Suchergebnisse für Branche Konditorei in Mannheim, Konditoreien
Hier finden Sie alle Anbieter zur Branche Konditorei Konditoreien in Mannheim. Es sind insgesamt 5 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Mannheim eingetragen.

1,5 km
Adresse |
Mittelstraße 11
68169 Mannheim |
Telefonnummer | (0621) 333886 |
Homepage | www.xn--mohrenkpfle-xfb.de |

348 m
Adresse |
Moltkestraße 19
68165 Mannheim |
Telefonnummer | (0621) 26266 |
Homepage | confiserie-freundt.net |

3,8 km
Adresse |
Eisenstraße 27
68305 Mannheim |
Telefonnummer | (0621) 16774359 |

958 m
Adresse |
H 2 6
68159 Mannheim |
Telefonnummer | (0621) 1569204 |

1,1 km
Adresse |
K 2 3
68159 Mannheim |
Telefonnummer | (0621) 153561 |
Konditoreien werden oftmals auch als Confiserien oder als Pâtisserien bezeichnet. Ein Konditor ist der sogenannte Feinbäcker für Süßgebäck.
Viele bieten ihre grandiosen Kreationen wie
- Torten
- Pralinés
- Macarons und
- Petit Fours
Konditoreien grenzen sich von Bäckereien dadurch ab, dass diese sehr wenig bis fast gar keine Brotwaren anbieten und ihr Handwerk eher künstlerisch als Feinbäcker ausleben. Dadurch zählen sie auch eher zum Luxussegment und ihre feinen Backwaren zu den süßen Versuchungen.
Die Bezeichnung des Konditors stammt aus dem Lateinischen vom Wort condīre ab, und entstand, als verschiedene Bäcker die Herstellung von süßem Brot mit kandierten Früchten versuchten.
Ein weiteres traditionelles Symbol aus den früheren Jahren ist der Baumkuchen, welcher bis heute als Symbol für den Konditorenbund dient.
Seit Beginn des 21. Jahrhunderts werden viele zum Teil hochpreisige Torten zu allen möglichen Anlässen in Konditoreien auch online bestellt. Wie z. B.
- Kindergeburtstage mit Tortenmottopartys
- Babyshowerpartys
- Hochzeiten oder Sonstige
1607 erhielt die heutige Metropole an der Mündung von Rhein und Neckar die Stadtprivilegien. Von 1720 – 1778 war sie Residenzstadt der Kurpfalz und schon 1897 wurde Mannheim zur Großstadt. Heute leben knapp 315.000 Einwohner in der Universitätsstadt. Sie ist kulturelles als auch wirtschaftliches Zentrum der Metropolregion Rhein-Neckar. Mannheim hat zum einen eine lebendige Kulturszene, zum anderen ist sie aber auch bedeutende Industrie- und Handelsstadt. Aber auch der Dienstleistungssektor ist wichtig für die Stadt. Zudem verfügt Mannheim über einen für die europäische Schifffahrt wichtigen Binnenhafen.
Mannheim befindet sich rechts des Rheins. Die Stadt Ludwigshafen am Rhein, welche im Bundesland Rheinland-Pfalz liegt, ist deren Schwesterstadt.
Eine bekannte Sehenswürdigkeit ist das Schloss Mannheim, das nach dem in Versailles, die größte geschlossene Barockanlage Europas ist. Es wurde zwischen 1720 und 1760 erbaut.
Auch bekannte Persönlichkeiten, wie der Dichter und Schriftsteller Friedrich Schiller ist in Mannheim geboren, ebenso wie der ehemalige Trainer der deutschen Fußballnationalmannschaft Sepp Herberger.