Suchergebnisse für Branche Facharzt in Kiel
Hier finden Sie alle Anbieter zu(r) Branche Facharzt in Kiel. Es sind insgesamt 227 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Kiel eingetragen.

2,0 km
Adresse |
Preetzer Straße 34
24143 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 732009 |

3,6 km
Adresse |
Steenbeker Weg 33
24106 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 8882929 |

519 m
Adresse |
Knooper Weg 57
24103 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 675092 |

1,3 km
Adresse |
Holtenauer Straße 77
24105 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 563031 |

2,6 km
Adresse |
Schönberger Straße 103
24148 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 2379830 |

689 m
Adresse |
Sophienblatt 13-17
24103 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 731154 |

389 m
Adresse |
Dänische Straße 3
24103 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 334283 |

620 m
Adresse |
Prüner Gang 15
24103 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 94060 |

4,1 km
Adresse |
Preetzer Chaussee 134
24146 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 782001 |

1,3 km
Adresse |
Düsternbrooker Weg 35a
24105 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 567675 |

1,8 km
Adresse |
Holtenauer Straße 125
24105 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 84322 |

3,6 km
Adresse |
Steenbeker Weg 25
24106 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 388281 |

3,3 km
Adresse |
Schönberger Straße 11
24148 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 7206565 |

2,8 km
Adresse |
Schönberger Straße 72-74
24148 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 722094 |

8,3 km
Adresse |
An der Schanze 38
24159 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 391333 |

3,4 km
Adresse |
Schönberger Straße 5-11
24148 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 7206322 |

8,6 km
Adresse |
Zum Dänischen Wohld 23
24159 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 392440 |

1,0 km
Adresse |
Arnold-Heller-Straße 7
24105 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 50024801 |

8,6 km
Adresse |
Zum Dänischen Wohld 23
24159 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 392440 |

2,4 km
Adresse |
Von-der-Goltz-Allee 17
24113 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 681497 |

3,4 km
Adresse |
Schönberger Straße 5-11
24148 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 7206322 |

3,4 km
Adresse |
Schönberger Straße 5-11
24148 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 260800 |

1,0 km
Adresse |
Rosalind-Franklin-Straße 10
24105 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 50023900 |

698 m
Adresse |
Auguste-Viktoria-Straße 10-12
24103 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 38039422 |

8,3 km
Adresse |
Fritz-Reuter-Straße 90
24159 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 39021 |

8,3 km
Adresse |
An der Schanze 38
24159 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 391106 |

7,8 km
Adresse |
Fritz-Reuter-Straße 24
24159 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 391111 |
Ihre Suche nach Facharzt in Kiel erzielte 227 Treffer
Ärzte: Allgemeinmedizin (Fachärzte) (151)
Ärzte: Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Fachärzte) (18)
Ärzte: Innere Medizin (Fachärzte) (18)
Ärzte: Augenheilkunde (Fachärzte) (12)
Ärzte: Neurologie (Fachärzte) (11)
Ärzte: Orthopädie und Unfallchirurgie (Fachärzte) (11)
Ärzte: Psychiatrie und Psychotherapie (Fachärzte) (10)
Ärzte: Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (Fachärzte) (9)
Ärzte: Anästhesiologie (Fachärzte) (7)
Ärzte: Physikalische und Rehabilitative Medizin (Fachärzte) (6)
Kiel ist die Landeshauptstadt des Bundeslandes Schleswig-Holstein. Mit knapp 242.500 Einwohnern ist die Stadt auf Platz 30 aller deutschen Großstädte. 1233 wurde die Stadt unter dem Namen „Holstenstadt tom Kyle“ gegründet und bekam neun Jahre später ihre Stadtrechte. 1900 wurden erstmals über 100.000 Einwohner gezählt, was Kiel zur Großstadt machte. Das Stadtgebiet beträgt 118,65 Quadratkilometer und ist in 30 Stadtteile gegliedert.
Die schönen Strände an der Kieler Förde, direkt an der Ostsee, bieten zum einen Erholung und Freizeitmöglichkeiten, zum anderen befindet sich aber auch ein bedeutender Stützpunkt der deutschen Marine dort, ebenso wie die größte deutsch Werft HDQ und der Kieler Ostseehafen mit Fähren nach Skandinavien und ins Baltikum. Wirtschaftlich überwiegt der Dienstleistungssektor. Fast 80 Prozent sind in diesem Sektor beschäftigt. Ebenso ist Kiel Standort wichtiger Werften. Die Landwirtschaft hat mit knapp 0,2 Prozent eine sehr geringe Bedeutung in der norddeutschen Stadt.
Die nördlichste Stadt Deutschlands ist unteranderem wegen der Kieler Woche, ein jährlich stattfindendes Segelereignis, sehr bekannt. Der 106 Meter hohe Kieler Rathausturm ist das Wahrzeichen der Stadt. Er ist gut vom „Kleinen Kiel“ aus zusehen. Der Kleine Kiel ist ein seichtes Binnengewässer, das durch eine Brück in zwei Teile geteilt ist. Die Brücke ist die Verbindung zur Kieler Förde und ist circa 17 Kilometer lang.
Die Stadt bildet das Zentrum Kiel Region. Umliegende Städte sind unteranderem Lübeck, Flensburg und Hamburg. Der Endpunkt, der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt, nämlich des internationalen Kiel Canal, auch genannt Nord-Ostsee-Kanal.
Kiel beheimatet die Christian-Albrechts-Universität, die 1665 gegründet wurde und die einzige Volluniversität des Bundeslandes ist. Es studieren ungefähr 25.000 Studenten dort.
Die schönen Strände an der Kieler Förde, direkt an der Ostsee, bieten zum einen Erholung und Freizeitmöglichkeiten, zum anderen befindet sich aber auch ein bedeutender Stützpunkt der deutschen Marine dort, ebenso wie die größte deutsch Werft HDQ und der Kieler Ostseehafen mit Fähren nach Skandinavien und ins Baltikum. Wirtschaftlich überwiegt der Dienstleistungssektor. Fast 80 Prozent sind in diesem Sektor beschäftigt. Ebenso ist Kiel Standort wichtiger Werften. Die Landwirtschaft hat mit knapp 0,2 Prozent eine sehr geringe Bedeutung in der norddeutschen Stadt.
Die nördlichste Stadt Deutschlands ist unteranderem wegen der Kieler Woche, ein jährlich stattfindendes Segelereignis, sehr bekannt. Der 106 Meter hohe Kieler Rathausturm ist das Wahrzeichen der Stadt. Er ist gut vom „Kleinen Kiel“ aus zusehen. Der Kleine Kiel ist ein seichtes Binnengewässer, das durch eine Brück in zwei Teile geteilt ist. Die Brücke ist die Verbindung zur Kieler Förde und ist circa 17 Kilometer lang.
Die Stadt bildet das Zentrum Kiel Region. Umliegende Städte sind unteranderem Lübeck, Flensburg und Hamburg. Der Endpunkt, der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt, nämlich des internationalen Kiel Canal, auch genannt Nord-Ostsee-Kanal.
Kiel beheimatet die Christian-Albrechts-Universität, die 1665 gegründet wurde und die einzige Volluniversität des Bundeslandes ist. Es studieren ungefähr 25.000 Studenten dort.