Suchergebnisse für Branche Metallbau in Wuppertal, Metallbe-Und-Verarbeitung
Hier finden Sie alle Anbieter zur Branche Metallbau Metallbe-Und-Verarbeitung in Wuppertal. Es sind insgesamt 19 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Wuppertal eingetragen.

7,8 km
Adresse |
Simonshöfchen 48
42327 Wuppertal |
Telefonnummer | (0202) 6952263 |
Mobil | (0163) 6952263 |
Faxnummer | (0202) 6952264 |
Homepage | www.neustern.eu |
info@neustern.de |

7,9 km
Adresse |
Simonshöfchen 54
42327 Wuppertal |
Telefonnummer | (0202) 51563510 |
Faxnummer | (0202) 51563527 |
Homepage | www.magro-germany.de |
info@magro-germany.de |

2,1 km
Adresse |
Hünefeldstraße 66
42285 Wuppertal |
Telefonnummer | (0202) 2556512 |
Faxnummer | (0202) 2556545 |
Homepage | www.v2a-manufakt.de |
info@v2a-manufakt.de |

1,1 km
Adresse |
Ernststraße 22A
42117 Wuppertal |
Telefonnummer | (02104) 4949451 |
Faxnummer | (02104) 4949452 |
Homepage | kampe-gmbh.de |
info@kampe-gmbh.de |

4,0 km
Adresse |
Luhnsfelder Höhe 13c
42369 Wuppertal |
Telefonnummer | (0202) 4604217 |
Faxnummer | (0202) 4600890 |
Homepage | gewiegmbh.de |
info@gewiegmbh.de |

7,3 km
Adresse |
Am Berghang 23
42349 Wuppertal |
Telefonnummer | (0202) 474015 |
Faxnummer | (0202) 471170 |
Homepage | www.wilhelm-wingenbach.de |

4,7 km
Adresse |
Hatzfelder Straße 161
42281 Wuppertal |
Telefonnummer | (0202) 595963 |
Homepage | www.patzelt-metallbearbeitung.de |

3,8 km
Adresse |
Düsseldorfer Straße 105b
42115 Wuppertal |
Telefonnummer | (0202) 609000 |
Homepage | www.metaq.de |
info@metaq.de |

6,6 km
Adresse |
Ittertaler Straße 12
42329 Wuppertal |
Telefonnummer | (0621) 1830 |
Mobil | (0173) 7171585 |
Faxnummer | (0621) 1835191 |
Homepage | www.industrieteile-lange.de |
mail@industrieteile-lange.de |

5,8 km
Adresse |
Solinger Straße 30
42349 Wuppertal |
Telefonnummer | (0202) 471582 |
Faxnummer | (0202) 471582 |
Homepage | www.gisbert-kraemer.de |

7,7 km
Adresse |
Alt-Derken 12
42327 Wuppertal |
Telefonnummer | (0202) 7300430 |
Faxnummer | (0202) 73004399 |
Homepage | dev.isoprofil.de |
info@isoprofil.de |

9,1 km
Adresse |
Hölker Feld 46
42279 Wuppertal |
Telefonnummer | (0202) 750516 |
Faxnummer | (0202) 751649 |
Homepage | www.brechtken-schumacher.de |
info@brechtken-schumacher.de |

3,9 km
Adresse |
Deutscher Ring 77
42327 Wuppertal |
Telefonnummer | (0202) 307232 |
Faxnummer | (0202) 310800 |
Homepage | w-dahm.de |
info@w-dahm.de |

3,7 km
Adresse |
Heinz-Fangman-Straße 181
42287 Wuppertal |
Telefonnummer | (0202) 2549450 |
Homepage | www.protocast.de |
info@protocast.de |

6,8 km
Adresse |
Ludwig-Richter-Straße 8b
42329 Wuppertal |
Telefonnummer | (0202) 3176410 |
Faxnummer | (0202) 31764120 |
Homepage | www.brass.gmbh |
kontakt@brass.gmbh |

4,5 km
Adresse |
Cronenfelder Straße 15-21
42349 Wuppertal |
Telefonnummer | (0202) 409360 |
Faxnummer | (0202) 4093699 |
Homepage | www.schmittenberg.com |
info@schmittenberg.de |

7,5 km
Adresse |
In der Fleute 53
42389 Wuppertal |
Telefonnummer | (0202) 9464750 |
Faxnummer | (0202) 94647511 |
Homepage | www.stamo.de |
info@stamo.de |

