Suchergebnisse für Branche Architekt in Hannover, Architektur
Hier finden Sie alle Anbieter zur Branche Architekt Architektur in Hannover. Es sind insgesamt 239 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Hannover eingetragen.

4,1 km
Adresse |
Voltmerstraße 71d
30165 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 35396444 |
info@archimobil-hannover.info |

2,7 km
Adresse |
Blumenhagenstraße 13
30167 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 1235790 |

3,5 km
Adresse |
Podbielskistraße 117
30177 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 39089380 |

353 m
Adresse |
Heiligerstraße 3
30159 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 30037790 |

5,5 km
Adresse |
Hespenkamp 10
30419 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 2700963 |

1,9 km
Adresse |
Hanomaghof 6
30449 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 533550 |

1,6 km
Adresse |
Haasemannstraße 2
30449 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 440707 |

967 m
Adresse |
Wiesenstraße B
30169 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 8074327 |

5,7 km
Adresse |
Lüderweg 5
30419 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 3405557 |

1,1 km
Adresse |
Sextrostraße 1
30169 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 4739180 |

2,0 km
Adresse |
Engelhardstraße 12
30173 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 8007335 |

6,5 km
Adresse |
Spechtkehre 45
30627 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 5413317 |

1,8 km
Adresse |
Weidendamm 28C
30167 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 60769787 |

1,4 km
Adresse |
Gellertstraße 43
30175 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 99099610 |

7,7 km
Adresse |
Dachstrift 16
30657 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 391369 |

3,4 km
Adresse |
Hegelstraße 1
30625 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 12312850 |

2,4 km
Adresse |
Moltkeplatz 6
30163 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 661486 |

6,4 km
Adresse |
Stuckestraße 19
30659 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 6909817 |

4,5 km
Adresse |
Gehägestraße 20C
30655 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 10548533 |

6,9 km
Adresse |
Niggemannweg 25
30659 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 905950 |

1,4 km
Adresse |
Emdenstraße 10
30167 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 7697341 |

2,6 km
Adresse |
Waldstraße 36
30163 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 962590 |

2,3 km
Adresse |
Kötnerholzweg 51
30451 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 85979713 |

4,6 km
Adresse |
Markgrafstraße 29
30419 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 1058276 |

5,3 km
Adresse |
Tiergartenstraße 15
30559 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 9508830 |
mail@art-architekten.com |

1,8 km
Adresse |
Spichernstraße 26
30161 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 76072260 |

1,6 km
Adresse |
Nelkenstraße 24
30167 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 702851 |

7,8 km
Adresse |
Wülferoder Platz 4
30539 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 27071840 |
mail@emde-jasiak.de |

1,4 km
Adresse |
Lister Meile 33
30161 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 16933900 |
info@n2m-architekten.de |

468 m
Adresse |
Georgsplatz 18-19
30159 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 8990880 |
info@wp-arc.de |

4,9 km
Adresse |
Ermlander Weg 2
30453 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 483026 |

3,3 km
Adresse |
Vahrenwalder Straße 156
30165 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 89890480 |
Faxnummer | (0511) 89890485 |
info@sfb-architekten.de |

3,7 km
Adresse |
Günther-Wagner-Allee 5
30177 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 80760197 |

4,3 km
Adresse |
Marie-Jahn-Straße 20
30177 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 39065827 |
info@weritas.de |

5,1 km
Adresse |
Ida-Boie-Straße 1
30457 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 21934548 |

1,7 km
Adresse |
Ludwig-Bruns-Straße 14
30175 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 2836774 |

2,4 km
Adresse |
Edwin-Oppler-Weg 5
30167 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 76120125 |
info@studiostadt.de |

1,7 km
Adresse |
Plathnerstraße 5
30175 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 555011 |
Faxnummer | (0521) 97698399 |
info@next-arch.de |

