Suchergebnisse fĂŒr Branche Medizintechnik in Bonn, Gehörschutz
Hier finden Sie alle Anbieter zur Branche Medizintechnik Gehörschutz in Bonn. Es sind insgesamt 9 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Bonn eingetragen.
| Adresse |
HausdorffstraĂe 183
53129 Bonn |
| Telefonnummer | (0228) 96106510 |
| Homepage | www.amplifon.com |
| Adresse |
Friedensplatz 16
53111 Bonn |
| Telefonnummer | (0228) 96191927 |
| Faxnummer | (0228) 96191928 |
| Homepage | www.amplifon.com |
| Adresse |
RochusstraĂe 177
53123 Bonn |
| Telefonnummer | (0228) 96289228 |
| Faxnummer | (0228) 96289833 |
| Homepage | standorte.geers.de |
| DEU0102@geers.de |
| Adresse |
Gottfried-Claren-StraĂe 28
53225 Bonn |
| Telefonnummer | (0228) 4222416 |
| Faxnummer | (0228) 4223140 |
| Homepage | www.amplifon.com |
| Adresse |
Friedrich-Breuer-Str. 54
53225 Bonn |
| Telefonnummer | (0228) 47982856 |
| Faxnummer | (0228) 47982858 |
| Homepage | www.amplifon.com |
| Adresse |
Alte BahnhofstraĂe 8
53173 Bonn |
| Telefonnummer | (0228) 352967 |
| Faxnummer | (0228) 9563990 |
| Homepage | standorte.geers.de |
| DEU0549@geers.de |
| Adresse |
Bertha-von-Suttner-Platz 1-7
53111 Bonn |
| Telefonnummer | (0228) 652033 |
| Faxnummer | (0228) 652637 |
| Homepage | standorte.geers.de |
| DEU0099@geers.de |
| Adresse |
Alte BahnhofstraĂe 5
53173 Bonn |
| Telefonnummer | (0228) 76368710 |
| Faxnummer | (0228) 76368711 |
| Homepage | www.kind.com |
| Bonn-Bad-Godesberg@kind.com |
| Adresse |
Bonner Talweg 12
53113 Bonn |
| Telefonnummer | (0228) 264688 |
| Faxnummer | (0228) 264672 |
| Homepage | www.kind.com |
| Bonn-Suedstadt@kind.com |
Ihre Suche nach Medizintechnik in Bonn erzielte 9 Treffer
Bonn ist eine der Ă€ltesten StĂ€dte in Deutschland. Sie blickt auf eine ĂŒber 2000 Jahre alte Geschichte zurĂŒck. Schon im 12. Jahrhundert v. Chr. siedelten sich dort erst germanische, dann römische Völker an. Von 1597 bis 1794 war Bonn die Haupt- und Residenzstadt des KurfĂŒrstentums Köln. Ab 1949 war die Stadt bis 1990 die Hauptstadt der BRD, bis 1999 sogar noch Regierungssitz. Seit Mitte der 90er Jahre ist sie zudem die âUN-Stadt am Rheinâ. Dort sind 19 Organisationen der Vereinten Nationen ansĂ€ssig. Knapp 1000 Menschen arbeiten fĂŒr diese Einrichtungen.
Aber auch Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnologie, wie die Deutsche Post oder die Deutsche Telekom haben in Bonn ihren Hauptsitz. DarĂŒber hinaus sind durch das Berlin/Bonn Gesetz noch heute sechs Bundesministerien in Bonn ansĂ€ssig. Durch die Friedrich-Wilhelms-UniversitĂ€t Bonn, welche eine der bedeutendsten UniversitĂ€ten Deutschlands ist, sind auch Wissenschaft und Forschung wichtige Wirtschaftsfaktoren.
Das HauptgebĂ€ude der Bonner UniversitĂ€t ist die ehemalige Hauptresidenz der Kölner KurfĂŒrsten, nĂ€mlich das KurfĂŒrstliche Schloss. Gleich nebenan steht das Wahrzeichen der Stadt. Das alte Rathaus, das 1737 erbaut wurde, steht mit seiner prĂ€chtigen Ansicht, im Rokokostil entworfen, ebenso wie das Schloss am Bonner Marktplatz. 1934 wurde Bonn zur GroĂstadt, heute sind es fast 328.000 Einwohner, die sich auf eine FlĂ€che von 141,22 Quadratkilometern, unterteilt in 4 Stadtbezirke, aufteilen.
Die Stadt im SĂŒden von Nordrhein-Westfalen ist liegt an beiden Ufern des Rheins und ist zudem Geburtsstadt des Musikers und Komponisten Ludwig van Beethoven. Heute erinnert daran das Beethoven Orchester, die in regelmĂ€Ăigen AbstĂ€nden Konzerte in der Beethovenhalle geben.
Aber auch Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnologie, wie die Deutsche Post oder die Deutsche Telekom haben in Bonn ihren Hauptsitz. DarĂŒber hinaus sind durch das Berlin/Bonn Gesetz noch heute sechs Bundesministerien in Bonn ansĂ€ssig. Durch die Friedrich-Wilhelms-UniversitĂ€t Bonn, welche eine der bedeutendsten UniversitĂ€ten Deutschlands ist, sind auch Wissenschaft und Forschung wichtige Wirtschaftsfaktoren.
Das HauptgebĂ€ude der Bonner UniversitĂ€t ist die ehemalige Hauptresidenz der Kölner KurfĂŒrsten, nĂ€mlich das KurfĂŒrstliche Schloss. Gleich nebenan steht das Wahrzeichen der Stadt. Das alte Rathaus, das 1737 erbaut wurde, steht mit seiner prĂ€chtigen Ansicht, im Rokokostil entworfen, ebenso wie das Schloss am Bonner Marktplatz. 1934 wurde Bonn zur GroĂstadt, heute sind es fast 328.000 Einwohner, die sich auf eine FlĂ€che von 141,22 Quadratkilometern, unterteilt in 4 Stadtbezirke, aufteilen.
Die Stadt im SĂŒden von Nordrhein-Westfalen ist liegt an beiden Ufern des Rheins und ist zudem Geburtsstadt des Musikers und Komponisten Ludwig van Beethoven. Heute erinnert daran das Beethoven Orchester, die in regelmĂ€Ăigen AbstĂ€nden Konzerte in der Beethovenhalle geben.