Suchergebnisse für Branche Elektroinstallation in Magdeburg, Elektroinstallationen
Hier finden Sie alle Anbieter zur Branche Elektroinstallation Elektroinstallationen in Magdeburg. Es sind insgesamt 40 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Magdeburg eingetragen.

4,1 km
Adresse |
Matthiasstraße 17
39122 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 4015103 |
Faxnummer | (0391) 4015105 |
Homepage | www.esk-md.de |
info@esk-md.de |

5,0 km
Adresse |
Carnotstraße 11
39120 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 6254942 |
Homepage | www.enprosys.de |
info@enprosys.de |

746 m
Adresse |
Schleinufer 24B
39104 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 8117968 |
Mobil | (0177) 8117968 |
Faxnummer | (0391) 8111401 |
Homepage | www.efm-md.de |
info@efm-md.de |

2,7 km
Adresse |
Fichtestraße 29
39112 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 6076600 |
Faxnummer | (0391) 2803447 |
Homepage | www.ellu.de |
info@ellu.de |

5,3 km
Adresse |
Weizengrund 6
39130 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 7270531 |
Faxnummer | (0391) 7219639 |
Homepage | wagener-thormaehlen.de |
info@wagener-thormaehlen.de |

5,1 km
Adresse |
Carnotstraße 14
39120 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 6360510 |
Faxnummer | (0391) 63605120 |
Homepage | eab-solar.de |
info@eab-solar.de |

4,9 km
Adresse |
Carnotstraße 39
39120 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 6229093 |
Faxnummer | (0391) 6229094 |
Homepage | solar-elektro-sanitaertechnik-gmbh.de |
info@ses-gmbh-md.de |

5,0 km
Adresse |
Hollehochstraße 34
39110 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 7311545 |
Faxnummer | (0391) 7346237 |
Homepage | www.elektrokoch-md.de |

3,8 km
Adresse |
Ohrestraße 10
39124 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 500582 |
Faxnummer | (0391) 502138 |
Homepage | schneider-winter.de |
info@schneider-winter.de |

4,9 km
Adresse |
Silberbergweg 13
39128 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 2897430 |
Faxnummer | (0391) 2897443 |
Homepage | stampka.de |

2,6 km
Adresse |
Freie Straße 35
39112 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 6108330 |
Faxnummer | (0391) 61083329 |
Homepage | www.ep-md.de |
info@eth-gmbh.eu |

4,8 km
Adresse |
Wisninger Straße 9
39130 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 7218015 |
Faxnummer | (0391) 5574696 |
Homepage | www.swa-md.de |
info@swa-md.de |

4,2 km
Adresse |
Hoffnung-Privatweg 83
39118 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 5499282 |
Faxnummer | (0391) 5499283 |
Homepage | kabelsystems.de |
info@kabelsystems.de |

3,9 km
Adresse |
Rothenseer Straße 81
39124 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 2886262 |
Homepage | www.teb-md.de |
info@teb-md.de |

4,7 km
Adresse |
Olvenstedter Chaussee 114
39130 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 7233485 |
Homepage | www.elektro-wiesener.de |

5,2 km
Adresse |
Halberstädter Chaussee 10
39116 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 2523481 |
Faxnummer | (0391) 2521207 |
Homepage | elektro-minde.de |
info@elektro-minde.de |

2,1 km
Adresse |
Albert-Vater-Straße 70
39108 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 2514618 |
Faxnummer | (0391) 2514619 |
Homepage | www.elektro-bau-md-gmbh.de |
info@elektro-bau-md-gmbh.de |

3,3 km
Adresse |
Große Diesdorfer Straße 91
39110 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 4009920 |
Homepage | www.sohmann.de |

3,6 km
Adresse |
Frans-Hals-Weg 4
39128 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 73628877 |
Mobil | (0171) 6431638 |
Faxnummer | (0391) 73628878 |
Homepage | www.ronnyreinhold.de |

4,0 km
Adresse |
Johannes-Göderitz-Straße 98
39130 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 7224305 |
Faxnummer | (0391) 7224309 |
Homepage | www.technikhaus-guendel.de |
info@elektro-magdeburg.de |

2,0 km
Adresse |
Albert-Vater-Straße 58B
39108 Magdeburg |
Telefonnummer | (040) 5300390 |
Faxnummer | (040) 60565222 |
Homepage | www.dh-partner.com |
info@dh-partner.com |

3,2 km
Adresse |
Lerchenwuhne 30
39128 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 2528909 |

1,9 km
Adresse |
Gartenstraße 16
39114 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 5434626 |

3,6 km
Adresse |
Stieglitzweg 19
39110 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 8118785 |
info@elektro-strachau.de |

2,8 km
Adresse |
Ölweide 10
39114 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 8110242 |

3,4 km
Adresse |
Baumschulenweg 89
39128 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 7215093 |

2,6 km
Adresse |
Schifferstraße 41
39106 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 5611144 |

3,3 km
Adresse |
Abendstraße 18/19
39124 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 28886790 |

