Suchergebnisse für facharzt in Hannover, Ärzte: Haut- Und Geschlechtskrankheiten (Fachärzte)
Hier finden Sie alle Anbieter zu facharzt, Ärzte: Haut- Und Geschlechtskrankheiten (Fachärzte) in Hannover. Es sind insgesamt 24 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Hannover eingetragen.

1,6 km
Adresse |
Geibelstraße 54
30173 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 805015 |
Homepage | www.hautarzt-callies.de |

6,0 km
Adresse |
Podbielskistraße 370
30659 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 9595858 |
Faxnummer | (0511) 9595877 |
Homepage | www.hautarzt-hannover.com |
info@hautarzt-hannover.com |

83 m
Adresse |
Karmarschstraße 36
30159 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 328933 |
Faxnummer | (0511) 328934 |
Homepage | www.derma-mitte.de |

4,3 km
Adresse |
Peiner Straße 4
30519 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 6040740 |
Faxnummer | (0511) 6045125 |
Homepage | www.hautarzt-wiechert.de |
info@hautarzt-wiechert.de |

3,3 km
Adresse |
Meraner Straße 3
30519 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 84402815 |
Homepage | praxis-andjelo.de |

112 m
Adresse |
Karmarschstraße 33-35
30159 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 4738870 |
Faxnummer | (0511) 47388728 |
Homepage | dermatorium.de |

173 m
Adresse |
Osterstraße 24
30159 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 22064060 |
Faxnummer | (0511) 22064099 |
Homepage | www.ned-h.de |
info@ned-h.de |

2,4 km
Adresse |
Jordanstraße 28
30173 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 884040 |
Faxnummer | (0511) 889872 |
Homepage | www.hautarztlensing-und-wistokat-wuelfing.de |

162 m
Adresse |
Osterstraße 26
30159 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 324905 |
Faxnummer | (0511) 3802240 |
Homepage | hannover-hautarzt.de |
kontakt@hannover-hautarzt.de |

731 m
Adresse |
Lavesstraße 6
30159 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 795522 |
Homepage | hautaerztinnen-im-zentrum.de |

5,4 km
Adresse |
Aronstabweg 2
30559 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 423247 |
Faxnummer | (0511) 94298617 |
Homepage | diedermapraxis.de |
info@diedermapraxis.de |

468 m
Adresse |
Bahnhofstraße 12
30159 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 304080 |
Homepage | www.schoenwerden.de |

952 m
Adresse |
Hildesheimer Straße 26
30169 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 43770964 |
Faxnummer | (0511) 43770963 |
Homepage | www.gesunde-haut-hannover.de |
info@gesunde-haut-hannover.de |

2,0 km
Adresse |
Bödekerstraße 69
30161 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 628235 |
Faxnummer | (0511) 392974 |
Homepage | hautaerztinnen-am-lister-platz.de |

1,1 km
Adresse |
Schwarzer Bär 2
30449 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 444041 |
Faxnummer | (0511) 444042 |
Homepage | www.hautarzt-debus.de |

269 m
Adresse |
Ständehausstraße 2/3/3.OG
30159 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 306200 |
Faxnummer | (0511) 321393 |
Homepage | hautarztpraxis-staendehausstrasse.de |

173 m
Adresse |
Osterstraße 24
30159 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 92021384 |
Faxnummer | (0511) 522390 |
Homepage | cyto-hannover.de |

3,9 km
Adresse |
Podbielskistraße 166a
30177 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 9845211 |
Faxnummer | (0511) 98452103 |
Homepage | www.hautaerzte-list.de |

3,4 km
Adresse |
Kirchröder Straße 99
30625 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 9845211 |
Faxnummer | (0511) 98452103 |
Homepage | www.hautaerzte-blaschek-thielert.de |

2,0 km
Adresse |
Kopernikusstraße 5
30167 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 714453 |
Faxnummer | (0511) 7000592 |
Homepage | pneumologe-hannover.de |
mail@pneumologe-hannover.de |

6,4 km
Adresse |
Tiergartenstraße 95
30559 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 54306340 |
Faxnummer | (0511) 54306344 |
Homepage | www.hautarztpraxis-kirchrode.de |

2,3 km
Adresse |
Vahrenwalder Straße 71
30165 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 3521077 |
Faxnummer | (0511) 3574293 |
Homepage | www.hno-aerzte-hannover.de |
kontakt@hno-aerzte-hannover.de |

1,7 km
Adresse |
Celler Straße 79
30161 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 314031 |
Faxnummer | (0511) 317131 |
Homepage | www.hnodoc.de |
info@hnodoc.de |

