Suchergebnisse für online-praxis in Hannover, Psychologie, Psychologische Beratung
Hier finden Sie alle Anbieter zu online-praxis, Psychologie, Psychologische Beratung in Hannover. Es sind insgesamt 19 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Hannover eingetragen.
2,2 km
| Adresse |
Wittekindstraße 40
30449 Hannover |
| Telefonnummer | (0511) 2102716 |
| Homepage | gruppentherapie-hannover-gernke.de |
92 m
| Adresse |
Karmarschstraße 46
30159 Hannover |
| Telefonnummer | (0511) 54367578 |
| Faxnummer | (0511) 54553773 |
| Homepage | www.praxis-knop.de |
| info@praxis-knop.de |
2,8 km
| Adresse |
Liebigstraße 14
30163 Hannover |
| Telefonnummer | (0511) 802020 |
| Homepage | www.psychotherapie-sur-hannover.de |
| info@psychotherapie-sur-hannover.de |
1,8 km
| Adresse |
Spichernstraße 11c
30161 Hannover |
| Telefonnummer | (0511) 33770784 |
| Mobil | (0172) 5110758 |
| Faxnummer | (0511) 33770785 |
| Homepage | psychologische-praxis-stuetzpunkt.de |
| info@psychologische-praxis-stuetzpunkt.de |
6,6 km
| Adresse |
Berkowitzweg 3
30655 Hannover |
| Telefonnummer | (0511) 6477707 |
| Homepage | www.lebensklaerung.com |
4,9 km
| Adresse |
Vahrenwalder Straße 265
30179 Hannover |
| Telefonnummer | (0511) 67664305 |
| Mobil | (0160) 8190207 |
| Homepage | www.beratung-lostminds.de |
| kontakt@beratung-lostminds.de |
1,8 km
| Adresse |
Lister Meile 63
30161 Hannover |
| Telefonnummer | (0511) 72781071 |
| Homepage | www.praxis-auryn.de |
1,4 km
| Adresse |
Hohe Straße 9
30449 Hannover |
| Telefonnummer | (0511) 924001805 |
| Mobil | (0176) 57891386 |
| Homepage | www.paartherapie-gestalttherapie-hannover.de |
1,3 km
| Adresse |
Kronenstraße 14
30161 Hannover |
| Telefonnummer | (0511) 38879011 |
| Faxnummer | (0511) 38887038 |
| Homepage | praxis-ulrike-jordan.de |
441 m
| Adresse |
Rathenaustraße 12
30159 Hannover |
| Telefonnummer | (0511) 3068667 |
| Faxnummer | (0511) 3068584 |
| Homepage | www.kolb-hannover.de |
1,2 km
| Adresse |
Kronenstraße 7
30161 Hannover |
| Telefonnummer | (0511) 3888086 |
| Mobil | (01522) 4941668 |
| Homepage | www.annahansen-hannover.de |
| kontakt@philipbeuse.de |
3,6 km
| Adresse |
Kirchröder Straße 87
30625 Hannover |
| Telefonnummer | (0511) 5547600 |
| Faxnummer | (0511) 5334160 |
| Homepage | www.praxis-eilenriede.de |
| info@praxis-eilenriede.de |
5,6 km
| Adresse |
Lüneburger Damm 28
30625 Hannover |
| Telefonnummer | (0511) 5638824 |
| Faxnummer | (0511) 5638981 |
| Homepage | www.psychotherapie-psychoanalyse.de |
4,3 km
| Adresse |
Podbielskistraße 195
30177 Hannover |
| Telefonnummer | (0511) 411802 |
1,4 km
| Adresse |
Krausenstraße 42
30171 Hannover |
| Telefonnummer | (0511) 2358208 |
8,8 km
| Adresse |
Pappelbrink 3
30657 Hannover |
| Telefonnummer | (0511) 60074480 |
6,0 km
| Adresse |
Ihmer Straße 4
30457 Hannover |
| Telefonnummer | (0511) 434451 |
616 m
| Adresse |
Heinrich-Kümmel-Straße 1
30169 Hannover |
| Telefonnummer | (0511) 2348169 |
1,5 km
| Adresse |
Alte Döhrener Straße 14
30169 Hannover |
| Telefonnummer | (0511) 35719061 |
Ihre Suche nach Psychologie, Psychologische Beratung in Hannover erzielte 19 Treffer
Ärzte: Allgemeinmedizin (Fachärzte) (102)
Zahnärzte (91)
Psychotherapie: Psychologische Psychotherapeuten (79)
Physiotherapie (66)
Heilpraktiker (51)
Ergotherapie (22)
Logopädie (22)
Ärzte: Psychiatrie und Psychotherapie (Fachärzte) (20)
Psychologie, Psychologische Beratung (19)
Ärzte: Innere Medizin (Fachärzte) (19)
Im Jahre 1150 erstmalig urkundlich als Hanovere erwähnt, ist die Großstadt heute die Hauptstadt des Landes Niedersachsen. Mit Erreichen der 100 000 Einwohner wurde Hannover 1875 zur Großstadt ernannt. Heute verteilen sich auf einer Fläche von 204,14 km² 525 875 Einwohner, und damit gehört Hannover zu den 15 größten Städten in Deutschland.
