Suchergebnisse für Branche Imbiss in Erlangen, Imbissbetriebe
Hier finden Sie alle Anbieter zur Branche Imbiss Imbissbetriebe in Erlangen. Es sind insgesamt 3 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Erlangen eingetragen.

5,2 km
Adresse |
Naturbadstraße 100
91056 Erlangen |
Telefonnummer | (09135) 736586 |
Homepage | www.gertis-kiosk.de |
info@gertis-kiosk.de |

992 m
Adresse |
Schillerstraße 5
91054 Erlangen |
Telefonnummer | (09131) 9706001 |
Faxnummer | (0800) 20207702 |
Homepage | www.ilam-imbiss.de |
info@ilam-imbiss.de |

1,3 km
Adresse |
An den Kellern 30
91054 Erlangen |
Telefonnummer | (09131) 9745657 |
info@arizona-forchheim.de |
Ein Imbiss „für zwischendurch“, wie man so schön sagt, bezeichnet eine kleine Zwischenmahlzeit oder – frei aus dem Englischen übersetzt – einen Snack. Wenn der Hunger spontan oder unterwegs aufkommt und man Lust auf einen kleinen Snack hat, wird man bei einem der vielen Imbissen auf den Straßen fündig.
Zahlreiche sog. Imbissbuden oder Imbisswagen sind an den unterschiedlichsten Plätzen in Deutschland, häufig vor Supermärkten oder auf Parkplätzen, zu finden. Viele haben aber auch seit vielen Jahren ihren eigenen Stammplatz.
Als starke Konkurrenz für klassische Imbisswagen rollen seit ein paar Jahren auch viele neuartige Foodtrucks über die Straßen. Von gesunden Bowls, über italienische, thailändische sowie indische Gerichte, bis hin zum Burger- oder Döner-Foodtruck findet man alles was das Herz begehrt.
Als bedeutende Universitätsstadt, vor allem im Hinblick auf Medizin, hat sich die Stadt auch im Bereich des Umweltschutzes einen Namen gemacht. Heutzutage wirken Studenten der Friedrich-Alexander-Universität- Erlangen-Nürnberg und die zahlreichen Niederlassungen des Elektro-konzerns Siemens AG positiv auf das Stadtbild ein.
Der Rathausplatz bildet mit seiner zweckbestimmter Architektur den Gegensatz zu der Neustädter Universitätskirche mit ihren schönen Deckenfresken und dem prächtigen Altar. Am nahe gelegenen Hugenottenplatz ragt die barocke Hugenottenkirche auf. Die geschichtlichen Ausprägungen der denkwürdigen Vergangenheit kann man auch in der Holzgartenstraße zurückverfolgen. Strumpf-wirkerhäuser aus dem Jahre 1720 sind noch Überbleibsel aus der alten Zeit, als die aus Frankreich geflohenen Hugenotten ihren Berufen in Deutschland nachkamen. Die Erkundung der innovativen Stadt kann im E-Werk Erlangens fortgeführt werden. Der ehemalige Stromversorgungskomlex dient heute, ebenso wie das älteste bespielte Markgrafentheater aus der Barockzeit, als kulturelles Veranstaltungsgebäude.
Nicht nur auf kultureller und historischer Ebene stellt Erlangen einen Mehrwert für Touristen und Bürger da, sondern auch als abwechslungsreichen Freizeitort nahe der fränkischen Seenplatte.