Hier finden Sie alle Anbieter zu(r) Branche IT in Jena. Es sind insgesamt 92 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Jena eingetragen.

Map Marker

2,0 km

     
Adresse
Am alten Gaswerk 2
07743 Jena
Telefonnummer (03641) 56360
Homepage
E-Mail
Map Marker

3,9 km

     
Adresse
Otto-Eppenstein-Straße 26
07745 Jena
Telefonnummer (03641) 274110
Homepage
E-Mail
Map Marker

5,6 km

     
Adresse
Anton-Bruckner-Weg 22
07743 Jena
Telefonnummer (03641) 8989850
Faxnummer (03641) 2414927
Homepage
E-Mail
Map Marker

2,1 km

     
Adresse
Hans-Knöll-Straße 6
07745 Jena
Telefonnummer (03641) 9290988
Homepage
E-Mail
Map Marker

817 m

   
Adresse
Leutragraben 1
07743 Jena
Telefonnummer (0180) 5 9999720
Faxnummer (03641) 91704797
E-Mail
Map Marker

1,9 km

   
Adresse
Spitzweidenweg 32
07743 Jena
Telefonnummer (03641) 3114100
E-Mail
Map Marker

809 m

   
Adresse
Leutragraben 1
07743 Jena
Telefonnummer (03641) 3113900
Faxnummer (03641) 5733301
E-Mail
Map Marker

544 m

   
Adresse
Unterm Markt 2
07743 Jena
Telefonnummer (03641) 5541240
Faxnummer (03641) 5598759
E-Mail
Map Marker

6,7 km

 
Adresse
Am Naßtal 4
07751 Jena
Telefonnummer (03641) 639651
Map Marker

2,2 km

   
Adresse
Erfurter Straße 36
07743 Jena
Telefonnummer (03641) 822448
E-Mail
Map Marker

1,5 km

 
Adresse
Von-Hase-Weg 8
07743 Jena
Telefonnummer (03641) 2270970
Map Marker

1,3 km

 
Adresse
Theo-Neubauer-Straße 1
07743 Jena
Telefonnummer (03641) 228689

Umkreis

1 km 100 km
0 km
Die deutsche Universitätsstadt Jena ist kreisfreie Großstadt und gleichzeitig zweitgrößte Stadt Thüringens mit ihren 105.463 Einwohnern. Geografisch gesehen liegt Jena an der Saale, erstreckt sich auf eine Fläche von 114,29 km², und bedingt durch ihre Kessellage im milden Saaletal ist es in der historischen Stadt meist ein bist zwei Grad wärmer als in den umliegenden und auch höher gelegenen Regionen. Diese Beschaffenheit beschert den Thüringern oft laue (Sommer-)Nächte über 20 Grad, da die Luft durch die wärmespeichernden Berge kaum auskühlen kann. Im Volksmund wird die Region bei Jena auch ""Thüringer Toskana"" genannt.

Jena ist für die Friedrich-Schiller-Universität bekannt, die bereits 1558 gegründet wurde, und heute über 20.000 Studenten zählt. Damit gehört sie zur größten Universität Jenas. Mit dem Bau der Saalbahn im Jahre 1874 begann Jena, auch aus industrieller Sicht wichtig zu werden. Es entstand eine Industriestadt, bei der die deutsche Optik- und Feinmechanikindustrie rund um das Unternehmen Carl Zeiss im Fokus stand. Doch nach der Wiedervereinigung 1990 erlebt Jena erneut einen Wandel. Von der urbanen Industriemetropole mausert sich Jena zum innovativen Bildungs- und Wissenschaftszentrum, das mit zahlreichen Forschungsinstituten aufwarten kann.

Die lebendige Großstadt Jena ist Schmelztiegel von verschiedenen Komponenten. Hier werden Geschichte, Industrie, Wissenschaft und Tourismus auf eine einzigartige Art und Weise vereint. Man spürt überall die blühende Moderne der Stadt, und dennoch lässt sich die bedeutsame Vergangenheit jederzeit erleben.