Von einer kleinen Fischer-Siedlung auf einer hochgelegenen Terrasse der Leine im Frühen Mittelalter entwickelte sich Hannover über die Jahre rasch zu einem Ort, dem der welfische Herzog ""Otto das Kind"" Stadtrechte ausstellte. Von da an florierte die Stadt, die schnellen Zuwachs bekam, an Bedeutung, durch wichtige Fernstraßen gewann und Mittelpunkt war für Handwerker, Händler und Kaufmänner. Im 14. Jahrhundert wurde dann zum Schutz vor Eindringlingen eine stabile Mauer errichtet, und viele historisch bedeutende Kirchen, wie die Aegidien- und Marktkirche erbaut. Schon damals wurde das Rathaus errichtet, das jahrhundertelang Machtzentrum Hannovers war.
Im 17. Jahrhundert ernannte der Herzog Georg von Calenberg Hannover zur Residenzstadt. Er ließ das Minoritenkloster an der Leine zu einem repräsentativen Schloss ausbauen, und errichtete für seine Belegschaft schicke Fachwerk-Neubauten. Im 19. Jahrhundert dann erlebte die einstige Residenzstadt wieder einen Wandel. Es entstanden unter anderem Schlösser, der Waterlooplatz, der Bahnhof und das Opernhaus, und machten somit Hannover zu einer Stadt mit Charakter. Mit der Industrialisierung begann Hannover zu wachsen, und wurde zu einem Zentrum für Handel, Gewerbe und Dienstleistung. Durch den Bau des Mittellandkanals und der Autobahn war Hannover auch an die modernen Verkehrsnetze angeschlossen. Obwohl im zweiten Weltkrieg der Großteil der Stadt in Trümmern lag, ging der Wiederaufbau schnell voran und die Stadt erholte sich rasch. Es wurde eine moderne Großstadt errichtet, die heute unter dem Einfluss von internationalen Ereignissen steht, und als Landeshauptstadt eine Vielzahl an kulturellen Höhepunkten zu bieten hat. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts setzt Hannover Maßstäbe als Messestadt, und ist heute Standort der bekanntesten IT - Messe weltweit, der CeBIT.
Im 17. Jahrhundert ernannte der Herzog Georg von Calenberg Hannover zur Residenzstadt. Er ließ das Minoritenkloster an der Leine zu einem repräsentativen Schloss ausbauen, und errichtete für seine Belegschaft schicke Fachwerk-Neubauten. Im 19. Jahrhundert dann erlebte die einstige Residenzstadt wieder einen Wandel. Es entstanden unter anderem Schlösser, der Waterlooplatz, der Bahnhof und das Opernhaus, und machten somit Hannover zu einer Stadt mit Charakter. Mit der Industrialisierung begann Hannover zu wachsen, und wurde zu einem Zentrum für Handel, Gewerbe und Dienstleistung. Durch den Bau des Mittellandkanals und der Autobahn war Hannover auch an die modernen Verkehrsnetze angeschlossen. Obwohl im zweiten Weltkrieg der Großteil der Stadt in Trümmern lag, ging der Wiederaufbau schnell voran und die Stadt erholte sich rasch. Es wurde eine moderne Großstadt errichtet, die heute unter dem Einfluss von internationalen Ereignissen steht, und als Landeshauptstadt eine Vielzahl an kulturellen Höhepunkten zu bieten hat. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts setzt Hannover Maßstäbe als Messestadt, und ist heute Standort der bekanntesten IT - Messe weltweit, der CeBIT.