Suchergebnisse für Branche Banken in Aachen
Hier finden Sie alle Anbieter zu(r) Branche Banken in Aachen. Es sind insgesamt 72 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Aachen eingetragen.

4,5 km
Adresse |
Neuenhofstraße 130
52078 Aachen |
Telefonnummer | (0241) 9900380 |
info@jacobs-classic.de |

1,9 km
Adresse |
Borchersstraße 18
52072 Aachen |
Telefonnummer | (0241) 89050 |
Faxnummer | (0241) 8905170 |

6,3 km
Adresse |
Bonhoefferstraße 29
52078 Aachen |
Telefonnummer | (0241) 521313 |

8,0 km
Adresse |
Werkstraße 7
52076 Aachen |
Telefonnummer | (02408) 2034 |

8,2 km
Adresse |
Pascalstraße 13
52076 Aachen |
Telefonnummer | (0241) 52970 |

8,4 km
Adresse |
Maarweg 9
52076 Aachen |
Telefonnummer | (02407) 95810 |

6,0 km
Adresse |
Sigsfeldstraße 15
52078 Aachen |
Telefonnummer | (0241) 503001 |
info@eurocell.de |

1,2 km
Adresse |
Zollernstraße 5
52070 Aachen |
Telefonnummer | (0241) 9000020 |

319 m
Adresse |
Kleinmarschierstraße 30-32
52062 Aachen |
Telefonnummer | (0241) 444790599 |
Faxnummer | (0241) 444799869 |

11,5 km
Adresse |
Friesenrather Weg 94
52076 Aachen |
Telefonnummer | (02408) 9594115 |
info@effectus-consulting.de |

48 m
Adresse |
Markt 45-47
52062 Aachen |
Telefonnummer | (0241) 470560 |
info@tvf.vc |

54 m
Adresse |
Markt 52-54
52062 Aachen |
Telefonnummer | (0241) 16035516 |

1,7 km
Adresse |
Krefelder Straße 199
52070 Aachen |
Telefonnummer | (0241) 5590540 |

4,3 km
Adresse |
Charlottenburger Allee 49
52068 Aachen |
Telefonnummer | (0241) 9672300 |
info@minichamps.de |

1,6 km
Adresse |
Krefelder Straße 195
52070 Aachen |
Telefonnummer | (0241) 5160 |

415 m
Adresse |
Wirichsbongardstraße 1-3
52062 Aachen |
Telefonnummer | (0241) 479900 |

8,1 km
Adresse |
Schleckheimer Straße 164
52076 Aachen |
Telefonnummer | (0241) 81354 |

6,2 km
Adresse |
Im Ginster 9
52078 Aachen |
Telefonnummer | (0241) 928860 |

6,2 km
Adresse |
Trierer Straße 755
52078 Aachen |
Telefonnummer | (0241) 9977680 |

1,5 km
Adresse |
Jülicher Straße 215
52070 Aachen |
Telefonnummer | (0241) 946110 |
Faxnummer | (0241) 9461147 |

35 m
Adresse |
Markt 45-47
52062 Aachen |
Telefonnummer | (0241) 470560 |

458 m
Adresse |
Peterstraße 44-46
52062 Aachen |
Telefonnummer | (0241) 17403400 |
info@abz24.de |

3,2 km
Adresse |
Am Adamshäuschen 15a
52074 Aachen |
Telefonnummer | (0241) 89499891 |

6,0 km
Adresse |
Gewerbepark Brand 78
52078 Aachen |
Telefonnummer | (0241) 408681 |
info@airenergy.de |

16 m
Adresse |
Madrider Ring 10
52078 Aachen |
Telefonnummer | (0241) 9203200 |
Faxnummer | (0241) 9777230 |
info@jacobs-holding.de |

8,2 km
Adresse |
Schleckheimer Straße 145
52076 Aachen |
Telefonnummer | (02408) 2534 |

3,1 km
Adresse |
Eupener Straße 217
52066 Aachen |
Telefonnummer | (0241) 978100 |

5,5 km
Adresse |
Gut-Knapp-Straße 14
52080 Aachen |
Telefonnummer | (0241) 900770 |
info@boesl-med.de |

1,5 km
Adresse |
Jülicher Straße 213-237
52070 Aachen |
Telefonnummer | (0241) 18210 |

