Suchergebnisse für Branche Grundstücksverwaltung in Lübeck, Haus-Und-Grundstücksverwaltungen
Hier finden Sie alle Anbieter zur Branche Grundstücksverwaltung Haus-Und-Grundstücksverwaltungen in Lübeck. Es sind insgesamt 26 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Lübeck eingetragen.

364 m
Adresse |
Wahmstraße 71
23552 Lübeck |
Telefonnummer | (0451) 93098920 |
Homepage | lb-hausverwaltung.de |

4,5 km
Adresse |
Bernsteindreherweg 13
23556 Lübeck |
Telefonnummer | (0451) 4988129 |
Mobil | (0171) 6104471 |
Faxnummer | (0451) 4988190 |
Homepage | www.jolschewski.de |
info@jolschewski.de |

4,7 km
Adresse |
Aldermannweg 8
23560 Lübeck |
Telefonnummer | (0451) 1211956 |
Faxnummer | (0451) 1211958 |
Homepage | immo-stand.de |
info@immo-stand.de |

3,3 km
Adresse |
Glashüttenweg 36
23568 Lübeck |
Telefonnummer | (0451) 61166750 |
Homepage | www.oldoerp-immobilien.de |
info@oldoerp-immobilien.de |

3,2 km
Adresse |
Weberkoppel 6
23562 Lübeck |
Telefonnummer | (0451) 5049960 |
Homepage | depolt.de |
info@depolt.de |

2,1 km
Adresse |
Scharhörnstraße 17
23554 Lübeck |
Telefonnummer | (0451) 53096925 |
Homepage | www.ivv-immobilienverwaltung.de |
info@ivv-immobilienverwaltung.de |

2,1 km
Adresse |
Hochstraße 84
23554 Lübeck |
Telefonnummer | (0451) 1201380 |
Faxnummer | (0451) 12013899 |
Homepage | www.hausverwaltung-wascher.de |
info@hausverwaltung-wascher.de |

2,7 km
Adresse |
Friedhofsallee 49
23554 Lübeck |
Telefonnummer | (0451) 4982601 |
Homepage | www.voss-hausverwaltung.de |
info@voss-hausverwaltung.de |

4,0 km
Adresse |
Lehmkatenweg 12
23560 Lübeck |
Telefonnummer | (0451) 80709834 |
Faxnummer | (0451) 80709835 |
Homepage | hdb-hausverwaltung.de |
info@hdb-hausverwaltung.de |

2,5 km
Adresse |
Sibeliusstraße 2
23556 Lübeck |
Telefonnummer | (0451) 474567 |
Faxnummer | (0451) 4079129 |
Homepage | www.chrisbo.de |
info@chrisbo.de |

1,3 km
Adresse |
Wakenitzstraße 53
23564 Lübeck |
Telefonnummer | (0451) 20219390 |
Homepage | www.hib-luebeck.de |
info@hib-luebeck.de |

2,8 km
Adresse |
Kastanienallee 5
23562 Lübeck |
Telefonnummer | (0451) 5831888 |
Homepage | hausverwaltung.trautsch.eu |

247 m
Adresse |
Fischstraße 29
23552 Lübeck |
Telefonnummer | (0451) 73200 |
Faxnummer | (0451) 77805 |
Homepage | www.immobilienbetreuung.de |

282 m
Adresse |
An der Obertrave 15
23552 Lübeck |
Telefonnummer | (0451) 39707541 |
Mobil | (0160) 2820860 |
Homepage | www.wischmeyer-immobilienverwaltung.de |

1,6 km
Adresse |
Jürgen-Wullenwever-Straße 12-14
23566 Lübeck |
Telefonnummer | (0451) 29072519 |
Homepage | kontorhaus-luebeck.de |

2,5 km
Adresse |
Helene-Lange-Straße 27
23558 Lübeck |
Telefonnummer | (0451) 58363900 |
Faxnummer | (0451) 58363899 |
Homepage | www.vonlehmden-immobilien.de |
info@vonlehmden-immobilien.de |

1,6 km
Adresse |
Klaus-Groth-Straße 10
23564 Lübeck |
Telefonnummer | (0451) 7072944 |
Mobil | (0172) 5148687 |
Homepage | www.schott.haus |
info@schott.haus |

1,8 km
Adresse |
Arnimstraße 4
23566 Lübeck |
Telefonnummer | (04154) 8981130 |
Faxnummer | (04154) 5967956 |
Homepage | h-v-l.de |
mail@gruenland-info.de |

3,2 km
Adresse |
Forstmeisterweg 75
23568 Lübeck |
Telefonnummer | (0451) 33610 |

