Suchergebnisse für Branche Internist in Magdeburg, Ärzte-Innere-Medizin-Fachärzte
Hier finden Sie alle Anbieter zur Branche Internist Ärzte-Innere-Medizin-Fachärzte in Magdeburg. Es sind insgesamt 40 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Magdeburg eingetragen.

424 m
Adresse |
Leiterstraße 12
39104 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 56390505 |
Faxnummer | (0391) 56390505 |
Homepage | www.diabetologie-md.de |
info@diabetologie-md.de |

2,2 km
Adresse |
Klausenerstraße 24
39112 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 69630075 |
Homepage | dr-med-cornelia-magdeburg.edan.io |

910 m
Adresse |
Harnackstraße 2
39104 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 5619353 |
Faxnummer | (0391) 5311022 |
Homepage | www.praxisreisland.de |
info@praxisreisland.de |

116 m
Adresse |
Domplatz 11
39104 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 2524245 |
Faxnummer | (0391) 59755011 |
Homepage | www.diabetespraxis-magdeburg.de |
kontakt@diabetespraxis-magdeburg.de |

3,5 km
Adresse |
Kirschweg 42
39118 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 6216559 |
Homepage | hausarztpraxis-gartenstadt.com |
info@hausarztpraxis-gartenstadt.com |

3,9 km
Adresse |
Alt Fermersleben 84
39122 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 4046057 |
Faxnummer | (0391) 4082580 |
Homepage | magdeburger-hausarzt.de |

5,0 km
Adresse |
Halberstädter Chaussee 123
39116 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 6313636 |
Faxnummer | (0391) 2803760 |
Homepage | praxis-schorcht.de |
kontakt@praxis-schorcht.de |

1,3 km
Adresse |
Leipziger Straße 1A
39112 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 6239872 |
Faxnummer | (0391) 6239873 |
Homepage | ha-wittler.de |

116 m
Adresse |
Domplatz 11
39104 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 2527415 |
Faxnummer | (0391) 2528491 |
Homepage | www.rheumatologie-magdeburg.de |

2,3 km
Adresse |
Große Diesdorfer Straße 51
39110 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 7331889 |
Faxnummer | (0391) 7315556 |
Homepage | www.pneumologie-stadtfeld.de |
info@pneumologie-stadtfeld.de |

3,9 km
Adresse |
Johannes-Schlaf-Straße 35
39110 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 7391531 |
Faxnummer | (0391) 7391011 |
Homepage | www.endokrinologie-moericke.de |
info@endokrinologie-moericke.de |

1,6 km
Adresse |
Goethestraße 49
39108 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 6239077 |
Faxnummer | (0391) 6239078 |
Homepage | www.praxis-loessner.de |

639 m
Adresse |
Ulrichplatz 1
39104 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 625410 |
Faxnummer | (0391) 6254116 |
Homepage | www.gerinnungszentrum-md.de |

1,5 km
Adresse |
Universitätsplatz 10
39104 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 5628160 |
Faxnummer | (0391) 5628162 |
Homepage | www.diabetesdoc-md.de |
info@diabetesdoc-md.de |

2,3 km
Adresse |
Pfeifferstraße 10
39114 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 85050 |
Faxnummer | (0391) 85059980 |
Homepage | www.klinikum-pfeiffer.de |

2,3 km
Adresse |
Pfeifferstraße 5
39114 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 85050 |
Faxnummer | (0391) 85059980 |
Homepage | www.mvz-pfeiffer.de |

966 m
Adresse |
Otto-von-Guericke-Straße 110/1.OG
39104 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 5096340 |
Faxnummer | (0391) 50963429 |
Homepage | gastropraxis-magdeburg.de |
info@gastropraxis.de |

2,8 km
Adresse |
Leipziger Straße 44
39120 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 6713500 |
Faxnummer | (0391) 6713501 |
Homepage | pneumologie.ovgu.de |
info@dgsa-web.de |

146 m
Adresse |
Domplatz 10
39104 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 565290 |

2,3 km
Adresse |
Pestalozzistraße 46
39110 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 7346199 |

3,6 km
Adresse |
Rollestraße 29
39128 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 2512115 |

3,5 km
Adresse |
Kroatenweg 70
39116 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 6311552 |

3,6 km
Adresse |
Lübecker Straße 23
39124 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 2514322 |

3,0 km
Adresse |
Lübecker Straße 126A
39124 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 255660 |

3,0 km
Adresse |
Salbker Straße 1
39120 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 616477 |

1,7 km
Adresse |
Schönebecker Straße 11
39104 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 4048282 |

5,7 km
Adresse |
Halberstädter Chaussee 37a
39116 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 6312438 |

1,8 km
Adresse |
Leipziger Straße 17A
39112 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 615068 |

3,8 km
Adresse |
Lübecker Straße 105
39124 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 2523641 |

5,6 km
Adresse |
Magdeburger Straße 19
39116 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 6313626 |

265 m
Adresse |
Breiter Weg 10
39104 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 5557900 |

3,5 km
Adresse |
Lübecker Straße 23a
39124 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 2528614 |

