Suchergebnisse für Branche Bäckerei in Dresden, Torten
Hier finden Sie alle Anbieter zur Branche Bäckerei Torten in Dresden. Es sind insgesamt 4 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Dresden eingetragen.
Adresse |
Löscherstraße 20
01309 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 31200957 |
Homepage | baeckerei-groschupf.de |
info@baeckerei-groschupf.de |

2,2 km
Adresse |
Bremer Straße 14b
01067 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 49771070 |
Homepage | www.baecker-fehrmann.de |
info@baecker-fehrmann.de |
Adresse |
Tharandter Straße 65A
01187 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 4207678 |
Homepage | baeckerei-groschupf.de |
info@baeckerei-groschupf.de |
Adresse |
Bremer Straße 67
01067 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 50196107 |
Homepage | www.baeckerei-claus.de |
info@baeckerei-claus.de |
Bäckereien sind Handwerksbetriebe, teilweise auch in Form von generationenübergreifenden Familienunternehmen, die auf verschiedene Arten Backwaren herstellen. Neben kleineren traditionellen Backstuben und größeren Backbetrieben mit mehreren Backfilialen im Mittelstand, gibt es auch mechanisierte Großbäckereien als Backfabriken. Egal ob Brot, Brötchen, Kleingebäck, Kuchen oder sogenannte Patisserie-Produkte, bei der Vielfalt an unterschiedlichen Backkreationen ist für jeden Geschmack etwas mit dabei.
Viele Bäckereien bieten in ihrem umfangreichen Sortiment mittlerweile auch gluten- und zuckerfreie Backwaren an – häufig auch vegan. Kein Wunder, denn Deutschland ist international besonders für sein großfältiges Angebot an Brotsorten bekannt, wie es sonst wohl schwer auf der Welt zu finden ist.
Wenn es in umliegender Nähe keine glutenfreien Backwaren für Sie gibt, finden Sie eine recherchierte Liste an glutenfreie Bäckereien
Als politisches Zentrum zählt Dresden zu einem wichtigen Knotenpunkt und stellt mit seinem dynamischen Wirtschaftszentrum eine innovative Großstadt dar. Aufgrund der Flusslage wird Dresden mit seinen reichen Schätzen an Kunstsammlungen, barocken und mediterranen Architektur „Elbflorenz“ genannt.
Durch das Schicksal der Zerstörung und den erfolgreichen Wiederaufbau ist die Dresdner Frauenkirche weltweit zu einem Wahrzeichen für Toleranz und Frieden geworden. Das Sakralbauwerk wurde von George Bähr zwischen 1726 und 1743 erbaut. Die als »Steinerne Glocke« bekannt gewordene Kuppel war dabei nicht nur die Krönung der Stadtsilhouette, sondern auch eine architektonische Herausforderung.
Nach dem Luftangriff auf Dresden am 13. Februar 1945 stand die Frauenkirche noch genau einen Tag – und stürzte dann in sich zusammen, weil der Sandstein den hohen Temperaturen nicht gewachsen war. Nach der Wende bot sich die Gelegenheit für den Wiederaufbau, der 2005 mit der Weihe vollendet wurde. Seitdem beschert die Frauenkirche der Stadt als offene Kirche spektakuläre Besucherzahlen.
Atemberaubende Bauwerke, malerische Kunstschätze und eine beeindruckende Museenlandschaft sind Teilkomponente, die international Anklang finden. Das Gesamtkunstwerk Dresden begeisterte schon zahlreiche Touristen.