Suchergebnisse für Branche Imbiss in Gelsenkirchen, Gaststätten-Döner
Hier finden Sie alle Anbieter zur Branche Imbiss Gaststätten-Döner in Gelsenkirchen. Es sind insgesamt 14 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Gelsenkirchen eingetragen.

1,2 km
Adresse |
Bismarckstraße 126
45888 Gelsenkirchen |
Telefonnummer | (0209) 38634122 |
Faxnummer | (0209) 38634122 |
Homepage | www.koez-antep-sofrasi.de |
info@lieferando.de |

7,9 km
Adresse |
Hertener Straße 65
45892 Gelsenkirchen |
Telefonnummer | (0209) 3598215 |
Faxnummer | (0800) 20207702 |
Homepage | www.hatipoglu.de |
info@lieferando.de |

10,9 km
Adresse |
Polsumer Straße 224
45896 Gelsenkirchen |
Telefonnummer | (0209) 60486695 |
Homepage | kebaphaus-hassel.de |

2,1 km
Adresse |
Hüller Straße 55
45888 Gelsenkirchen |
Telefonnummer | (0209) 80076276 |
Faxnummer | (0800) 20207702 |
Homepage | www.houseofdoener.de |
info@lieferando.de |

1,2 km
Adresse |
Schalker Straße 174-176
45881 Gelsenkirchen |
Telefonnummer | (0209) 98892096 |
Homepage | xn--arenadner-57a.com |

695 m
Adresse |
Bahnhofstraße 83
45879 Gelsenkirchen |
Telefonnummer | (0209) 35933115 |

8,2 km
Adresse |
Hagenstraße 32
45894 Gelsenkirchen |
Telefonnummer | (0209) 36695377 |

7,4 km
Adresse |
Rupenburgstraße 1
45897 Gelsenkirchen |
Telefonnummer | (0209) 95714534 |

7,7 km
Adresse |
Ewaldstraße 33
45892 Gelsenkirchen |
Telefonnummer | (0209) 36655727 |

2,1 km
Adresse |
Hüller Straße 57
45888 Gelsenkirchen |
Telefonnummer | (0209) 40588967 |

2,5 km
Adresse |
Ückendorfer Straße 150
45886 Gelsenkirchen |
Telefonnummer | (0209) 36685045 |

1000 m
Adresse |
Bochumer Straße 3
45879 Gelsenkirchen |
Telefonnummer | (0209) 50928112 |

2,3 km
Adresse |
Steeler Straße 67
45884 Gelsenkirchen |
Telefonnummer | (0209) 1554071 |

9,6 km
Adresse |
Polsumer Straße 91
45896 Gelsenkirchen |
Telefonnummer | (0209) 60495625 |
Ein Imbiss „für zwischendurch“, wie man so schön sagt, bezeichnet eine kleine Zwischenmahlzeit oder – frei aus dem Englischen übersetzt – einen Snack. Wenn der Hunger spontan oder unterwegs aufkommt und man Lust auf einen kleinen Snack hat, wird man bei einem der vielen Imbissen auf den Straßen fündig.
Zahlreiche sog. Imbissbuden oder Imbisswagen sind an den unterschiedlichsten Plätzen in Deutschland, häufig vor Supermärkten oder auf Parkplätzen, zu finden. Viele haben aber auch seit vielen Jahren ihren eigenen Stammplatz.
Als starke Konkurrenz für klassische Imbisswagen rollen seit ein paar Jahren auch viele neuartige Foodtrucks über die Straßen. Von gesunden Bowls, über italienische, thailändische sowie indische Gerichte, bis hin zum Burger- oder Döner-Foodtruck findet man alles was das Herz begehrt.
Bis Mitte des 19. Jahrhunderts war Gelsenkirchen nur sehr dünn besiedelt. Die Stadt war hauptsächlich agrarisch geprägt, bis die Entdeckung der Steinkohle im Jahre 1840 für einen wirtschaftlichen Aufschwung und der daraus folgenden Industrialisierung sorgte. Gelsenkirchen wurde wichtiger Standort der Schwerindustrie und erhielt daraufhin 1875 die Stadtrechte. 1903 überschritt sie erstmals die Grenze von 100.000 Einwohnern und wurde somit zur Großstadt. Durch das Abfackeln von Koksofengasen in früheren Zeiten, bekam Gelsenkirchen den Beinamen „Stadt der 1000 Feuer“.
Heute ist die Stadt am Rhein-Herne-Kanal keine Industriestadt mehr, sondern konzentriert sich hauptsächlich auf Solartechnik und neue Technologien. Auch der Dienstleistungssektor wächst stark.
Bekannt ist die Stadt vor allem wegen dem bekannten Fußball Verein FC Schalke 04, der in der Bundesliga spielt. Ebenso bekannt ist die evangelische Altstadtkirche, die wegen ihres markanten Turmes eines der Wahrzeichen der Stadt ist. Auch ein Wahrzeichen ist das Hans-Sachs-Haus, in dem sich der Verwaltungssitz von Gelsenkirchen befindet. Es ist ein Bauwerk der Moderne im Stil des Backstein- Expressionismus.