Suchergebnisse für Branche Bäckerei in Bochum, Konditoreien
Hier finden Sie alle Anbieter zur Branche Bäckerei Konditoreien in Bochum. Es sind insgesamt 4 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Bochum eingetragen.

330 m
Adresse |
Huestraße 32
44787 Bochum |
Telefonnummer | (0234) 352086 |
Faxnummer | (0234) 361399 |
Homepage | www.wickenburg1896.de |
info@wickenburg1896.de |

4,4 km
Adresse |
Haydnstraße 2
44805 Bochum |
Telefonnummer | (02763) 915290 |
Homepage | www.sondermann-brot.de |
info@sondermann-brot.de |

3,8 km
Adresse |
Suntumer Straße 12
44803 Bochum |
Telefonnummer | (0234) 938810 |
Faxnummer | (0234) 9388199 |
Homepage | www.baeckerei-loescher.de |
info@baeckerei-loescher.de |

1,8 km
Adresse |
Wittener Straße 131
44789 Bochum |
Telefonnummer | (0234) 388240 |
Homepage | schmidtmeier.de |
info@schmidtmeier.de |
Bäckereien sind Handwerksbetriebe, teilweise auch in Form von generationenübergreifenden Familienunternehmen, die auf verschiedene Arten Backwaren herstellen. Neben kleineren traditionellen Backstuben und größeren Backbetrieben mit mehreren Backfilialen im Mittelstand, gibt es auch mechanisierte Großbäckereien als Backfabriken. Egal ob Brot, Brötchen, Kleingebäck, Kuchen oder sogenannte Patisserie-Produkte, bei der Vielfalt an unterschiedlichen Backkreationen ist für jeden Geschmack etwas mit dabei.
Viele Bäckereien bieten in ihrem umfangreichen Sortiment mittlerweile auch gluten- und zuckerfreie Backwaren an – häufig auch vegan. Kein Wunder, denn Deutschland ist international besonders für sein großfältiges Angebot an Brotsorten bekannt, wie es sonst wohl schwer auf der Welt zu finden ist.
Wenn es in umliegender Nähe keine glutenfreien Backwaren für Sie gibt, finden Sie eine recherchierte Liste an glutenfreie Bäckereien
Geographisch gesehen liegt die Stadt auf dem flachhügeligen Bochumer Landrücken zwischen den Flüssen Ruhr und Emscher. Verwaltet wird sie über den Regierungsbezirk Arnsberg.
1842 schrieb der Bochumer Verein, der ehemals TyssenKrupp zugehörig war, Industriegeschichte, da das Unternehmen es schaffte erstmals Stahl in Formen zu gießen. Das erste Werk war eine Glocke. Heute erinnert eine 15.000 Kilogramm schwere Glocke, die als Denkmal vor dem Rathaus platziert ist an diese Epoche. Aber auch das Bochumer Rathaus hat eine wichtige Rolle als Repräsentativbau des Ruhrgebiets.
Nach Niedergang des Bergbaus ist Bochum vor allem zu einem Dienstleistungsstandort geworden. Aber auch Unternehmen wie die Opel AG oder ARAL AG waren dort ansässig.
Als Wahrzeichen der Stadt gilt das Deutsche Bergbaumuseum. Fast 400.000 Menschen besuchen dieses jedes Jahr. Somit ist es eines der meistbesuchten Museen Deutschlands und gleichzeitig eines der bedeutendsten Bergbaumuseen der Welt. Zugleich ist das Museum auch Forschungsinstitut für Montangeschichte.