1,5 km
Adresse |
Roeckstraße 38
23568 Lübeck |
Telefonnummer | (0451) 31817 |

593 m
Adresse |
Engelsgrube 44
23552 Lübeck |
Telefonnummer | (0451) 797900 |

3,1 km
Adresse |
Torneiweg 20
23568 Lübeck |
Telefonnummer | (0451) 3882053 |

3,0 km
Adresse |
Heiweg 32
23566 Lübeck |
Telefonnummer | (0451) 394039 |

99 m
Adresse |
Holstenstraße 1-3
23552 Lübeck |
Telefonnummer | (0451) 73661 |

8,2 km
Adresse |
Mecklenburger Straße 6
23568 Lübeck |
Telefonnummer | (04152) 836759 |

1,8 km
Adresse |
Fackenburger Allee 94
23554 Lübeck |
Telefonnummer | (0451) 3981348 |
info@hausverwaltung-witt.de |
Ihre Suche nach Grundstücksverwaltung in Lübeck erzielte 26 Treffer
Lübeck ist das „Tor zum Norden“. Die Stadt befindet sich im Südosten Schleswig-Holsteins und liegt direkt an der Ostsee, in der Lübecker Bucht. Die Hansestadt ist nach der Landeshauptstadt Kiel die Größte im Bundesland. Früher war vor allem die Schiffbau- und Schwerindustrie dort angesiedelt, doch durch den Strukturwandel sind heute eher Branchen wie die Medizintechnik und Lebensmittelindustrie ansässig. Bekannte Unternehmen wie Erasco, Hawesta und Schwartau haben dort ihren Hauptsitz.
Zur Großstadt wurde Lübeck im Jahr 1912, heute leben knapp 211.000 Menschen auf dem 214,21 Quadratkilometer großen Stadtgebiet. Seit 2012 zählt die Stadt zur Metropolregion Hamburg. Durch den regionalen Flughafen wurde der Städtetourismus verstärkt und es reisen viele in die Kulturhauptstadt des Nordens.
Gegründet wurde Lübeck im Jahr 1143 und 1226 zur reichunmittelbaren Stadt erklärt, dies blieb sie bis 1937. Ebenso war sie lange Zeit „Königin der Hanse“. Während des Zweiten Weltkriegs wurde Lübeck jedoch bombardiert und die berühmten sieben Türme der Stadt wurden zerstört. Nach 1945 wurden aber alle fünf gotischen Kirchen, die zusammen die sieben Türme ergeben, wieder aufgebaut. Somit sind sie auch heute noch Wahrzeichen der Stadt und prägen die einzigartige Stadtsilhouette. Die mittelalterliche Lübecker Altstadt, die trotzdem moderne Geschäfte besitzt, ist seit 1987 Teil des UNESCO Weltkulturerbes. Tradition und Fortschritt sind also in Lübeck keine Gegensätze.
„Die Stadt der Sieben Türme“ ist außerdem geprägt vom Wasser. Die Altstadtinsel wird von Trave, Wakenitz und dem Elbe-Lübeck-Kanal umflossen; ebenso liegt dort der größte europäische Fährenhafen im Ortsteil Travemünde. Dieser schafft Verbindungen nach Skandinavien, dem Baltikum und Russland.
Die Stadt im Norden Deutschlands ist umgeben von den deutschen Städten Hamburg, Kiel und Schwerin.
Zur Großstadt wurde Lübeck im Jahr 1912, heute leben knapp 211.000 Menschen auf dem 214,21 Quadratkilometer großen Stadtgebiet. Seit 2012 zählt die Stadt zur Metropolregion Hamburg. Durch den regionalen Flughafen wurde der Städtetourismus verstärkt und es reisen viele in die Kulturhauptstadt des Nordens.
Gegründet wurde Lübeck im Jahr 1143 und 1226 zur reichunmittelbaren Stadt erklärt, dies blieb sie bis 1937. Ebenso war sie lange Zeit „Königin der Hanse“. Während des Zweiten Weltkriegs wurde Lübeck jedoch bombardiert und die berühmten sieben Türme der Stadt wurden zerstört. Nach 1945 wurden aber alle fünf gotischen Kirchen, die zusammen die sieben Türme ergeben, wieder aufgebaut. Somit sind sie auch heute noch Wahrzeichen der Stadt und prägen die einzigartige Stadtsilhouette. Die mittelalterliche Lübecker Altstadt, die trotzdem moderne Geschäfte besitzt, ist seit 1987 Teil des UNESCO Weltkulturerbes. Tradition und Fortschritt sind also in Lübeck keine Gegensätze.
„Die Stadt der Sieben Türme“ ist außerdem geprägt vom Wasser. Die Altstadtinsel wird von Trave, Wakenitz und dem Elbe-Lübeck-Kanal umflossen; ebenso liegt dort der größte europäische Fährenhafen im Ortsteil Travemünde. Dieser schafft Verbindungen nach Skandinavien, dem Baltikum und Russland.
Die Stadt im Norden Deutschlands ist umgeben von den deutschen Städten Hamburg, Kiel und Schwerin.