6,2 km
Adresse |
Sutelstraße 54A
30659 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 640182 |
Ihre Suche nach Ärzte: Haut- Und Geschlechtskrankheiten (Fachärzte) in Hannover erzielte 24 Treffer
Ärzte: Allgemeinmedizin (Fachärzte) (407)
Ärzte: Innere Medizin (Fachärzte) (76)
Ärzte: Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Fachärzte) (44)
Ärzte: Orthopädie und Unfallchirurgie (Fachärzte) (44)
Ärzte: Psychiatrie und Psychotherapie (Fachärzte) (38)
Ärzte: Kinder- und Jugendmedizin (Fachärzte) (30)
Ärzte: Haut- und Geschlechtskrankheiten (Fachärzte) (24)
Ärzte: Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (Fachärzte) (22)
Chiropraktik (19)
Ärzte: Anästhesiologie (Fachärzte) (19)
Im Jahre 1150 erstmalig urkundlich als Hanovere erwähnt, ist die Großstadt heute die Hauptstadt des Landes Niedersachsen. Mit Erreichen der 100 000 Einwohner wurde Hannover 1875 zur Großstadt ernannt. Heute verteilen sich auf einer Fläche von 204,14 km² 525 875 Einwohner, und damit gehört Hannover zu den 15 größten Städten in Deutschland.
Von einer kleinen Fischer-Siedlung auf einer hochgelegenen Terrasse der Leine im Frühen Mittelalter entwickelte sich Hannover über die Jahre rasch zu einem Ort, dem der welfische Herzog ""Otto das Kind"" Stadtrechte ausstellte. Von da an florierte die Stadt, die schnellen Zuwachs bekam, an Bedeutung, durch wichtige Fernstraßen gewann und Mittelpunkt war für Handwerker, Händler und Kaufmänner. Im 14. Jahrhundert wurde dann zum Schutz vor Eindringlingen eine stabile Mauer errichtet, und viele historisch bedeutende Kirchen, wie die Aegidien- und Marktkirche erbaut. Schon damals wurde das Rathaus errichtet, das jahrhundertelang Machtzentrum Hannovers war.
Im 17. Jahrhundert ernannte der Herzog Georg von Calenberg Hannover zur Residenzstadt. Er ließ das Minoritenkloster an der Leine zu einem repräsentativen Schloss ausbauen, und errichtete für seine Belegschaft schicke Fachwerk-Neubauten. Im 19. Jahrhundert dann erlebte die einstige Residenzstadt wieder einen Wandel. Es entstanden unter anderem Schlösser, der Waterlooplatz, der Bahnhof und das Opernhaus, und machten somit Hannover zu einer Stadt mit Charakter. Mit der Industrialisierung begann Hannover zu wachsen, und wurde zu einem Zentrum für Handel, Gewerbe und Dienstleistung. Durch den Bau des Mittellandkanals und der Autobahn war Hannover auch an die modernen Verkehrsnetze angeschlossen. Obwohl im zweiten Weltkrieg der Großteil der Stadt in Trümmern lag, ging der Wiederaufbau schnell voran und die Stadt erholte sich rasch. Es wurde eine moderne Großstadt errichtet, die heute unter dem Einfluss von internationalen Ereignissen steht, und als Landeshauptstadt eine Vielzahl an kulturellen Höhepunkten zu bieten hat. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts setzt Hannover Maßstäbe als Messestadt, und ist heute Standort der bekanntesten IT - Messe weltweit, der CeBIT.
Im 17. Jahrhundert ernannte der Herzog Georg von Calenberg Hannover zur Residenzstadt. Er ließ das Minoritenkloster an der Leine zu einem repräsentativen Schloss ausbauen, und errichtete für seine Belegschaft schicke Fachwerk-Neubauten. Im 19. Jahrhundert dann erlebte die einstige Residenzstadt wieder einen Wandel. Es entstanden unter anderem Schlösser, der Waterlooplatz, der Bahnhof und das Opernhaus, und machten somit Hannover zu einer Stadt mit Charakter. Mit der Industrialisierung begann Hannover zu wachsen, und wurde zu einem Zentrum für Handel, Gewerbe und Dienstleistung. Durch den Bau des Mittellandkanals und der Autobahn war Hannover auch an die modernen Verkehrsnetze angeschlossen. Obwohl im zweiten Weltkrieg der Großteil der Stadt in Trümmern lag, ging der Wiederaufbau schnell voran und die Stadt erholte sich rasch. Es wurde eine moderne Großstadt errichtet, die heute unter dem Einfluss von internationalen Ereignissen steht, und als Landeshauptstadt eine Vielzahl an kulturellen Höhepunkten zu bieten hat. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts setzt Hannover Maßstäbe als Messestadt, und ist heute Standort der bekanntesten IT - Messe weltweit, der CeBIT.