Hier finden Sie alle Anbieter zur Branche Arbeitsvermittlung Personalvermittlung in Solingen. Es sind insgesamt 7 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Solingen eingetragen.

Map Marker

88 m

     
Adresse
Hauptstraße 56
42651 Solingen
Telefonnummer (0212) 12854060
Faxnummer (0212) 2355481
Homepage
E-Mail
Map Marker

4,4 km

     
Adresse
Blumentalweg 7
42653 Solingen
Telefonnummer (0212) 2357530
Faxnummer (0212) 23575320
Homepage
E-Mail
Map Marker

1,1 km

     
Adresse
Grünewalder Straße 29
42657 Solingen
Telefonnummer (0202) 9464990
Faxnummer (0212) 2494715
Homepage
E-Mail
Map Marker

4,1 km

     
Adresse
Schorberger Straße 66
42699 Solingen
Telefonnummer (0211) 82266170
Faxnummer (0211) 82266171
Homepage
E-Mail
Map Marker

5,0 km

     
Adresse
Hintenmeiswinkeler Weg 169
42657 Solingen
Telefonnummer (0212) 65000947
Faxnummer (0212) 65000948
Homepage
E-Mail
Map Marker

3,1 km

     
Adresse
Friedrich-Ebert-Straße 75-77
42719 Solingen
Telefonnummer (0212) 88137889
Homepage
E-Mail
Map Marker

3,2 km

 
Adresse
Poststraße 28
42719 Solingen
Telefonnummer (0212) 25449000

Umkreis

1 km 100 km
0 km
Ihre Suche nach Arbeitsvermittlung in Solingen erzielte 7 Treffer
Nachdem sich 1929 die Städte Wald, Gräfrath, Höhscheid und Solingen zusammenschlossen, zählt Solingen als kreisfreie Großstadt. Die ungefähr 160.000 Einwohner verteilen sich auf fünf Stadtbezirke, die insgesamt 89,54 Quadratkilometer Fläche besitzen. Solingen liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und gehört zum Regierungsbezirk Düsseldorf. Allerdings liegt die Stadt nicht im Ruhrgebiet, sondern im Bergischen Land, ebenso wie die angrenzenden Städte Wuppertal, Remscheid und Bergisch Gladbach. Düsseldorf in Norden und Leverkusen im Süden sind ebenfalls naheliegende Nachbarstädte. Die Stadt liegt zwar in der Metropolregion Rhein-Ruhr, gehört jedoch kulturell eher zum Rheinland.

Solingen ist das Zentrum der deutschen Messer-, Klingen- und Schneidwarenindustrie. Schon im Mittelalter 1363 wurden dort Messer, Waffen und vor allem Schwerter gefertigt. Diese Industrie siedelte sich unter anderem dort an, weil die vielen Bäche und Flüsse die nötige Energie bereitstellten und die Handelsstadt Köln in der Nähe war. Gerade wegen dieser langjährigen Geschichte der Besteckindustrie ist Solingen international bekannt als die „Klingenstadt“, was sie auch seit 2012 auf den Ortschildern angeben; auch um Touristen aufmerksam zu machen. Der Städtename Solingen ist durch die Solingenverordnung seit 2012 ein geschützter Name für Qualitätsmesser.

Ebenso gibt es dort das Deutsche Klingenmuseum, in dem Waffen, Bestecke und andere Schneidwaren ausgestellt werden. Dazu wird die Historie dieser Schneidwaren erzählt, wie zum Beispiel alte Bräuche oder medizinische Methoden.

Eine weitere Sehenswürdigkeit in Solingen ist die Müngstener Brücke, die die Städte Wuppertal und Solingen miteinander über dem Tal der Wupper verbindet. Sie ist mit ihren 107 Metern die höchste Eisenbahnbrücke in Deutschland.