Suchergebnisse für Branche Heilpraktiker in Dortmund
Hier finden Sie alle Anbieter zu(r) Branche Heilpraktiker in Dortmund. Es sind insgesamt 111 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Dortmund eingetragen.

3,8 km
Adresse |
Am Beilstück 28
44225 Dortmund |
Telefonnummer | (0231) 95079456 |
Homepage | www.hypnosepraxis-schult.de |
info@heilpraktiker-sebastian-schult.de |

7,8 km
Adresse |
Friedrich-Hausemann-Allee 28
44359 Dortmund |
Telefonnummer | (0231) 3956942 |
Mobil | (0176) 96736342 |
Homepage | deine-vital-praxis.de |

5,8 km
Adresse |
In der Meile 3
44379 Dortmund |
Telefonnummer | (0231) 672354 |
Faxnummer | (0231) 679504 |
Homepage | heilpraktiker-amann.de |
mail@heilpraktiker-amann.de |

4,9 km
Adresse |
Friedrich-Hölscher-Straße 414
44328 Dortmund |
Telefonnummer | (0231) 99334268 |
Faxnummer | (0231) 2413380 |
Homepage | joerghalfmann.de |
info@therapiezentrum-halfmann.de |

1,6 km
Adresse |
Von-der-Goltz-Straße 39
44143 Dortmund |
Telefonnummer | (0231) 1387581 |
Homepage | www.heilpraktikerin-zuern.de |
info@heike-frenzel.de |

1,4 km
Adresse |
Prinz-Friedrich-Karl-Straße 90
44135 Dortmund |
Telefonnummer | (0231) 96768983 |
Homepage | staging.privatpraxis-andreahanning.de |

3,9 km
Adresse |
Alte Benninghofer Straße 14
44263 Dortmund |
Telefonnummer | (0231) 13016515 |
Mobil | (0176) 96083274 |
Homepage | janina-morgenstern.info |
info@janina-morgenstern.de |

590 m
Adresse |
Hoher Wall 9-11
44137 Dortmund |
Telefonnummer | (0231) 9197851 |
Homepage | jks-praxis-dortmund.de |

10,3 km
Adresse |
Husener Straße 52a-c
44319 Dortmund |
Telefonnummer | (0231) 20629413 |
Faxnummer | (0231) 20629414 |
Homepage | andreheinrichs.de |

3,3 km
Adresse |
Droste-Hülshoff-Straße 2
44141 Dortmund |
Telefonnummer | (0231) 421694 |
Faxnummer | (0231) 9412091 |
Homepage | www.regenesis-therapie.de |
info@regenesis-therapie.de |

4,1 km
Adresse |
Am Bahnhof Tierpark 1
44225 Dortmund |
Telefonnummer | (0231) 97675881 |
Faxnummer | (0231) 97675882 |
Homepage | manual-medicine.center |

2,1 km
Adresse |
Westfalendamm 78
44141 Dortmund |
Telefonnummer | (0231) 940700 |

9,6 km
Adresse |
Grüningsweg 118
44319 Dortmund |
Telefonnummer | (0231) 4387111 |

9,9 km
Adresse |
Lambergstraße 17
44289 Dortmund |
Telefonnummer | (02304) 942955 |

4,3 km
Adresse |
Behringstraße 33
44225 Dortmund |
Telefonnummer | (0231) 121166 |

6,0 km
Adresse |
Steinhammerstraße 17
44379 Dortmund |
Telefonnummer | (0231) 616435 |

10,0 km
Adresse |
Eichholzstraße 36
44289 Dortmund |
Telefonnummer | (02304) 467800 |

4,7 km
Adresse |
Tannenstraße 1
44225 Dortmund |
Telefonnummer | (0231) 13489638 |

9,0 km
Adresse |
Feldmark 8A
44267 Dortmund |
Telefonnummer | (02304) 9823977 |

4,7 km
Adresse |
Tannenstraße 1
44225 Dortmund |
Telefonnummer | (02373) 7609694 |

6,2 km
Adresse |
Westendorfstraße 1
44287 Dortmund |
Telefonnummer | (0231) 5336623 |

234 m
Adresse |
Ostenhellweg 27
44135 Dortmund |
Telefonnummer | (0231) 5860556 |

10,9 km
Adresse |
Dollersweg 22
44319 Dortmund |
Telefonnummer | (0231) 9867972 |

3,9 km
Adresse |
Wambeler Hellweg 106
44143 Dortmund |
Telefonnummer | (0231) 9273494 |

7,0 km
Adresse |
Nasses Holz 20
44149 Dortmund |
Telefonnummer | (0231) 7265545 |

9,8 km
Adresse |
Wittbräucker Straße 998
44265 Dortmund |
Telefonnummer | (0231) 5557676 |

5,3 km
Adresse |
Im Karrenberg 56
44329 Dortmund |
Telefonnummer | (0231) 88086620 |

