Suchergebnisse für Branche Internist in Hannover, Ärzte-Allgemeinmedizin-Fachärzte
Hier finden Sie alle Anbieter zur Branche Internist Ärzte-Allgemeinmedizin-Fachärzte in Hannover. Es sind insgesamt 19 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Hannover eingetragen.

5,8 km
Adresse |
Sutelstraße 79
30659 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 6476888 |
Faxnummer | (0511) 6479636 |
Homepage | www.praxis-im-noltemeyerhaus.de |

508 m
Adresse |
Georgstraße 19
30159 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 15093 |
Faxnummer | (0511) 80607949 |
Homepage | www.georgoutsi.de |

2,5 km
Adresse |
Podbielskistraße 26
30163 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 662925 |
Faxnummer | (0511) 9200698 |
Homepage | meyer-gerlach.de |

8,2 km
Adresse |
Am Tiergarten 4
30559 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 51061919 |
Faxnummer | (0511) 51061918 |
Homepage | www.praxis-am-tiergarten.de |
info@praxis-am-tiergarten.de |

673 m
Adresse |
Hildesheimer Straße 11
30169 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 853746 |
Mobil | (0176) 50254784 |
Faxnummer | (0511) 851916 |
Homepage | hausaerzte-am-aegi.de |

5,3 km
Adresse |
Tresckowstraße 187
30457 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 468684 |
Faxnummer | (0511) 468604 |
Homepage | www.die-internistenpraxis.de |
kontakt@die-internistenpraxis.de |

1,8 km
Adresse |
Limmerstraße 15
30451 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 924980 |
Homepage | www.hausaerzte-limmerstrasse.de |

5,9 km
Adresse |
Am Mittelfelde 117
30519 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 872077 |
Faxnummer | (0511) 8756253 |
Homepage | www.praxis-am-mittelfelde.de |
info@praxis-am-mittelfelde.de |

2,0 km
Adresse |
Bödekerstraße 90
30161 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 627025 |
Faxnummer | (0511) 665567 |
Homepage | www.praxis-borcherding.de |
kontakt@praxis-borcherding.de |

8,4 km
Adresse |
Waldstraße 17
30629 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 959900 |
Homepage | www.praxis-jordan-sabouhi.de |
info@praxis-jordan-sabouhi.de |

423 m
Adresse |
Rathenaustraße 13
30159 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 301540 |
Faxnummer | (0511) 3802240 |
Homepage | rheumatologikum.de |
service@rheumatologikum.de |

422 m
Adresse |
Georgstraße 27
30159 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 7639930 |
Faxnummer | (0511) 76399393 |
Homepage | www.internisten-georgstrasse.de |
info@internisten-georgstrasse.de |

387 m
Adresse |
Georgstraße 10/14
30159 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 364030 |
Faxnummer | (0511) 3689666 |
Homepage | www.dr-seegers.de |
info@herz-hannover.de |

259 m
Adresse |
Georgstraße 46
30159 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 2206440 |
Faxnummer | (0511) 22064499 |
Homepage | www.praxis-georgstrasse.com |
info@praxisgeorgstrasse.de |

5,9 km
Adresse |
Müdener Weg 46
30625 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 578890 |
Faxnummer | (0511) 576593 |
Homepage | www.birkner-gerloff.de |
info@birkner-gerloff.de |

468 m
Adresse |
Luisenstraße 10-11
30159 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 8995424 |
Faxnummer | (0511) 8995425 |
Homepage | angiologie-hannover.de |
info@dr-limbourg.de |

4,8 km
Adresse |
Mellendorfer Straße 7-9
30625 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 5547383 |
Faxnummer | (0511) 5547384 |
Homepage | onkologiehannover.de |
info@onkologiepraxis-hannover.de |

5,6 km
Adresse |
Groß-Buchholzer Kirchweg 67
30655 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 5477788 |
Faxnummer | (0511) 9572290 |
Homepage | www.gb-kirchweg67.de |
mail@gb-kirchweg67.de |

