Hier finden Sie alle Anbieter zur Branche Imbiss Gaststätten-Döner in Aachen. Es sind insgesamt 18 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Aachen eingetragen.

Map Marker

904 m

   
Adresse
Lochnerstraße 49
52064 Aachen
Telefonnummer (0241) 47589255
Homepage
Map Marker

550 m

   
Adresse
Franzstraße 3
52064 Aachen
Telefonnummer (0241) 91793637
Homepage
Map Marker

479 m

     
Adresse
Blondelstraße 12
52062 Aachen
Telefonnummer (0241) 99779786
Homepage
E-Mail
Map Marker

841 m

     
Adresse
Jülicher Straße 2
52070 Aachen
Telefonnummer (0241) 40085412
Faxnummer (0800) 20207702
Homepage
E-Mail
Map Marker

841 m

     
Adresse
Jülicher Straße 2
52070 Aachen
Telefonnummer (0241) 40085412
Faxnummer (0800) 20207702
Homepage
E-Mail
Map Marker

454 m

 
Adresse
Pontstraße 119
52062 Aachen
Telefonnummer (0241) 47583688
Map Marker

639 m

 
Adresse
Karlsgraben 7
52064 Aachen
Telefonnummer (0241) 47589068
Map Marker

1,3 km

 
Adresse
Adalbertsteinweg 67
52070 Aachen
Telefonnummer (0241) 56844078
Map Marker

2,3 km

 
Adresse
Adalbertsteinweg 276
52066 Aachen
Telefonnummer (0241) 95786665
Map Marker

588 m

 
Adresse
Franzstraße 15
52064 Aachen
Telefonnummer (0241) 46332208
Map Marker

451 m

 
Adresse
Pontdriesch 43
52062 Aachen
Telefonnummer (0241) 51577510
Map Marker

1,1 km

 
Adresse
Dunantstraße 2
52064 Aachen
Telefonnummer (0241) 4001596
Map Marker

430 m

 
Adresse
Wirichsbongardstraße 2
52062 Aachen
Telefonnummer (0241) 90082333
Map Marker

1,2 km

 
Adresse
Adalbertsteinweg 42
52066 Aachen
Telefonnummer (0241) 56009572
Map Marker

608 m

 
Adresse
Löhergraben 29-31
52064 Aachen
Telefonnummer (0241) 91991617
Map Marker

1,1 km

 
Adresse
Jülicher Straße 46
52070 Aachen
Telefonnummer (0241) 90068085
Map Marker

6,5 km

 
Adresse
Marktplatz 4-6
52078 Aachen
Telefonnummer (0241) 522721
Map Marker

2,7 km

 
Adresse
Gut-Dämme-Straße 11
52070 Aachen
Telefonnummer (0241) 47593326

Umkreis

1 km 100 km
0 km

Ein Imbiss „für zwischendurch“, wie man so schön sagt, bezeichnet eine kleine Zwischenmahlzeit oder – frei aus dem Englischen übersetzt – einen Snack. Wenn der Hunger spontan oder unterwegs aufkommt und man Lust auf einen kleinen Snack hat, wird man bei einem der vielen Imbissen auf den Straßen fündig.

Zahlreiche sog. Imbissbuden oder Imbisswagen sind an den unterschiedlichsten Plätzen in Deutschland, häufig vor Supermärkten oder auf Parkplätzen, zu finden. Viele haben aber auch seit vielen Jahren ihren eigenen Stammplatz.

Als starke Konkurrenz für klassische Imbisswagen rollen seit ein paar Jahren auch viele neuartige Foodtrucks über die Straßen. Von gesunden Bowls, über italienische, thailändische sowie indische Gerichte, bis hin zum Burger- oder Döner-Foodtruck findet man alles was das Herz begehrt.

Aachen, eigentlich Bad Aachen, ist eine kreisfreie Großstadt im westlichen Nordrhein-Westfalen. Sie liegt am Nordrand der Eifel und ist die westlichste Großstadt Deutschlands. Ebenso grenzt die Stadt an die Länder Belgien und die Niederlande. Größere nahegelegene Städte sind Köln, Bonn und Mönchengladbach in Deutschland, Lüttich in Belgien und Maastricht und Roermond in den Niederlanden. Verwaltet wird Aachen über den Regierungsbezirk Köln.

Eingeteilt sind die 160,87 Quadratkilometer in sieben Stadtbezirke. Heute leben um die 260.000 Einwohner auf diesem Gebiet. Dies führt zu einer Verteilung von 1.619 Einwohner pro Quadratkilometer. 1888 überschritt Aachen die Einwohnerzahl von 100.000 und wurde somit zur Großstadt.

Das Wahrzeichen und wohl auch bekannteste Bauwerk der Stadt ist der Aachener Dom mit der Domschatzkammer, der seit 1978 zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Er war zum einen 600 Jahre lang Krönungskirche deutscher Könige und ist noch heute Grabstätte von Karl des Großen. Erbaut wurde dieser ebenfalls von König Karl des Großen, der im Jahr 768 in Aachen residierte. In der Domschatzkammer befindet sich einer der bedeutendsten Kirchenschätze Europas. 1802 gehörte die Kaiserstadt kurzzeitig zu Frankreich, bis sie 1815 durch den Wiener Kongress wieder Preußen anerkannt wurde. Wirtschaftlich gesehen hat Aachen mehrere bedeutende Industriezweige. Maschinenbau, Automation, IT und Umwelttechnik sind wichtige Branchen. Aber auch überregional bekannte Firmen wie Zentis oder der Reifenhersteller Continental haben in Aachen ihren Hauptsitz. Zudem ist die Technische Universität RWTH größter Arbeitgeber der Stadt.

Einen hohen Bekanntheitsgrad bekommt die Stadt außerdem wegen den 1820 erfundenen Aachener Printen, die eine Weiterentwicklung des Lebkuchengebäcks sind.