6,7 km
Adresse |
Wittbräucker Straße 6
44287 Dortmund |
Telefonnummer | (0231) 443774 |

7,8 km
Adresse |
Bodelschwingher Straße 185
44357 Dortmund |
Telefonnummer | (0231) 3797787 |

4,3 km
Adresse |
Am Remberg 113b
44269 Dortmund |
Telefonnummer | (0231) 7923640 |

5,3 km
Adresse |
Emil-Kijewski-Straße 3
44229 Dortmund |
Telefonnummer | (0231) 1371234 |
Ihre Suche nach Heilpraktiker in Dortmund erzielte 111 Treffer
In Nordrhein-Westfalen liegen zahlreiche Großstädte, unter anderem Dortmund. Mit rund 580.000 Einwohnern bildet sie ein starkes Wirtschafts- und Handelszentrum. Früher war die Stadt weitgehend durch Stahl, Kohle und Bier bekannt. Der Strukturwandel hat zur Folge, dass Dortmund heutzutage im Bereich der Versicherungswirtschaft und des Einzelhandels, Fuß gefasst hat.
Die evangelische Reinoldkirche aus dem 13. Jahrhundert ist das Wahrzeichen der Großstadt. Namensgebend war der Schutzpatron Dortmunds, der vielen Besuchern nach 207 müßigen Stufen einen wunderschönen Ausblick über die Dächer der Stadt beschert. Bei einem Blick über Dortmund kann man auch das glänzende Dortmunder U entdecken. Was früher ein Kellerhochhaus der ehemaligen Union-Brauerei war, ist in der heutigen Zeit Mittelpunkt für Kunst und Kreativität. Unter dem Dach vereint sich Kunst und Musik in einem denkmalgeschützten Kuppelbau. Die Westfalenhalle zaubert regelmäßig, für jede Art von Veranstaltung, eine unvergessliche Stimmung und sorgt für ein begeistertes Publikum.
Auf dem Marktplatzt kommen schon seit Jahrhunderten Kaufleute und Bürger zusammen um Geschäfte zu schließen und dient auch heute noch als beliebter Treffpunkt. Zahlreiche kleine Straßencafés, einladende Restaurants und gemütliche Kneipen locken viele Besucher an. Dortmunds wohl bekanntester Platz ist jedoch der Borsigplatz. Sternförmig abgehende Straßen mit den grünen Plantagen und die quer über den Platz angelegten Straßen-bahnschienen verleihen dem Platz ein besonderes Ambiente.
Dortmund zieht Touristen aufgrund der vielen unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten und einem breitgefächerten kulturellem Angebot in die grüne Gegend. Nicht zuletzt trägt auch die stark frequentierte Einkaufsmeile, Westenhellweg, ihren Teil bei. Das Aushängeschild Dortmunds ist jedoch für die meisten Einheimischen, der Fußballverein Borussia Dortmund, durch den sich die Stadt auch sportlich einen Namen gemacht hat.
Die evangelische Reinoldkirche aus dem 13. Jahrhundert ist das Wahrzeichen der Großstadt. Namensgebend war der Schutzpatron Dortmunds, der vielen Besuchern nach 207 müßigen Stufen einen wunderschönen Ausblick über die Dächer der Stadt beschert. Bei einem Blick über Dortmund kann man auch das glänzende Dortmunder U entdecken. Was früher ein Kellerhochhaus der ehemaligen Union-Brauerei war, ist in der heutigen Zeit Mittelpunkt für Kunst und Kreativität. Unter dem Dach vereint sich Kunst und Musik in einem denkmalgeschützten Kuppelbau. Die Westfalenhalle zaubert regelmäßig, für jede Art von Veranstaltung, eine unvergessliche Stimmung und sorgt für ein begeistertes Publikum.
Auf dem Marktplatzt kommen schon seit Jahrhunderten Kaufleute und Bürger zusammen um Geschäfte zu schließen und dient auch heute noch als beliebter Treffpunkt. Zahlreiche kleine Straßencafés, einladende Restaurants und gemütliche Kneipen locken viele Besucher an. Dortmunds wohl bekanntester Platz ist jedoch der Borsigplatz. Sternförmig abgehende Straßen mit den grünen Plantagen und die quer über den Platz angelegten Straßen-bahnschienen verleihen dem Platz ein besonderes Ambiente.
Dortmund zieht Touristen aufgrund der vielen unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten und einem breitgefächerten kulturellem Angebot in die grüne Gegend. Nicht zuletzt trägt auch die stark frequentierte Einkaufsmeile, Westenhellweg, ihren Teil bei. Das Aushängeschild Dortmunds ist jedoch für die meisten Einheimischen, der Fußballverein Borussia Dortmund, durch den sich die Stadt auch sportlich einen Namen gemacht hat.