6,1 km
Adresse |
Osterfelddamm 105
30627 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 579720 |
Ihre Suche nach Internist in Hannover erzielte 19 Treffer
Ärzte: Innere Medizin (Fachärzte) (51)
Ärzte: Allgemeinmedizin (Fachärzte) (19)
Ärzte: Innere Medizin und Kardiologie (Fachärzte) (6)
Ärzte: Ärztliche Notdienste (5)
Ärzte: Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie (Fachärzte) (4)
Ernährungsberatung (2)
Kosmetikstudios (2)
Ärzte: Innere Medizin und Gastroenterologie (Fachärzte) (2)
Homöopathie (1)
Ärzte: Anästhesiologie (Fachärzte) (1)
Im Jahre 1150 erstmalig urkundlich als Hanovere erwähnt, ist die Großstadt heute die Hauptstadt des Landes Niedersachsen. Mit Erreichen der 100 000 Einwohner wurde Hannover 1875 zur Großstadt ernannt. Heute verteilen sich auf einer Fläche von 204,14 km² 525 875 Einwohner, und damit gehört Hannover zu den 15 größten Städten in Deutschland.
Von einer kleinen Fischer-Siedlung auf einer hochgelegenen Terrasse der Leine im Frühen Mittelalter entwickelte sich Hannover über die Jahre rasch zu einem Ort, dem der welfische Herzog ""Otto das Kind"" Stadtrechte ausstellte. Von da an florierte die Stadt, die schnellen Zuwachs bekam, an Bedeutung, durch wichtige Fernstraßen gewann und Mittelpunkt war für Handwerker, Händler und Kaufmänner. Im 14. Jahrhundert wurde dann zum Schutz vor Eindringlingen eine stabile Mauer errichtet, und viele historisch bedeutende Kirchen, wie die Aegidien- und Marktkirche erbaut. Schon damals wurde das Rathaus errichtet, das jahrhundertelang Machtzentrum Hannovers war.
Im 17. Jahrhundert ernannte der Herzog Georg von Calenberg Hannover zur Residenzstadt. Er ließ das Minoritenkloster an der Leine zu einem repräsentativen Schloss ausbauen, und errichtete für seine Belegschaft schicke Fachwerk-Neubauten. Im 19. Jahrhundert dann erlebte die einstige Residenzstadt wieder einen Wandel. Es entstanden unter anderem Schlösser, der Waterlooplatz, der Bahnhof und das Opernhaus, und machten somit Hannover zu einer Stadt mit Charakter. Mit der Industrialisierung begann Hannover zu wachsen, und wurde zu einem Zentrum für Handel, Gewerbe und Dienstleistung. Durch den Bau des Mittellandkanals und der Autobahn war Hannover auch an die modernen Verkehrsnetze angeschlossen. Obwohl im zweiten Weltkrieg der Großteil der Stadt in Trümmern lag, ging der Wiederaufbau schnell voran und die Stadt erholte sich rasch. Es wurde eine moderne Großstadt errichtet, die heute unter dem Einfluss von internationalen Ereignissen steht, und als Landeshauptstadt eine Vielzahl an kulturellen Höhepunkten zu bieten hat. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts setzt Hannover Maßstäbe als Messestadt, und ist heute Standort der bekanntesten IT - Messe weltweit, der CeBIT.
Im 17. Jahrhundert ernannte der Herzog Georg von Calenberg Hannover zur Residenzstadt. Er ließ das Minoritenkloster an der Leine zu einem repräsentativen Schloss ausbauen, und errichtete für seine Belegschaft schicke Fachwerk-Neubauten. Im 19. Jahrhundert dann erlebte die einstige Residenzstadt wieder einen Wandel. Es entstanden unter anderem Schlösser, der Waterlooplatz, der Bahnhof und das Opernhaus, und machten somit Hannover zu einer Stadt mit Charakter. Mit der Industrialisierung begann Hannover zu wachsen, und wurde zu einem Zentrum für Handel, Gewerbe und Dienstleistung. Durch den Bau des Mittellandkanals und der Autobahn war Hannover auch an die modernen Verkehrsnetze angeschlossen. Obwohl im zweiten Weltkrieg der Großteil der Stadt in Trümmern lag, ging der Wiederaufbau schnell voran und die Stadt erholte sich rasch. Es wurde eine moderne Großstadt errichtet, die heute unter dem Einfluss von internationalen Ereignissen steht, und als Landeshauptstadt eine Vielzahl an kulturellen Höhepunkten zu bieten hat. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts setzt Hannover Maßstäbe als Messestadt, und ist heute Standort der bekanntesten IT - Messe weltweit, der CeBIT.