Suchergebnisse für Branche Konditorei in Regensburg
Hier finden Sie alle Anbieter zu(r) Branche Konditorei in Regensburg. Es sind insgesamt 4 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Regensburg eingetragen.

246 m
Adresse |
Malergasse 11
93047 Regensburg |
Telefonnummer | (0941) 20909772 |
Mobil | (0177) 3501897 |
Homepage | www.diezuckerbaeckerin.de |

879 m
Adresse |
Weitoldstraße 13
93047 Regensburg |
Telefonnummer | (0941) 99221550 |
Mobil | (0160) 8102008 |
Homepage | www.heavenstaste.de |

132 m
Adresse |
Rathausplatz 2
93047 Regensburg |
Telefonnummer | (0941) 595310 |
Homepage | www.cafe-prinzess.de |
kontakt@cafe-prinzess.de |

1,5 km
Adresse |
Prüfeninger Straße 44A
93049 Regensburg |
Telefonnummer | (0941) 5986520 |
Homepage | konditoreiopera.cafelists.com |
Konditoreien werden oftmals auch als Confiserien oder als Pâtisserien bezeichnet. Ein Konditor ist der sogenannte Feinbäcker für Süßgebäck.
Viele bieten ihre grandiosen Kreationen wie
- Torten
- Pralinés
- Macarons und
- Petit Fours
Konditoreien grenzen sich von Bäckereien dadurch ab, dass diese sehr wenig bis fast gar keine Brotwaren anbieten und ihr Handwerk eher künstlerisch als Feinbäcker ausleben. Dadurch zählen sie auch eher zum Luxussegment und ihre feinen Backwaren zu den süßen Versuchungen.
Die Bezeichnung des Konditors stammt aus dem Lateinischen vom Wort condīre ab, und entstand, als verschiedene Bäcker die Herstellung von süßem Brot mit kandierten Früchten versuchten.
Ein weiteres traditionelles Symbol aus den früheren Jahren ist der Baumkuchen, welcher bis heute als Symbol für den Konditorenbund dient.
Seit Beginn des 21. Jahrhunderts werden viele zum Teil hochpreisige Torten zu allen möglichen Anlässen in Konditoreien auch online bestellt. Wie z. B.
- Kindergeburtstage mit Tortenmottopartys
- Babyshowerpartys
- Hochzeiten oder Sonstige
Rückblickend auf eine 200 jährige Geschichte gehört die bayerische Großstadt seit dem 13. Juli 2006 zum UNESCO Welterbe. Der mittelalterliche Stadtkern ist neben seinen Kirchen und seinen florierenden Plätzen von zahlreichen kulinarischen Highlights gespickt. Schon von weitem zieht der imposanten Turm des Alten Rathauses seinen Blick auf sich. Das im 13. Jahrhundert entstandene Bauwerk am zentralen Marktplatz, glänzt heutzutage noch mit seinem prunkvollen Reichssaal. Entlang der engen Gassen und der Donau befindet sich ein Glanzstück der mittelalterlichen Baukunst. Die Steinerne Brücke ist eines der bedeutendsten Wahrzeichen Regensburgs und war gewiss ein Aufnahmekriterium in die UNESCO-Welterbeliste. Auf knapp 300 Meter wird die Donau von steinernen Rundbögen, auf sechzehn Fundamentfüßen thronend, überspannt.
Die beeindruckende Sehenswürdigkeiten und die grünen Erholungsorten locken nicht nur Touristen in die Großstadt. Auch die drei Hochschulen bieten ein weites Bildungsspektrum und lädt Studenten zum Weiterbilden in einer stimmigen Atmosphäre ein.