7,8 km
Adresse |
Am Zweigkanal 7A
39126 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 4014558 |

2,1 km
Adresse |
Wiener Straße 44
39112 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 616139 |
Mobil | (0171) 6516375 |

4,5 km
Adresse |
Am Vogelgesang 1
39124 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 2531604 |

3,1 km
Adresse |
Gübser Weg 33
39114 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 8110242 |
info@reche-emden.eu |

4,9 km
Adresse |
Alt Salbke 6
39122 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 4074010 |

6,7 km
Adresse |
Zur Mühle 10A
39114 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 8116337 |

4,5 km
Adresse |
Am Vogelgesang 2A
39124 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 2587673 |
info@dl-elektrotechnik.de |

1,9 km
Adresse |
Am Buttersteig 2
39114 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 8869889 |

4,0 km
Adresse |
Alt Fermersleben 83
39122 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 4003762 |

6,3 km
Adresse |
Osterweddinger Straße 48
39116 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 6345298 |

4,9 km
Adresse |
Alt Salbke 6-10
39122 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 40045440 |

1,7 km
Adresse |
Alexander-Puschkin-Straße 17
39108 Magdeburg |
Telefonnummer | (0391) 7317387 |
Ihre Suche nach Elektroinstallation in Magdeburg erzielte 40 Treffer
Die über 1200 Jahre alte Stadt Magdeburg ist heute Landeshauptstadt und gleichzeitig zweitgrößte Stadt in Sachsen-Anhalt. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie sogar schon im Jahr 805 nach Christus. Nachdem sie im Mittelalter die Stadtrechte erhielt, wurde sie im Spätmittelalter wegen der Elbe zur Hansestadt. Auch heute noch hat Magdeburg einen wichtigen Binnenhafen.
Der Dom St. Mauritius und St. Katharina ist heutzutage eines der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Magdeburgs. Erbaut wurde dieser von 937-968, jedoch durch einen Stadtbrand sehr stark zerstört. Einige Jahre nach dem Wiederaufbau 1567 wurde der Dom zur evangelischen Pfarrkirche, da Magdeburg das Zentrum der Reformation war.
Die Elbstadt ist schon seit 1882 eine Großstadt. 1940 erreichte sie die gigantische Einwohnerzahl von 346.000 Menschen. Heute liegt sie bei circa 233.000 Einwohnern. Die Fläche von 200,99 Quadratkilometern verteilt sich auf 40 Stadtteile. Umliegende Großstädte sind beispielsweise Wolfsburg, Braunschweig, Halle an der Saale und Potsdam. Ebenso zählt Magdeburg zur Metropolregion Mitteldeutschland und liegt in dem Gebiet der ehemaligen DDR.
Seit 2010 trägt die Stadt den Beinamen „Ottostadt“, da zwei bekannte Persönlichkeiten mit diesem Namen, die Historie Magdeburgs geprägt haben. Zum einen ist dies Kaiser Otto der Große, der erste deutsche Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, der dort regierte und zum anderen der Erfinder und Physiker Otto von Guericke. Dieser führte Experimente zum Luftdruck durch und ist Mitbegründer der Vakuumtechnik. Sein bekanntester Versuch sind die Magdeburger Halbkugeln.
Eine weitere, moderne Sehenswürdigkeit ist die „Grüne Zitadelle von Magdeburg“. Sie ist eines der letzten Werke des Künstlers Hundertwasser. Im Gebäude sind einerseits Mietwohnungen, aber auch Geschäfte und sogar ein kleines Hotel finden dort ihren Platz.
Die Elbstadt ist schon seit 1882 eine Großstadt. 1940 erreichte sie die gigantische Einwohnerzahl von 346.000 Menschen. Heute liegt sie bei circa 233.000 Einwohnern. Die Fläche von 200,99 Quadratkilometern verteilt sich auf 40 Stadtteile. Umliegende Großstädte sind beispielsweise Wolfsburg, Braunschweig, Halle an der Saale und Potsdam. Ebenso zählt Magdeburg zur Metropolregion Mitteldeutschland und liegt in dem Gebiet der ehemaligen DDR.
Seit 2010 trägt die Stadt den Beinamen „Ottostadt“, da zwei bekannte Persönlichkeiten mit diesem Namen, die Historie Magdeburgs geprägt haben. Zum einen ist dies Kaiser Otto der Große, der erste deutsche Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, der dort regierte und zum anderen der Erfinder und Physiker Otto von Guericke. Dieser führte Experimente zum Luftdruck durch und ist Mitbegründer der Vakuumtechnik. Sein bekanntester Versuch sind die Magdeburger Halbkugeln.
Eine weitere, moderne Sehenswürdigkeit ist die „Grüne Zitadelle von Magdeburg“. Sie ist eines der letzten Werke des Künstlers Hundertwasser. Im Gebäude sind einerseits Mietwohnungen, aber auch Geschäfte und sogar ein kleines Hotel finden dort ihren Platz.