Hier finden Sie alle Anbieter zur Branche Imbiss Gaststätten-Döner in Dresden. Es sind insgesamt 55 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Dresden eingetragen.

Map Marker

3,5 km

 
Adresse
Großenhainer Straße 129
01129 Dresden
Telefonnummer (0351) 82618220
Map Marker

4,4 km

 
Adresse
Großenhainer Straße 166
01129 Dresden
Telefonnummer (0351) 32371602
Map Marker

3,5 km

 
Adresse
Trachenberger Straße 22
01129 Dresden
Telefonnummer (0351) 25389781
Map Marker

4,5 km

 
Adresse
Leipziger Straße 294
01139 Dresden
Telefonnummer (0351) 85449804
Map Marker

4,7 km

 
Adresse
Merianplatz 3-4
01169 Dresden
Telefonnummer (0351) 41736656
Map Marker

7,9 km

 
Adresse
Dresdner Straße 38
01156 Dresden
Telefonnummer (0351) 4526436
Map Marker

4,0 km

 
Adresse
Papstdorfer Straße 19
01277 Dresden
Telefonnummer (0351) 3745482
Map Marker

3,4 km

 
Adresse
Trachenberger Straße 20
01129 Dresden
Telefonnummer (0351) 32300808
Map Marker

3,5 km

 
Adresse
Zwickauer Straße 135
01187 Dresden
Telefonnummer (0351) 42777600
Map Marker

8,3 km

 
Adresse
Ullersdorfer Straße 1C
01324 Dresden
Telefonnummer (0351) 27391881
Map Marker

3,2 km

 
Adresse
Wurzener Straße 11-15
01127 Dresden
Telefonnummer (0351) 84038687
Map Marker

5,3 km

 
Adresse
Johannes-Paul-Thilman-Straße 1
01219 Dresden
Telefonnummer (0351) 32609476
Map Marker

1,0 km

 
Adresse
St. Petersburger Straße 22A
01069 Dresden
Telefonnummer (0351) 65351105
Map Marker

4,5 km

 
Adresse
Alte Meißner Landstraße 43
01157 Dresden
Telefonnummer (0351) 4243830
Map Marker

7,4 km

 
Adresse
Karl-Marx-Straße 62
01109 Dresden
Telefonnummer (0351) 30989291

Umkreis

1 km 100 km
0 km

Ein Imbiss „für zwischendurch“, wie man so schön sagt, bezeichnet eine kleine Zwischenmahlzeit oder – frei aus dem Englischen übersetzt – einen Snack. Wenn der Hunger spontan oder unterwegs aufkommt und man Lust auf einen kleinen Snack hat, wird man bei einem der vielen Imbissen auf den Straßen fündig.

Zahlreiche sog. Imbissbuden oder Imbisswagen sind an den unterschiedlichsten Plätzen in Deutschland, häufig vor Supermärkten oder auf Parkplätzen, zu finden. Viele haben aber auch seit vielen Jahren ihren eigenen Stammplatz.

Als starke Konkurrenz für klassische Imbisswagen rollen seit ein paar Jahren auch viele neuartige Foodtrucks über die Straßen. Von gesunden Bowls, über italienische, thailändische sowie indische Gerichte, bis hin zum Burger- oder Döner-Foodtruck findet man alles was das Herz begehrt.

Abgeleitet aus dem altsorbischen bedeutet Dresden „Sumpf- oder Auwald- Bewohner“. Die heutige ostdeutsche Großstadt liegt im Freistaat Sachsen und bildet sogleich dessen Landeshauptstadt. 1206 wurde die kreisfreie Stadt das erste Mal urkundlich erwähnt. In den voranschreitenden Jahren entwickelte sich Dresden zu einer kurfürstlichen, später königlichen, Residenz. Den 529.781 Einwohnern liegt gegenwärtig ein kultiviertes, naturverbundenes und bildungsstarkes Stadtbild zu Grunde.

Als politisches Zentrum zählt Dresden zu einem wichtigen Knotenpunkt und stellt mit seinem dynamischen Wirtschaftszentrum eine innovative Großstadt dar. Aufgrund der Flusslage wird Dresden mit seinen reichen Schätzen an Kunstsammlungen, barocken und mediterranen Architektur „Elbflorenz“ genannt.

Durch das Schicksal der Zerstörung und den erfolgreichen Wiederaufbau ist die Dresdner Frauenkirche weltweit zu einem Wahrzeichen für Toleranz und Frieden geworden. Das Sakralbauwerk wurde von George Bähr zwischen 1726 und 1743 erbaut. Die als »Steinerne Glocke« bekannt gewordene Kuppel war dabei nicht nur die Krönung der Stadtsilhouette, sondern auch eine architektonische Herausforderung.

Nach dem Luftangriff auf Dresden am 13. Februar 1945 stand die Frauenkirche noch genau einen Tag – und stürzte dann in sich zusammen, weil der Sandstein den hohen Temperaturen nicht gewachsen war. Nach der Wende bot sich die Gelegenheit für den Wiederaufbau, der 2005 mit der Weihe vollendet wurde. Seitdem beschert die Frauenkirche der Stadt als offene Kirche spektakuläre Besucherzahlen.

Atemberaubende Bauwerke, malerische Kunstschätze und eine beeindruckende Museenlandschaft sind Teilkomponente, die international Anklang finden. Das Gesamtkunstwerk Dresden begeisterte schon zahlreiche Touristen.