451 m
Adresse |
Breiter Weg 228
39104 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 55560150 |

2,3 km
Adresse |
Große Diesdorfer Straße 51
39110 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 7331889 |

4,9 km
Adresse |
Salvador-Allende-Straße 38
39126 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 2516620 |

2,3 km
Adresse |
Große Diesdorfer Straße 186
39110 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 7317306 |

365 m
Adresse |
Otto-von-Guericke-Straße 27
39104 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 5974690 |

2,4 km
Adresse |
Harsdorfer Berg 17
39110 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 7332983 |

4,3 km
Adresse |
Johannes-Göderitz-Straße 124
39130 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 7225354 |

325 m
Adresse |
Breiter Weg 258
39104 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 613127 |
Ihre Suche nach Internist in Magdeburg erzielte 40 Treffer
Ärzte: Innere Medizin (Fachärzte) (40)
Ärzte: Allgemeinmedizin (Fachärzte) (5)
Ärzte: Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie (Fachärzte) (3)
Ärzte: Innere Medizin und Gastroenterologie (Fachärzte) (2)
Ärzte: Innere Medizin und Rheumatologie (Fachärzte) (2)
Ärzte: Orthopädie und Unfallchirurgie (Fachärzte) (2)
Ernährungsberatung (1)
Krankenhäuser und Kliniken (1)
Ärzte: Anästhesiologie (Fachärzte) (1)
Ärzte: Innere Medizin und Angiologie (Fachärzte) (1)
Die über 1200 Jahre alte Stadt Magdeburg ist heute Landeshauptstadt und gleichzeitig zweitgrößte Stadt in Sachsen-Anhalt. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie sogar schon im Jahr 805 nach Christus. Nachdem sie im Mittelalter die Stadtrechte erhielt, wurde sie im Spätmittelalter wegen der Elbe zur Hansestadt. Auch heute noch hat Magdeburg einen wichtigen Binnenhafen.
Der Dom St. Mauritius und St. Katharina ist heutzutage eines der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Magdeburgs. Erbaut wurde dieser von 937-968, jedoch durch einen Stadtbrand sehr stark zerstört. Einige Jahre nach dem Wiederaufbau 1567 wurde der Dom zur evangelischen Pfarrkirche, da Magdeburg das Zentrum der Reformation war.
Die Elbstadt ist schon seit 1882 eine Großstadt. 1940 erreichte sie die gigantische Einwohnerzahl von 346.000 Menschen. Heute liegt sie bei circa 233.000 Einwohnern. Die Fläche von 200,99 Quadratkilometern verteilt sich auf 40 Stadtteile. Umliegende Großstädte sind beispielsweise Wolfsburg, Braunschweig, Halle an der Saale und Potsdam. Ebenso zählt Magdeburg zur Metropolregion Mitteldeutschland und liegt in dem Gebiet der ehemaligen DDR.
Seit 2010 trägt die Stadt den Beinamen „Ottostadt“, da zwei bekannte Persönlichkeiten mit diesem Namen, die Historie Magdeburgs geprägt haben. Zum einen ist dies Kaiser Otto der Große, der erste deutsche Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, der dort regierte und zum anderen der Erfinder und Physiker Otto von Guericke. Dieser führte Experimente zum Luftdruck durch und ist Mitbegründer der Vakuumtechnik. Sein bekanntester Versuch sind die Magdeburger Halbkugeln.
Eine weitere, moderne Sehenswürdigkeit ist die „Grüne Zitadelle von Magdeburg“. Sie ist eines der letzten Werke des Künstlers Hundertwasser. Im Gebäude sind einerseits Mietwohnungen, aber auch Geschäfte und sogar ein kleines Hotel finden dort ihren Platz.
Die Elbstadt ist schon seit 1882 eine Großstadt. 1940 erreichte sie die gigantische Einwohnerzahl von 346.000 Menschen. Heute liegt sie bei circa 233.000 Einwohnern. Die Fläche von 200,99 Quadratkilometern verteilt sich auf 40 Stadtteile. Umliegende Großstädte sind beispielsweise Wolfsburg, Braunschweig, Halle an der Saale und Potsdam. Ebenso zählt Magdeburg zur Metropolregion Mitteldeutschland und liegt in dem Gebiet der ehemaligen DDR.
Seit 2010 trägt die Stadt den Beinamen „Ottostadt“, da zwei bekannte Persönlichkeiten mit diesem Namen, die Historie Magdeburgs geprägt haben. Zum einen ist dies Kaiser Otto der Große, der erste deutsche Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, der dort regierte und zum anderen der Erfinder und Physiker Otto von Guericke. Dieser führte Experimente zum Luftdruck durch und ist Mitbegründer der Vakuumtechnik. Sein bekanntester Versuch sind die Magdeburger Halbkugeln.
Eine weitere, moderne Sehenswürdigkeit ist die „Grüne Zitadelle von Magdeburg“. Sie ist eines der letzten Werke des Künstlers Hundertwasser. Im Gebäude sind einerseits Mietwohnungen, aber auch Geschäfte und sogar ein kleines Hotel finden dort ihren Platz.