Hier finden Sie alle Anbieter zur Branche Imbiss Gaststätten-Döner in Saarbrücken. Es sind insgesamt 16 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Saarbrücken eingetragen.

Map Marker

2,9 km

     
Adresse
Hauptstraße 30
66123 Saarbrücken
Telefonnummer (0681) 94004744
Homepage
E-Mail
Map Marker

5,3 km

     
Adresse
Alter Stadtweg 3
66125 Saarbrücken
Telefonnummer (06897) 764591
Homepage
E-Mail
Map Marker

2,2 km

     
Adresse
Lebacher Straße 66
66113 Saarbrücken
Telefonnummer (0681) 43465
Homepage
E-Mail
Map Marker

185 m

 
Adresse
Kaiserstraße 3
66111 Saarbrücken
Telefonnummer (0681) 40131931
Map Marker

1,2 km

 
Adresse
Lessingstraße
66121 Saarbrücken
Telefonnummer (0681) 635145
Map Marker

454 m

 
Adresse
Dudweilerstraße 69
66111 Saarbrücken
Telefonnummer (0681) 68654041
Map Marker

852 m

 
Adresse
Talstraße 52
66119 Saarbrücken
Telefonnummer (0681) 40123599
Map Marker

3,8 km

 
Adresse
Saarbrücker Straße 68
66130 Saarbrücken
Telefonnummer (0681) 9590693
Map Marker

2,2 km

 
Adresse
Saargemünder Straße 98
66119 Saarbrücken
Telefonnummer (0681) 8579524
Map Marker

2,0 km

 
Adresse
Breite Straße 55
66115 Saarbrücken
Telefonnummer (0681) 40140234
Map Marker

4,3 km

 
Adresse
Saarbrücker Straße 113
66130 Saarbrücken
Telefonnummer (0681) 881081
Map Marker

2,0 km

 
Adresse
Saargemünder Straße 91
66119 Saarbrücken
Telefonnummer (0681) 59099272
Map Marker

1,9 km

 
Adresse
Breite Straße 42
66115 Saarbrücken
Telefonnummer (0681) 4172838
Map Marker

5,2 km

 
Adresse
Krughütter Straße 71
66128 Saarbrücken
Telefonnummer (0681) 41620883
Map Marker

5,0 km

 
Adresse
Liesbet-Dill-Straße 4
66125 Saarbrücken
Telefonnummer (06897) 7906773
Map Marker

573 m

   
Adresse
Eisenbahnstraße 21
66117 Saarbrücken
Telefonnummer (0681) 93587345
Mobil (0176) 31686713

Umkreis

1 km 100 km
0 km

Ein Imbiss „für zwischendurch“, wie man so schön sagt, bezeichnet eine kleine Zwischenmahlzeit oder – frei aus dem Englischen übersetzt – einen Snack. Wenn der Hunger spontan oder unterwegs aufkommt und man Lust auf einen kleinen Snack hat, wird man bei einem der vielen Imbissen auf den Straßen fündig.

Zahlreiche sog. Imbissbuden oder Imbisswagen sind an den unterschiedlichsten Plätzen in Deutschland, häufig vor Supermärkten oder auf Parkplätzen, zu finden. Viele haben aber auch seit vielen Jahren ihren eigenen Stammplatz.

Als starke Konkurrenz für klassische Imbisswagen rollen seit ein paar Jahren auch viele neuartige Foodtrucks über die Straßen. Von gesunden Bowls, über italienische, thailändische sowie indische Gerichte, bis hin zum Burger- oder Döner-Foodtruck findet man alles was das Herz begehrt.

Die ungefähr 177.000 Einwohner Saarbrückens leben auf 167,09 Quadratkilometern Fläche. Aufgeteilt ist diese Fläche in 20 Stadtteile, die wiederum in vier Stadtbezirke abgegrenzt werden. Saarbrücken ist Landeshauptstadt des Bundeslandes Saarland und beheimatet den Sitz des Regionalverbandes Saarbrücken. Die heutige Universitätsstadt hatte 1909, nach Zusammenschluss dreier Städte, nämlich Malstatt-Burbach, St. Johann und Saarbrücken, erstmals die Grenze von 100.000 Einwohnern erreicht und zählt seitdem als Großstadt. Saarbrücken ist auch die einzige Großstadt im Saarland.

Geographisch gesehen liegt die Stadt auf einer weiten Terrassenfläche in einer breiten Talaue. Dies ist hauptsächlich durch den Einfluss der Saar entstanden. Außerdem grenzt Saarbrücken direkt an den Nachbarstaat Frankreich. Dies ist auch der Grund, warum täglich mehr als 10.000 Arbeitnehmer aus Frankreich, nach Deutschland pendeln.

Erstmals erwähnt wurde Saarbrücken im Jahre 999 mit dem Namen „Castellum Sarrabrucca“. Der Name allerdings, bedeutet nicht, wie oft angenommen „Die Brücke über die Saar“, sondern „Flussfels“ beziehungsweise „Stromfels“. Der ursprüngliche Dialekt ist Moselfränkisch, heute spricht man hauptsächlich Rheinfränkisch. 1546 wurde die sogenannte „Alte Brücke“ errichtet. Sie ist eines der ältesten Bauwerke der Stadt. Ebenso das Saarbrücker Schloss, das im 17. Jahrhundert aus einer Burg zum Renaissanceschloss umgebaut wurde. Nach der Zerstörung im 18. Jahrhundert wurde eine neue barocke Residenz daraus. Heute wird das Schloss sowohl als Verwaltungssitz, als auch als Veranstaltungsstätte und Kulturplatz genutzt.

Wirtschaftlich gesehen ist die Landeshauptstadt Saarlands, das Zentrum des Ballungsraumes SaarMoselle. Sie gilt als Kongress- und Messestadt. Die Firma CosmosDirekt hat in Saarbrücken ihren Hauptsitz, dies ist aber nur eins von insgesamt circa 15.000 Unternehmen, die dort ansässig sind.