300 |
Faxnummer | (0361) 26691301 |
Homepage | www.my-music-company.com |

5,2 km
Adresse |
Fichtenweg 24
99098 Erfurt |
Telefonnummer | (036203) 719750 |
Mobil | (0177) 6023640 |
Homepage | sunshine-musikschule-erfurt.de |
info@sunshine-musikschule-erfurt.de |

935 m
Adresse |
Bahnhofstraße 16
99084 Erfurt |
Telefonnummer | (0361) 7458203 |
Homepage | www.pure-music.com |

1,2 km
Adresse |
Steigerstraße 39
99096 Erfurt |
Telefonnummer | (0361) 21235475 |
Homepage | einfach-musikalisch.de |
info@einfach-musikalisch.de |

1,1 km
Adresse |
Steigerstraße 2
99096 Erfurt |
Telefonnummer | (0361) 5402231 |
Mobil | (0172) 3577477 |
Homepage | www.klavierakademie.com |
info@klavierakademie.com |

814 m
Adresse |
Bahnhofstraße 39
99084 Erfurt |
Telefonnummer | (0361) 5419062 |
Faxnummer | (0361) 5419055 |
Homepage | www.musikschule-orpheus-erfurt.de |

760 m
Adresse |
Dalbergsweg 25
99084 Erfurt |
Telefonnummer | (0361) 2250966 |
Homepage | www.hummel-musikschule.de |
info@hummel-musikschule.de |

1,6 km
Adresse |
Storchmühlenweg 7
99089 Erfurt |
Telefonnummer | (0361) 60250 |
Mobil | (0163) 1965111 |
Homepage | www.streicherschule-erfurt.de |
kontakt@streicherschule-erfurt.de |

593 m
Adresse |
Marbacher Gasse 23
99084 Erfurt |
Telefonnummer | (0361) 66343042 |
Mobil | (0170) 3851734 |
Faxnummer | (0361) 78979979 |
Homepage | www.saxoton.de |

2,5 km
Adresse |
Magdeburger Allee 136
99086 Erfurt |
Telefonnummer | (0361) 5549730 |
Homepage | www.musicartschool.de |
info@musicartschool.de |

5,4 km
Adresse |
Am Flüßchen 4
99091 Erfurt |
Telefonnummer | (0361) 7912714 |
Faxnummer | (0361) 7912704 |
Homepage | www.musik-gabel.de |
info@musikmachtschlau.de |

548 m
Adresse |
Juri-Gagarin-Ring 27-29
99084 Erfurt |
Telefonnummer | (0361) 7458263 |
Faxnummer | (0361) 7458264 |
Homepage | kneipenchor-erfurt.de |
info@schlaghaus.de |

1,1 km
Adresse |
Juri-Gagarin-Ring 116a
99084 Erfurt |
Telefonnummer | (0361) 60278090 |
Homepage | jugendkunstschulen-thueringen.de |
info@jugendkunstschulen-thueringen.de |

548 m
Adresse |
Juri-Gagarin-Ring 27-29
99084 Erfurt |
Telefonnummer | (0361) 7458263 |
Faxnummer | (0361) 7458264 |
Homepage | musikwerk-incentives.com |
info@schlaghaus.de |

1,5 km
Adresse |
Clara-Zetkin-Straße 27
99099 Erfurt |
Telefonnummer | (0361) 2629370 |
Homepage | www.musikschule-vesa.com |

968 m
Adresse |
Straße des Friedens 7
99094 Erfurt |
Telefonnummer | (0361) 6578184 |
Mobil | (0162) 9317565 |
Homepage | klavierunterricht-kitaeva.de |

2,3 km
Adresse |
Magdeburger Allee 143
99086 Erfurt |
Telefonnummer | (0361) 78988378 |

