Suchergebnisse für Branche Galerie in Dortmund, Galerien
Hier finden Sie alle Anbieter zur Branche Galerie Galerien in Dortmund. Es sind insgesamt 12 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Dortmund eingetragen.

249 m
Adresse |
Silberstraße 22
44137 Dortmund |
Telefonnummer | (0231) 47643737 |
Faxnummer | (0231) 47643747 |
Homepage | galerieutermann.de |

2,3 km
Adresse |
Freizeitstraße 2
44145 Dortmund |
Telefonnummer | (0231) 4759167 |
Mobil | (0172) 2742814 |
Homepage | www.bbk-westfalen.de |
info@duktus06.de |

9,5 km
Adresse |
Venusstraße 26
44388 Dortmund |
Telefonnummer | (0231) 13084206 |
Mobil | (01575) 4336186 |
Faxnummer | (032) 121016043 |
Homepage | sabine-hinzmann.de |
info@menschkunst.de |

1,4 km
Adresse |
Gneisenaustraße 30
44147 Dortmund |
Telefonnummer | (0231) 5348204 |
Homepage | www.derkunstbetrieb.de |

874 m
Adresse |
Rheinische Straße 16
44137 Dortmund |
Telefonnummer | (0231) 2008374 |
Mobil | (0172) 1687039 |
Faxnummer | (0231) 2008375 |
Homepage | 44309gallery.net |
info@44309streetartgallery.net |

3,8 km
Adresse |
Deutsche Straße 4
44339 Dortmund |
Telefonnummer | (0231) 39085665 |
Mobil | (0178) 3528991 |
Faxnummer | (0231) 39058666 |
Homepage | www.dein-bilder-shop.de |
info@wirmachen-werbung.de |

1,3 km
Adresse |
Neuer Graben 67
44139 Dortmund |
Telefonnummer | (0231) 1655804 |
Homepage | www.artipool.de |
info@ekoservices.de |

3,1 km
Adresse |
Willem-van-Vloten-Straße 51
44263 Dortmund |
Telefonnummer | (0231) 424258 |
Mobil | (0174) 6722819 |
Homepage | davoud-sarfaraz.de |

5,5 km
Adresse |
Deutsch-Luxemburger Straße 147b
44225 Dortmund |
Telefonnummer | (0231) 711062 |
Homepage | rita-wrede.de |

159 m
Adresse |
Wißstraße 18a
44137 Dortmund |
Telefonnummer | (0231) 572133 |
Homepage | www.zimmermann-heitmann.de |
info@galerie-puri.de |

3,6 km
Adresse |
Suebenstraße 20
44263 Dortmund |
Telefonnummer | (0231) 756634 |
Mobil | (0172) 2750462 |
Homepage | www.artdortmund.com |
info@wandmalerei-art.de |

5,0 km
Adresse |
Brackeler Hellweg 65
44309 Dortmund |
Telefonnummer | (0231) 2008248 |
Ihre Suche nach Galerie in Dortmund erzielte 12 Treffer
In Nordrhein-Westfalen liegen zahlreiche Großstädte, unter anderem Dortmund. Mit rund 580.000 Einwohnern bildet sie ein starkes Wirtschafts- und Handelszentrum. Früher war die Stadt weitgehend durch Stahl, Kohle und Bier bekannt. Der Strukturwandel hat zur Folge, dass Dortmund heutzutage im Bereich der Versicherungswirtschaft und des Einzelhandels, Fuß gefasst hat.
Die evangelische Reinoldkirche aus dem 13. Jahrhundert ist das Wahrzeichen der Großstadt. Namensgebend war der Schutzpatron Dortmunds, der vielen Besuchern nach 207 müßigen Stufen einen wunderschönen Ausblick über die Dächer der Stadt beschert. Bei einem Blick über Dortmund kann man auch das glänzende Dortmunder U entdecken. Was früher ein Kellerhochhaus der ehemaligen Union-Brauerei war, ist in der heutigen Zeit Mittelpunkt für Kunst und Kreativität. Unter dem Dach vereint sich Kunst und Musik in einem denkmalgeschützten Kuppelbau. Die Westfalenhalle zaubert regelmäßig, für jede Art von Veranstaltung, eine unvergessliche Stimmung und sorgt für ein begeistertes Publikum.
Auf dem Marktplatzt kommen schon seit Jahrhunderten Kaufleute und Bürger zusammen um Geschäfte zu schließen und dient auch heute noch als beliebter Treffpunkt. Zahlreiche kleine Straßencafés, einladende Restaurants und gemütliche Kneipen locken viele Besucher an. Dortmunds wohl bekanntester Platz ist jedoch der Borsigplatz. Sternförmig abgehende Straßen mit den grünen Plantagen und die quer über den Platz angelegten Straßen-bahnschienen verleihen dem Platz ein besonderes Ambiente.
Dortmund zieht Touristen aufgrund der vielen unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten und einem breitgefächerten kulturellem Angebot in die grüne Gegend. Nicht zuletzt trägt auch die stark frequentierte Einkaufsmeile, Westenhellweg, ihren Teil bei. Das Aushängeschild Dortmunds ist jedoch für die meisten Einheimischen, der Fußballverein Borussia Dortmund, durch den sich die Stadt auch sportlich einen Namen gemacht hat.
Die evangelische Reinoldkirche aus dem 13. Jahrhundert ist das Wahrzeichen der Großstadt. Namensgebend war der Schutzpatron Dortmunds, der vielen Besuchern nach 207 müßigen Stufen einen wunderschönen Ausblick über die Dächer der Stadt beschert. Bei einem Blick über Dortmund kann man auch das glänzende Dortmunder U entdecken. Was früher ein Kellerhochhaus der ehemaligen Union-Brauerei war, ist in der heutigen Zeit Mittelpunkt für Kunst und Kreativität. Unter dem Dach vereint sich Kunst und Musik in einem denkmalgeschützten Kuppelbau. Die Westfalenhalle zaubert regelmäßig, für jede Art von Veranstaltung, eine unvergessliche Stimmung und sorgt für ein begeistertes Publikum.
Auf dem Marktplatzt kommen schon seit Jahrhunderten Kaufleute und Bürger zusammen um Geschäfte zu schließen und dient auch heute noch als beliebter Treffpunkt. Zahlreiche kleine Straßencafés, einladende Restaurants und gemütliche Kneipen locken viele Besucher an. Dortmunds wohl bekanntester Platz ist jedoch der Borsigplatz. Sternförmig abgehende Straßen mit den grünen Plantagen und die quer über den Platz angelegten Straßen-bahnschienen verleihen dem Platz ein besonderes Ambiente.
Dortmund zieht Touristen aufgrund der vielen unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten und einem breitgefächerten kulturellem Angebot in die grüne Gegend. Nicht zuletzt trägt auch die stark frequentierte Einkaufsmeile, Westenhellweg, ihren Teil bei. Das Aushängeschild Dortmunds ist jedoch für die meisten Einheimischen, der Fußballverein Borussia Dortmund, durch den sich die Stadt auch sportlich einen Namen gemacht hat.