Suchergebnisse für Branche Imbiss in Münster, Essen
Hier finden Sie alle Anbieter zur Branche Imbiss Essen in Münster. Es sind insgesamt 60 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Münster eingetragen.
469 m
| Adresse |
Marievengasse 5
48143 Münster |
| Telefonnummer | (0251) 4909750 |
9,0 km
| Adresse |
Davertstraße 51
48163 Münster |
| Telefonnummer | (02501) 9229998 |
342 m
| Adresse |
Überwasserstraße 5
48143 Münster |
| Telefonnummer | (0251) 98119538 |
7,0 km
| Adresse |
Osttor 60
48165 Münster |
| Telefonnummer | (02501) 9787548 |
3,4 km
| Adresse |
Laerer Landweg 189
48155 Münster |
| Telefonnummer | (0251) 3111250 |
1,3 km
| Adresse |
Grevener Straße 63
48149 Münster |
| Telefonnummer | (0251) 2705320 |
6,0 km
| Adresse |
Zur Gräfte 18
48161 Münster |
| Telefonnummer | (02533) 3227 |
1,0 km
| Adresse |
Wolbecker Straße 16a
48155 Münster |
| Telefonnummer | (0251) 60958810 |
105 m
| Adresse |
Hötteweg 9-11
48143 Münster |
| Telefonnummer | (0251) 97440774 |
3,8 km
| Adresse |
Roxeler Straße 416
48161 Münster |
| Telefonnummer | (0251) 70396584 |
8,7 km
| Adresse |
Hiltruper Straße 5
48167 Münster |
| Telefonnummer | (02506) 3059905 |
4,2 km
| Adresse |
Dieckmannstraße 4-10
48161 Münster |
| Telefonnummer | (0251) 868080 |
1,2 km
| Adresse |
Bremer Straße 12
48155 Münster |
| Telefonnummer | (0251) 48820848 |
5,9 km
| Adresse |
Altenberger Straße 22
48161 Münster |
| Telefonnummer | (02533) 9191306 |
2,3 km
| Adresse |
Hammer Straße 155
48153 Münster |
| Telefonnummer | (0251) 74852529 |
244,0 km
| Adresse |
Hauptstraße 3
64839 Münster (Hessen) |
| Telefonnummer | (06071) 6659439 |
5,1 km
| Adresse |
Albersloher Weg 463
48167 Münster |
| Telefonnummer | (0251) 615237 |
7,9 km
| Adresse |
Dülmener Straße 14
48163 Münster |
| Telefonnummer | (02536) 3462990 |
955 m
| Adresse |
Hammer Straße 5
48153 Münster |
| Telefonnummer | (0251) 5347723 |
1,3 km
| Adresse |
Catharina-Müller-Straße 5
48149 Münster |
| Telefonnummer | (0251) 1621833 |
Ein Imbiss „für zwischendurch“, wie man so schön sagt, bezeichnet eine kleine Zwischenmahlzeit oder – frei aus dem Englischen übersetzt – einen Snack. Wenn der Hunger spontan oder unterwegs aufkommt und man Lust auf einen kleinen Snack hat, wird man bei einem der vielen Imbissen auf den Straßen fündig.
Zahlreiche sog. Imbissbuden oder Imbisswagen sind an den unterschiedlichsten Plätzen in Deutschland, häufig vor Supermärkten oder auf Parkplätzen, zu finden. Viele haben aber auch seit vielen Jahren ihren eigenen Stammplatz.
Als starke Konkurrenz für klassische Imbisswagen rollen seit ein paar Jahren auch viele neuartige Foodtrucks über die Straßen. Von gesunden Bowls, über italienische, thailändische sowie indische Gerichte, bis hin zum Burger- oder Döner-Foodtruck findet man alles was das Herz begehrt.
Eine ebenso beeindruckende Zahl, sind die knapp 500.000 Fahrräder, die es in Münster gibt. Das Fahrrad ist das meistgenutzte Fortbewegungsmittel. Deshalb wird Münster auch die Fahrradhauptstadt genannt.
Zur Großstadt wurde Münster im Jahr 1915, heute sind es sechs Stadtbezirke und umliegende größere Städte sind zum Beispiel Bielefeld, Osnabrück, Hamm, Dortmund und das niederländische Enschede.
In diesen beiden Bereichen gibt es in Münster die meisten Arbeitsplätze. Die Stadt ist eher ein Bildungs- und Verwaltungsstandort, als Sitz großer Industrieunternehmen. Bio- und Nanotechnologie haben wegen den dort ansässigen Unis eine führende Rolle. Zwei weitere Bereiche sind zum einen die Landwirtschaft, die immer noch eine bedeutsame Rolle für die dortige Wirtschaft spielt und zum anderen der Dienstleistungssektor, der auch durch den aufkommenden Tourismus – mit knapp 5 Million Touristen im Jahr – weiter an Bedeutung gewinnt.
Eine eindrucksvolle Sehenswürdigkeit Münsters ist der Prinzipalmarkt, der eigentlich ein Straßenzug ist, der links und rechts mit Giebelhäusern bebaut ist. Als einzige Unterbrechung gibt es den Durchbruch zum Domplatz. Dort findet sich der St.-Paulus-Dom, eine römisch-katholische Kirche. Der heutige Dom entstand von 1225 bis 1264 und vereint die zwei Stile Romantik und Gotik.