Suchergebnisse für krankenversicherung-private in Berlin
Hier finden Sie alle Anbieter zu(r) krankenversicherung-private in Berlin. Es sind insgesamt 182 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Berlin eingetragen.
Adresse |
Nürnberger Straße 14
10789 Berlin |
Telefonnummer | (0172) 1456902 |
Homepage | www.horbach.de |
anna-maria.krumbholz@horbach.de |
Adresse |
Schönhauser Straße 38
13158 Berlin |
Telefonnummer | (0179) 4854753 |
Homepage | www.tecis.de |
soeren.finn@tecis.de |
Adresse |
Josef-Orlopp-Straße 54
10365 Berlin |
Telefonnummer | (030) 97603677 |
Faxnummer | (030) 9714814 |
Homepage | www.wuerttembergische.de |
dirk.thalichow@wuerttembergische.de |
Adresse |
Hugo-Cassirer-Straße 38
13587 Berlin |
Telefonnummer | (030) 35109980 |
Mobil | (0172) 6657525 |
Faxnummer | (030) 35109981 |
Homepage | www.wuerttembergische.de |
roy.suhrweier@wuerttembergische.de |
Adresse |
Schönfließer Str. 58
13465 Berlin |
Telefonnummer | (030) 4019490 |
Mobil | (0172) 3787559 |
Faxnummer | (030) 40102497 |
Homepage | www.vpv.de |
Tino.Meissner@vpv.de |
Adresse |
Charlottenburger Straße 134 A
13086 Berlin |
Telefonnummer | (040) 69696969 |
Homepage | www.tecis.de |
julian.molks@tecis.de |
Adresse |
Alte Schönhauser Straße 29
10119 Berlin |
Telefonnummer | (030) 27890454 |
Homepage | www.tecis.de |
markus.lehmann@tecis.de |
Adresse |
Carl-Schurz-Straße 23
13597 Berlin |
Telefonnummer | (030) 88538955 |
Homepage | www.tecis.de |
karsten.kliem@tecis.de |
Adresse |
Justus-von-Liebig-Straße 11
12489 Berlin |
Telefonnummer | (030) 63924190 |
Homepage | www.tecis.de |
christoph.neumerkel@tecis.de |
Adresse |
Straße 210 Nr. 19
13086 Berlin |
Telefonnummer | (0172) 3909303 |
Homepage | www.swisslife-select.de |
sven-ulrich.kochan@swisslife-select.de |
Adresse |
Nürnberger Straße 14-15
10789 Berlin |
Telefonnummer | (0176) 80706252 |
Homepage | www.horbach.de |
david.boelter@horbach.de |
Adresse |
Nürnberger Straße 14-15
10789 Berlin |
Telefonnummer | (01522) 2646897 |
Homepage | www.horbach.de |
peter.reinhold@horbach.de |
Adresse |
Nürnberger Straße 14-15
10789 Berlin |
Telefonnummer | (0176) 20606746 |
Homepage | www.horbach.de |
michael.holzwarth@horbach.de |
Adresse |
Bamberger Str. 31
15366 Hoppegarten |
Telefonnummer | (0176) 34569048 |
Homepage | beratung.inter.de |
Michelle.Karsten@inter.de |

2,5 km
Adresse |
Alexanderplatz 2
10178 Berlin |
Telefonnummer | (038293) 490462 |

1,4 km
Adresse |
Hausvogteiplatz 11
10117 Berlin |
Telefonnummer | (030) 20284910 |

4,5 km
Adresse |
Marchlewskistraße 25
10243 Berlin |
Homepage | christian-bobak.ergo.de |
Christian.Bobak@ergo.de |

14,2 km
Adresse |
Eichenstraße 58A
12623 Berlin |
Mobil | (0171) 1185392 |
Homepage | tobias-seufert.ergo.de |
Tobias.Seufert@ergo.de |

14,1 km
Adresse |
Wildauer Straße 1
12307 Berlin |
Telefonnummer | (030) 60032047 |

10,5 km
Adresse |
Wustrower Straße 25
13051 Berlin |
Homepage | duc-long-dam.ergo.de |
Duc.Long.Dam@ergo.de |

15,2 km
Adresse |
12355 Berlin |
Mobil | (0176) 80690162 |
Homepage | ejup-halimi.ergo.de |
Ejup.Halimi@ergo.de |

