Hier finden Sie alle Anbieter zur Branche Konditorei Konditoreien in Reutlingen. Es sind insgesamt 2 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Reutlingen eingetragen.

Map Marker

2,0 km

   
Adresse
Walter-Gropius-Platz 1
72762 Reutlingen
Telefonnummer (07121) 1391032
Homepage
Map Marker

238 m

     
Adresse
Wilhelmstraße 100
72764 Reutlingen
Telefonnummer (07121) 300380
Faxnummer (07121) 330015
Homepage
E-Mail

Umkreis

1 km 100 km
0 km
Ihre Suche nach Konditorei in Reutlingen erzielte 2 Treffer

Konditoreien werden oftmals auch als Confiserien oder als Pâtisserien bezeichnet. Ein Konditor ist der sogenannte Feinbäcker für Süßgebäck.

Viele bieten ihre grandiosen Kreationen wie

  • Torten
  • Pralinés
  • Macarons und
  • Petit Fours
in Kombination ihrer eigenen Cafés an.

Konditoreien grenzen sich von Bäckereien dadurch ab, dass diese sehr wenig bis fast gar keine Brotwaren anbieten und ihr Handwerk eher künstlerisch als Feinbäcker ausleben. Dadurch zählen sie auch eher zum Luxussegment und ihre feinen Backwaren zu den süßen Versuchungen.

Die Bezeichnung des Konditors stammt aus dem Lateinischen vom Wort condīre ab, und entstand, als verschiedene Bäcker die Herstellung von süßem Brot mit kandierten Früchten versuchten.

Ein weiteres traditionelles Symbol aus den früheren Jahren ist der Baumkuchen, welcher bis heute als Symbol für den Konditorenbund dient.

Seit Beginn des 21. Jahrhunderts werden viele zum Teil hochpreisige Torten zu allen möglichen Anlässen in Konditoreien auch online bestellt. Wie z. B.

  • Kindergeburtstage mit Tortenmottopartys
  • Babyshowerpartys
  • Hochzeiten oder Sonstige
Reutlingen ist die jüngste von insgesamt neun Großstädten in Baden-Württemberg. Sie ist die größte Stadt des Landkreises Reutlingen und somit die einzige nicht kreisfreie Großstadt.

Sie liegt im Zentrum von Baden-Württemberg und gehört zum Regierungsbezirk Tübingen. Die am nächsten gelegenen Großstädte sind im Norden Stuttgart, im Südosten Ulm und im Westen die Mittelstadt Tübingen.

Mit heute rund 113.000 Einwohnern und einer Fläche von 87,06 Quadratkilometern, die auf zwölf Stadtteile aufgeteilt sind, kommt sie auf eine Einwohnerzahl von 1295 pro Quadratkilometer. Bevor Reutlingen 1988 erstmals die Grenze von 100.000 Einwohnern überschritt und somit offiziell zur Großstadt wurde, galt es bis 1802 als Freie Reichsstadt und anschließend als württembergische Kreisstadt.

Da Reutlingen zu einem kleinen Anteil zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb gehört, wird die Stadt auch oft als „Tor zur Schwäbischen Alb“ bezeichnet.

Bekannt ist Reutlingen unter anderem wegen der Spreuerhofstraße, die laut dem Guinnessbuch der Rekorde seit 2007 die engste Straße der Welt ist. Sie ist an ihrer engsten Stelle gerade mal 31 Zentimeter breit, durchschnittlich ist sie 40 Zentimeter breit. Die Länge der Straße beträgt circa 50 Meter. Sie entstand nach dem Stadtbrand 1726 und gilt heute als eines der bekanntesten Orte in Reutlingen. Dort erkennt man die mittelalterliche Vergangenheit der Stadt noch sehr gut.

Ebenso ein Wahrzeichen Reutlingens ist die Marienkirche, die von 1247 bis 1343 als gotische Basilika erbaut wurde. Auf dem 71 Meter hohen Westturm der Kirche steht eine vergoldete Engelsskulptur. Sie wurde ebenfalls im Stadtbrand 1726 stark zerstört, jedoch zwischen 1893 und 1901 wieder restauriert. Die Kirche gilt als nationales Kulturdenkmal und ist eines der bedeutendsten Bauwerke der Gotik.