3,5 km
Adresse |
Am Deckershäuschen 62
42111 Wuppertal |
Telefonnummer | (0202) 70940 |

1,3 km
Adresse |
Steinbecker Meile 59-65
42103 Wuppertal |
Telefonnummer | (0202) 37324510 |
info@stahl-service-wuppertal.de |
Ihre Suche nach Metallbau in Wuppertal erzielte 19 Treffer
Wuppertal ist eine Großstadt im Grünen. Sie liegt im Tal der Wupper und ist umgeben von steilen Hängen, die oft mit Wald bedeckt sind. Südlich grenzen die Wiesen und Wälder des Bergischen Landes an. Fast 50 Prozent der Fläche, des 168,39 Quadratkilometer großem Stadtgebiet, sind Gärten, Parks, Wälder oder Nutzflächen der Landwirtschaft. Aufgeteilt ist Wuppertal in insgesamt 10 Stadtbezirke.
Die Landwirtschaft spielt ebenso wie die Industriezweige Chemie, Maschinenbau und Elektrotechnik eine wichtige Rolle. Zur Zeit der Industrialisierung wurde Wuppertal, durch die aufstrebende Textilindustrie, auch die Wiege der Industrialisierung in Deutschland“ genannt.
Wuppertal liegt südlich des Ruhrgebiets im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Naheliegende Großstädte sind beispielsweise Düsseldorf, Essen, Bochum, Hagen und Solingen. Dennoch ist Wuppertal das Zentrum für Industrie, Wirtschaft, Kultur und Bildung im Bergischen Land.
Die Universitätsstadt hat heute eine Einwohnerzahl von knapp 350.000 Einwohnern und eine Bevölkerungsdichte von 2.075 Einwohnern pro Quadratkilometer. Schon im Jahr 1884 wurde die Stadt mit über 100.000 Einwohnern offiziell zur Großstadt. 1929 schlossen sich mehrere kleine Städte unter dem Namen Barmen-Elberfeld zusammen. Ein Jahr später wurde das Stadtgebiet auf Grund der Wupper, in Wuppertal umbenannt.
Bekannt ist die Stadt vor allem durch die Schwebebahn, die am 1. März 1901 eröffnet wurde und noch heute als öffentliches Nahverkehrsmittel genutzt wird. Sie ist somit schon über 100 Jahre alt und ist Wahrzeichen der Stadt. Sie steht seit Ende der 90er Jahr sogar unter Denkmalschutz. Die Strecke die die Hochbahn befährt ist 13,3 Kilometer lang und man schwebt über der Wupper in einer Höhe von 12 Metern, über der Straße in einer Höhe von acht Metern.
Die Landwirtschaft spielt ebenso wie die Industriezweige Chemie, Maschinenbau und Elektrotechnik eine wichtige Rolle. Zur Zeit der Industrialisierung wurde Wuppertal, durch die aufstrebende Textilindustrie, auch die Wiege der Industrialisierung in Deutschland“ genannt.
Wuppertal liegt südlich des Ruhrgebiets im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Naheliegende Großstädte sind beispielsweise Düsseldorf, Essen, Bochum, Hagen und Solingen. Dennoch ist Wuppertal das Zentrum für Industrie, Wirtschaft, Kultur und Bildung im Bergischen Land.
Die Universitätsstadt hat heute eine Einwohnerzahl von knapp 350.000 Einwohnern und eine Bevölkerungsdichte von 2.075 Einwohnern pro Quadratkilometer. Schon im Jahr 1884 wurde die Stadt mit über 100.000 Einwohnern offiziell zur Großstadt. 1929 schlossen sich mehrere kleine Städte unter dem Namen Barmen-Elberfeld zusammen. Ein Jahr später wurde das Stadtgebiet auf Grund der Wupper, in Wuppertal umbenannt.
Bekannt ist die Stadt vor allem durch die Schwebebahn, die am 1. März 1901 eröffnet wurde und noch heute als öffentliches Nahverkehrsmittel genutzt wird. Sie ist somit schon über 100 Jahre alt und ist Wahrzeichen der Stadt. Sie steht seit Ende der 90er Jahr sogar unter Denkmalschutz. Die Strecke die die Hochbahn befährt ist 13,3 Kilometer lang und man schwebt über der Wupper in einer Höhe von 12 Metern, über der Straße in einer Höhe von acht Metern.