13,3 km
Adresse |
Amalienhofstraße 27
13581 Berlin |
Telefonnummer | (030) 921049730 |
Ihre Suche nach in Berlin erzielte 182 Treffer
Im Norden Deutschlands liegt die Weltstadt Berlin. Als Hauptstadt und Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland bildet die Großstadt als eigenes Land die Metropolregion Berlin/Brandenburg. Über 3,5 Millionen Menschen leben in der größten Stadt Deutschlands, deren urbanisiertes Treiben neben Spree und Havel durch zahlreiche Seen und Wälder entschärft wird.
Im Jahre der Wiedervereinigung 1990 wurde Berlin als gesamtdeutscher Hauptsitz erklärt. Der Regierungssitz des deutschen Bundestages ist von jeher das ehemalige Reichs-tagsgebäude mit seiner modernen Glaskuppel. Als Monument der Deutschen Geschichte wurde vor rund 200 Jahren das klassizistische Brandenburger Tor erbaut. Früher galt das Wahrzeichen der Stadt als Symbol der Teilung Deutschlands, heutzutage stellt es die Einheit der Menschen dar und ist als Nationalsymbol weltweit bekannt. Eine weitere Sehenswürdigkeit auf der kulturellen „To do Liste“ ist das Weltkulturerbe der Museumsinsel in Berlin. Auf der Spreeinsel steht der beachtliche Museumskomplex des Alten Museums, der Alten Nationalgalerie, des Bode-Museum, des Pergamonmuseum und seit kurzem auch des Neuen Museums.
Zwischen dem wohl bekanntesten Boulevard Kurfürstendamm und dem Bahnhof Zoo, ragt die Turmruine der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche auf, welche heute als Mahnmal gegen Krieg und Zerstörung in der Gesellschaft Anklang findet. Ein beliebtes Fotomotiv ist auch das Holocaust-Mahnmal, welches mit seinen 2711 Betonstelen an Millionen von ermordeten Juden aus ganz Europa erinnert.
Die geprägte Geschichte Deutschlands findet in Berlin einen würdigen Ort an dem Vergangenheit verarbeitet und neue Wege bestritten werden. Politik, Wissenschaft, Medien und Kultur kommen in dieser weltoffenen Stadt zusammen und bilden einen wichtigen Dreh- und Angelpunkt Europas. Der Lifestlye Berlins und deren internationaler Ruf machen die Metropole, nicht nur für zahlreiche Einwanderer zum Magneten, sondern auch für viele Touristen oder berühmte Stars und Sternchen.
Im Jahre der Wiedervereinigung 1990 wurde Berlin als gesamtdeutscher Hauptsitz erklärt. Der Regierungssitz des deutschen Bundestages ist von jeher das ehemalige Reichs-tagsgebäude mit seiner modernen Glaskuppel. Als Monument der Deutschen Geschichte wurde vor rund 200 Jahren das klassizistische Brandenburger Tor erbaut. Früher galt das Wahrzeichen der Stadt als Symbol der Teilung Deutschlands, heutzutage stellt es die Einheit der Menschen dar und ist als Nationalsymbol weltweit bekannt. Eine weitere Sehenswürdigkeit auf der kulturellen „To do Liste“ ist das Weltkulturerbe der Museumsinsel in Berlin. Auf der Spreeinsel steht der beachtliche Museumskomplex des Alten Museums, der Alten Nationalgalerie, des Bode-Museum, des Pergamonmuseum und seit kurzem auch des Neuen Museums.
Zwischen dem wohl bekanntesten Boulevard Kurfürstendamm und dem Bahnhof Zoo, ragt die Turmruine der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche auf, welche heute als Mahnmal gegen Krieg und Zerstörung in der Gesellschaft Anklang findet. Ein beliebtes Fotomotiv ist auch das Holocaust-Mahnmal, welches mit seinen 2711 Betonstelen an Millionen von ermordeten Juden aus ganz Europa erinnert.
Die geprägte Geschichte Deutschlands findet in Berlin einen würdigen Ort an dem Vergangenheit verarbeitet und neue Wege bestritten werden. Politik, Wissenschaft, Medien und Kultur kommen in dieser weltoffenen Stadt zusammen und bilden einen wichtigen Dreh- und Angelpunkt Europas. Der Lifestlye Berlins und deren internationaler Ruf machen die Metropole, nicht nur für zahlreiche Einwanderer zum Magneten, sondern auch für viele Touristen oder berühmte Stars und Sternchen.