1,5 km
Adresse |
Jülicher Straße 390-392
52070 Aachen |
Telefonnummer | (0241) 168080 |
info@stacke-safe.de |

6,3 km
Adresse |
Im Brander Feld 20
52078 Aachen |
Telefonnummer | (0241) 9204935 |

497 m
Adresse |
Friedrich-Wilhelm-Platz 1
52062 Aachen |
Telefonnummer | (0241) 4440 |
Ihre Suche nach Banken in Aachen erzielte 72 Treffer
Aachen, eigentlich Bad Aachen, ist eine kreisfreie Großstadt im westlichen Nordrhein-Westfalen. Sie liegt am Nordrand der Eifel und ist die westlichste Großstadt Deutschlands.
Ebenso grenzt die Stadt an die Länder Belgien und die Niederlande. Größere nahegelegene Städte sind Köln, Bonn und Mönchengladbach in Deutschland, Lüttich in Belgien und Maastricht und Roermond in den Niederlanden. Verwaltet wird Aachen über den Regierungsbezirk Köln.
Eingeteilt sind die 160,87 Quadratkilometer in sieben Stadtbezirke. Heute leben um die 260.000 Einwohner auf diesem Gebiet. Dies führt zu einer Verteilung von 1.619 Einwohner pro Quadratkilometer. 1888 überschritt Aachen die Einwohnerzahl von 100.000 und wurde somit zur Großstadt.
Das Wahrzeichen und wohl auch bekannteste Bauwerk der Stadt ist der Aachener Dom mit der Domschatzkammer, der seit 1978 zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Er war zum einen 600 Jahre lang Krönungskirche deutscher Könige und ist noch heute Grabstätte von Karl des Großen. Erbaut wurde dieser ebenfalls von König Karl des Großen, der im Jahr 768 in Aachen residierte. In der Domschatzkammer befindet sich einer der bedeutendsten Kirchenschätze Europas. 1802 gehörte die Kaiserstadt kurzzeitig zu Frankreich, bis sie 1815 durch den Wiener Kongress wieder Preußen anerkannt wurde. Wirtschaftlich gesehen hat Aachen mehrere bedeutende Industriezweige. Maschinenbau, Automation, IT und Umwelttechnik sind wichtige Branchen. Aber auch überregional bekannte Firmen wie Zentis oder der Reifenhersteller Continental haben in Aachen ihren Hauptsitz. Zudem ist die Technische Universität RWTH größter Arbeitgeber der Stadt.
Einen hohen Bekanntheitsgrad bekommt die Stadt außerdem wegen den 1820 erfundenen Aachener Printen, die eine Weiterentwicklung des Lebkuchengebäcks sind.
Eingeteilt sind die 160,87 Quadratkilometer in sieben Stadtbezirke. Heute leben um die 260.000 Einwohner auf diesem Gebiet. Dies führt zu einer Verteilung von 1.619 Einwohner pro Quadratkilometer. 1888 überschritt Aachen die Einwohnerzahl von 100.000 und wurde somit zur Großstadt.
Das Wahrzeichen und wohl auch bekannteste Bauwerk der Stadt ist der Aachener Dom mit der Domschatzkammer, der seit 1978 zum UNESCO Weltkulturerbe zählt. Er war zum einen 600 Jahre lang Krönungskirche deutscher Könige und ist noch heute Grabstätte von Karl des Großen. Erbaut wurde dieser ebenfalls von König Karl des Großen, der im Jahr 768 in Aachen residierte. In der Domschatzkammer befindet sich einer der bedeutendsten Kirchenschätze Europas. 1802 gehörte die Kaiserstadt kurzzeitig zu Frankreich, bis sie 1815 durch den Wiener Kongress wieder Preußen anerkannt wurde. Wirtschaftlich gesehen hat Aachen mehrere bedeutende Industriezweige. Maschinenbau, Automation, IT und Umwelttechnik sind wichtige Branchen. Aber auch überregional bekannte Firmen wie Zentis oder der Reifenhersteller Continental haben in Aachen ihren Hauptsitz. Zudem ist die Technische Universität RWTH größter Arbeitgeber der Stadt.
Einen hohen Bekanntheitsgrad bekommt die Stadt außerdem wegen den 1820 erfundenen Aachener Printen, die eine Weiterentwicklung des Lebkuchengebäcks sind.