Suchergebnisse für Branche Bäckerei in Münster, Gaststätten-Frühstückslokale
Hier finden Sie alle Anbieter zur Branche Bäckerei Gaststätten-Frühstückslokale in Münster. Es sind insgesamt 4 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Münster eingetragen.

8,4 km
Adresse |
Dülmener Straße 45
48163 Münster |
Telefonnummer | (02536) 1066 |
Faxnummer | (02536) 6273 |
Homepage | www.kisfeld-albachten.de |

6,9 km
Adresse |
Lise-Meitner-Straße 20
48161 Münster |
Telefonnummer | (02534) 2554 |
Homepage | www.backhaus-jankord.de |
info@backhaus-jankord.de |

2,1 km
Adresse |
Von-Witzleben-Straße 2
48151 Münster |
Telefonnummer | (02505) 93010 |
Faxnummer | (02505) 930138 |
Homepage | wasunsverbindet.de |
info@essmanns-backstube.de |

1,8 km
Adresse |
Warendorfer Straße 121
48145 Münster |
Telefonnummer | (0251) 34154 |
info@muenster-land-baecker.de |
Bäckereien sind Handwerksbetriebe, teilweise auch in Form von generationenübergreifenden Familienunternehmen, die auf verschiedene Arten Backwaren herstellen. Neben kleineren traditionellen Backstuben und größeren Backbetrieben mit mehreren Backfilialen im Mittelstand, gibt es auch mechanisierte Großbäckereien als Backfabriken. Egal ob Brot, Brötchen, Kleingebäck, Kuchen oder sogenannte Patisserie-Produkte, bei der Vielfalt an unterschiedlichen Backkreationen ist für jeden Geschmack etwas mit dabei.
Viele Bäckereien bieten in ihrem umfangreichen Sortiment mittlerweile auch gluten- und zuckerfreie Backwaren an – häufig auch vegan. Kein Wunder, denn Deutschland ist international besonders für sein großfältiges Angebot an Brotsorten bekannt, wie es sonst wohl schwer auf der Welt zu finden ist.
Wenn es in umliegender Nähe keine glutenfreien Backwaren für Sie gibt, finden Sie eine recherchierte Liste an glutenfreie Bäckereien
Eine ebenso beeindruckende Zahl, sind die knapp 500.000 Fahrräder, die es in Münster gibt. Das Fahrrad ist das meistgenutzte Fortbewegungsmittel. Deshalb wird Münster auch die Fahrradhauptstadt genannt.
Zur Großstadt wurde Münster im Jahr 1915, heute sind es sechs Stadtbezirke und umliegende größere Städte sind zum Beispiel Bielefeld, Osnabrück, Hamm, Dortmund und das niederländische Enschede.
In diesen beiden Bereichen gibt es in Münster die meisten Arbeitsplätze. Die Stadt ist eher ein Bildungs- und Verwaltungsstandort, als Sitz großer Industrieunternehmen. Bio- und Nanotechnologie haben wegen den dort ansässigen Unis eine führende Rolle. Zwei weitere Bereiche sind zum einen die Landwirtschaft, die immer noch eine bedeutsame Rolle für die dortige Wirtschaft spielt und zum anderen der Dienstleistungssektor, der auch durch den aufkommenden Tourismus – mit knapp 5 Million Touristen im Jahr – weiter an Bedeutung gewinnt.
Eine eindrucksvolle Sehenswürdigkeit Münsters ist der Prinzipalmarkt, der eigentlich ein Straßenzug ist, der links und rechts mit Giebelhäusern bebaut ist. Als einzige Unterbrechung gibt es den Durchbruch zum Domplatz. Dort findet sich der St.-Paulus-Dom, eine römisch-katholische Kirche. Der heutige Dom entstand von 1225 bis 1264 und vereint die zwei Stile Romantik und Gotik.