Hier finden Sie alle Anbieter zu(r) Branche Werkzeug in Saarbrücken. Es sind insgesamt 13 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Saarbrücken eingetragen.

Map Marker

3,9 km

   
Adresse
Jakobstraße 24
66115 Saarbrücken
Telefonnummer (0681) 976310
Faxnummer (0681) 9763122
Homepage
Map Marker

5,9 km

     
Adresse
Provinzialstraße 62
66126 Saarbrücken
Telefonnummer (06898) 850880
Faxnummer (06898) 8508810
Homepage
E-Mail
Map Marker

5,8 km

       
Adresse
Pfaffenkopfstraße 36
66125 Saarbrücken
Telefonnummer (06897) 7780884
Mobil (0172) 9541545
Faxnummer (06897) 7780886
Homepage
E-Mail
Map Marker

3,0 km

     
Adresse
Untertürkheimer Straße 20
66117 Saarbrücken
Telefonnummer (0681) 586010
Homepage
E-Mail
Map Marker

1,9 km

     
Adresse
Saargemünder Straße 62A
66119 Saarbrücken
Telefonnummer (0681) 9890251
Homepage
E-Mail
Map Marker

1,6 km

     
Adresse
Lebacher Straße 6A
66113 Saarbrücken
Telefonnummer (0681) 41450
Faxnummer (0681) 9601055
Homepage
E-Mail
Map Marker

2,2 km

     
Adresse
Im Rotfeld 21
66115 Saarbrücken
Telefonnummer (0681) 948650
Faxnummer (0681) 9486550
Homepage
E-Mail
Map Marker

4,2 km

     
Adresse
Am Zementwerk 21-25
66130 Saarbrücken
Telefonnummer (0681) 883820
Faxnummer (0681) 8838215
Homepage
E-Mail
Map Marker

3,7 km

     
Adresse
Neumühler Weg 32,2
66130 Saarbrücken
Telefonnummer (0681) 88379050
Faxnummer (0681) 88379059
Homepage
E-Mail
Map Marker

2,1 km

 
Adresse
Zeppelinstraße 92
66117 Saarbrücken
Telefonnummer (0681) 52191
Map Marker

1,5 km

 
Adresse
Lebacher Straße 4
66113 Saarbrücken
Telefonnummer (0681) 9963394
Faxnummer (0681) 9963111
Map Marker

3,1 km

 
Adresse
Am Gilbenkopf 1
66113 Saarbrücken
Telefonnummer (0681) 730430
Map Marker

5,2 km

 
Adresse
Am Buchenhain 14
66132 Saarbrücken
Telefonnummer (0681) 894088

Umkreis

1 km 100 km
0 km
Die ungefähr 177.000 Einwohner Saarbrückens leben auf 167,09 Quadratkilometern Fläche. Aufgeteilt ist diese Fläche in 20 Stadtteile, die wiederum in vier Stadtbezirke abgegrenzt werden. Saarbrücken ist Landeshauptstadt des Bundeslandes Saarland und beheimatet den Sitz des Regionalverbandes Saarbrücken. Die heutige Universitätsstadt hatte 1909, nach Zusammenschluss dreier Städte, nämlich Malstatt-Burbach, St. Johann und Saarbrücken, erstmals die Grenze von 100.000 Einwohnern erreicht und zählt seitdem als Großstadt. Saarbrücken ist auch die einzige Großstadt im Saarland.

Geographisch gesehen liegt die Stadt auf einer weiten Terrassenfläche in einer breiten Talaue. Dies ist hauptsächlich durch den Einfluss der Saar entstanden. Außerdem grenzt Saarbrücken direkt an den Nachbarstaat Frankreich. Dies ist auch der Grund, warum täglich mehr als 10.000 Arbeitnehmer aus Frankreich, nach Deutschland pendeln.

Erstmals erwähnt wurde Saarbrücken im Jahre 999 mit dem Namen „Castellum Sarrabrucca“. Der Name allerdings, bedeutet nicht, wie oft angenommen „Die Brücke über die Saar“, sondern „Flussfels“ beziehungsweise „Stromfels“. Der ursprüngliche Dialekt ist Moselfränkisch, heute spricht man hauptsächlich Rheinfränkisch. 1546 wurde die sogenannte „Alte Brücke“ errichtet. Sie ist eines der ältesten Bauwerke der Stadt. Ebenso das Saarbrücker Schloss, das im 17. Jahrhundert aus einer Burg zum Renaissanceschloss umgebaut wurde. Nach der Zerstörung im 18. Jahrhundert wurde eine neue barocke Residenz daraus. Heute wird das Schloss sowohl als Verwaltungssitz, als auch als Veranstaltungsstätte und Kulturplatz genutzt.

Wirtschaftlich gesehen ist die Landeshauptstadt Saarlands, das Zentrum des Ballungsraumes SaarMoselle. Sie gilt als Kongress- und Messestadt. Die Firma CosmosDirekt hat in Saarbrücken ihren Hauptsitz, dies ist aber nur eins von insgesamt circa 15.000 Unternehmen, die dort ansässig sind.