5,5 km
Adresse |
Silbergraben 11
99097 Erfurt |
Telefonnummer | (0176) 32265936 |
Ihre Suche nach Musikschule in Erfurt erzielte 18 Treffer
Erfurt ist die Landeshauptstadt des Bundeslandes Thüringen. Die Stadt gehört zu der Metropolregion Mitteldeutschland, ist aber nicht Zentrum davon, das heißt sie liegt in keinem Ballungsraum.
Jedoch ist sie aber mehr als ein Oberzentrum, was sie zu einer sogenannten „Regiopole“ macht.
Die Stadt an der Gera, verfügt über eine Universität, die erstmals 1392 eröffnet, im 19. Jahrhundert jedoch wieder geschlossen wurde. Die Wiedereröffnung war 1994. Martin Luther war der wohl bekannteste Student an dieser Universität. Erfurt ist, mit ihren 269,14 Quadratkilometern Fläche nicht nur die größte Stadt Thüringens, sondern auch fast genau die geographische Mitte Deutschlands. Sie hat eine der besterhaltenen Altstadtkerne Deutschlands, weil sie nicht im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Dies ist auch der Grund, weshalb die Innenstadt sehr eng bebaut ist.
Wirtschaftlich gesehen war Erfurt im Mittelalter noch Knotenpunkt des Handels. Heute ist daraus die ausgeprägte Logistikbranche geworden. Erfurt liegt im Thüringer Becken und grenzt südlich an den Steigerwald. Umgeben wird die Stadt zum einen von den Städten Weimar im Osten und Gotha im Westen, aber auch Jena, Halle an der Saale und Leipzig sind unweit gelegen. Auch Kassel ist eine der nächstgelegenen Großstädte, ist allerdings schon 110 Kilometer nordwestlich entfernt.
Sehenswerte Bauwerke sind vor allem der Erfurter Dom und die Krämerbrücke. Die Krämerbrücke überspannt mit ihren 120 Metern die Gera und ist die, mit 32 Häusern bebaute, längste bewohnte Brücke in Europa. Aber auch der Erfurter Dom zählt zu den wichtigsten Hauptsehenswürdigkeiten in der 207.000-Einwohner Stadt. Im 8. Jahrhundert als Bischofssitz errichtet, ist er heute Kathedrale des Bistums Erfurt und Sitz des Domkapitels.
Die Stadt an der Gera, verfügt über eine Universität, die erstmals 1392 eröffnet, im 19. Jahrhundert jedoch wieder geschlossen wurde. Die Wiedereröffnung war 1994. Martin Luther war der wohl bekannteste Student an dieser Universität. Erfurt ist, mit ihren 269,14 Quadratkilometern Fläche nicht nur die größte Stadt Thüringens, sondern auch fast genau die geographische Mitte Deutschlands. Sie hat eine der besterhaltenen Altstadtkerne Deutschlands, weil sie nicht im Zweiten Weltkrieg zerstört wurde. Dies ist auch der Grund, weshalb die Innenstadt sehr eng bebaut ist.
Wirtschaftlich gesehen war Erfurt im Mittelalter noch Knotenpunkt des Handels. Heute ist daraus die ausgeprägte Logistikbranche geworden. Erfurt liegt im Thüringer Becken und grenzt südlich an den Steigerwald. Umgeben wird die Stadt zum einen von den Städten Weimar im Osten und Gotha im Westen, aber auch Jena, Halle an der Saale und Leipzig sind unweit gelegen. Auch Kassel ist eine der nächstgelegenen Großstädte, ist allerdings schon 110 Kilometer nordwestlich entfernt.
Sehenswerte Bauwerke sind vor allem der Erfurter Dom und die Krämerbrücke. Die Krämerbrücke überspannt mit ihren 120 Metern die Gera und ist die, mit 32 Häusern bebaute, längste bewohnte Brücke in Europa. Aber auch der Erfurter Dom zählt zu den wichtigsten Hauptsehenswürdigkeiten in der 207.000-Einwohner Stadt. Im 8. Jahrhundert als Bischofssitz errichtet, ist er heute Kathedrale des Bistums Erfurt und Sitz des Domkapitels.