4,6 km
Adresse |
Lenbachstraße 14A
30655 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 89989260 |
Ihre Suche nach Architekt in Hannover erzielte 239 Treffer
Im Jahre 1150 erstmalig urkundlich als Hanovere erwähnt, ist die Großstadt heute die Hauptstadt des Landes Niedersachsen. Mit Erreichen der 100 000 Einwohner wurde Hannover 1875 zur Großstadt ernannt. Heute verteilen sich auf einer Fläche von 204,14 km² 525 875 Einwohner, und damit gehört Hannover zu den 15 größten Städten in Deutschland.
Von einer kleinen Fischer-Siedlung auf einer hochgelegenen Terrasse der Leine im Frühen Mittelalter entwickelte sich Hannover über die Jahre rasch zu einem Ort, dem der welfische Herzog ""Otto das Kind"" Stadtrechte ausstellte. Von da an florierte die Stadt, die schnellen Zuwachs bekam, an Bedeutung, durch wichtige Fernstraßen gewann und Mittelpunkt war für Handwerker, Händler und Kaufmänner. Im 14. Jahrhundert wurde dann zum Schutz vor Eindringlingen eine stabile Mauer errichtet, und viele historisch bedeutende Kirchen, wie die Aegidien- und Marktkirche erbaut. Schon damals wurde das Rathaus errichtet, das jahrhundertelang Machtzentrum Hannovers war.
Im 17. Jahrhundert ernannte der Herzog Georg von Calenberg Hannover zur Residenzstadt. Er ließ das Minoritenkloster an der Leine zu einem repräsentativen Schloss ausbauen, und errichtete für seine Belegschaft schicke Fachwerk-Neubauten. Im 19. Jahrhundert dann erlebte die einstige Residenzstadt wieder einen Wandel. Es entstanden unter anderem Schlösser, der Waterlooplatz, der Bahnhof und das Opernhaus, und machten somit Hannover zu einer Stadt mit Charakter. Mit der Industrialisierung begann Hannover zu wachsen, und wurde zu einem Zentrum für Handel, Gewerbe und Dienstleistung. Durch den Bau des Mittellandkanals und der Autobahn war Hannover auch an die modernen Verkehrsnetze angeschlossen. Obwohl im zweiten Weltkrieg der Großteil der Stadt in Trümmern lag, ging der Wiederaufbau schnell voran und die Stadt erholte sich rasch. Es wurde eine moderne Großstadt errichtet, die heute unter dem Einfluss von internationalen Ereignissen steht, und als Landeshauptstadt eine Vielzahl an kulturellen Höhepunkten zu bieten hat. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts setzt Hannover Maßstäbe als Messestadt, und ist heute Standort der bekanntesten IT - Messe weltweit, der CeBIT.
Im 17. Jahrhundert ernannte der Herzog Georg von Calenberg Hannover zur Residenzstadt. Er ließ das Minoritenkloster an der Leine zu einem repräsentativen Schloss ausbauen, und errichtete für seine Belegschaft schicke Fachwerk-Neubauten. Im 19. Jahrhundert dann erlebte die einstige Residenzstadt wieder einen Wandel. Es entstanden unter anderem Schlösser, der Waterlooplatz, der Bahnhof und das Opernhaus, und machten somit Hannover zu einer Stadt mit Charakter. Mit der Industrialisierung begann Hannover zu wachsen, und wurde zu einem Zentrum für Handel, Gewerbe und Dienstleistung. Durch den Bau des Mittellandkanals und der Autobahn war Hannover auch an die modernen Verkehrsnetze angeschlossen. Obwohl im zweiten Weltkrieg der Großteil der Stadt in Trümmern lag, ging der Wiederaufbau schnell voran und die Stadt erholte sich rasch. Es wurde eine moderne Großstadt errichtet, die heute unter dem Einfluss von internationalen Ereignissen steht, und als Landeshauptstadt eine Vielzahl an kulturellen Höhepunkten zu bieten hat. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts setzt Hannover Maßstäbe als Messestadt, und ist heute Standort der bekanntesten IT - Messe weltweit, der CeBIT.