Suchergebnisse für Branche Versicherung in Hannover, Krankenversicherung
Hier finden Sie alle Anbieter zur Branche Versicherung Krankenversicherung in Hannover. Es sind insgesamt 16 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Hannover eingetragen.
Adresse |
Celler Straße 74
30161 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 37367815 |
Mobil | (0173) 2440132 |
Faxnummer | (0511) 37380816 |
Homepage | öd-versicherung.info |
michael.tasch@signal-iduna.net |
Adresse |
Freundallee 11a
30173 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 280940 |
Faxnummer | (0511) 28094266 |
Homepage | www.continentale.de |
kdchannover@continentale.de |
Adresse |
Rathenaustraße 9
30159 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 51512151 |
Faxnummer | (0511) 51512153 |
Homepage | www.continentale.de |
info.czwikla-team@continentale.de |
Adresse |
Beneckeallee 40
30419 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 936381000 |
Faxnummer | (0511) 936387000 |
Homepage | www.pronovabkk.de |
service@pronovabkk.de |
Adresse |
Philipsbornstraße 1
30165 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 936381000 |
Faxnummer | (0511) 936387000 |
Homepage | www.pronovabkk.de |
service@pronovabkk.de |
Adresse |
Stöckener Straße 77
30419 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 791055 |
Faxnummer | (0511) 7590956 |
Homepage | www.continentale.de |
info.thomas.hollon@continentale.de |
Adresse |
Rundshorn 6
30419 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 3733605 |
Mobil | (0163) 8185518 |
Faxnummer | (0511) 3733605 |
Homepage | www.huk-vor-ort.de |
dirk.klages@HUKvm.de |
Adresse |
Bertha-von-Suttner-Platz 16
30173 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 9887002 |
Faxnummer | (0511) 9887003 |
Homepage | www.continentale.de |
info.lutzmann@continentale.de |
Adresse |
Lange Laube 20
30159 Hannover |
Telefonnummer | (09561) 96100 |
Faxnummer | (0800) 2153486 |
Homepage | www.huk.de |
gs-hannover@huk-coburg.de |
Adresse |
Siegfriedweg 2 A
30455 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 490524 |
Mobil | (0173) 4883665 |
Faxnummer | (0511) 7128590 |
Homepage | www.huk-vor-ort.de |
joachim.hartmann@HUKvm.de |
Adresse |
Hildesheimer Str. 385
30519 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 22848333 |
Faxnummer | (0800) 2875326271 |
Homepage | www.huk-vor-ort.de |
daniel.richter@HUKvm.de |
Adresse |
Karl-Kraut-Str. 12
30177 Hannover |
Telefonnummer | (01515) 1933740 |
Mobil | (01515) 1933740 |
Homepage | www.huk-vor-ort.de |
olaf.fredriksen@HUKvm.de |
Adresse |
Schillerstraße 29/30 im Hause der DAK
30159 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 7795761 |
Homepage | www.hansemerkur.de |
andre.scherpe@hansemerkur.de |

7,9 km
Adresse |
Lehrter Strasse 26
30559 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 523392 |
Homepage | medfin-group.de |
kontakt@medfin-group.de |
Adresse |
Calenberger Str. 43-45
30169 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 56956477 |
Mobil | (0172) 4151877 |
Faxnummer | (0711) 662802600 |
Homepage | www.wuerttembergische.de |
josip.novacic@wuerttembergische.de |
Adresse |
Gustav-Adolf-Straße 12A
30167 Hannover |
Telefonnummer | (0511) 1319180 |
Faxnummer | (0511) 1319186 |
Homepage | www.wuerttembergische.de |
musa.akpinar@wuerttembergische.de |
Ihre Suche nach Versicherung in Hannover erzielte 16 Treffer
Im Jahre 1150 erstmalig urkundlich als Hanovere erwähnt, ist die Großstadt heute die Hauptstadt des Landes Niedersachsen. Mit Erreichen der 100 000 Einwohner wurde Hannover 1875 zur Großstadt ernannt. Heute verteilen sich auf einer Fläche von 204,14 km² 525 875 Einwohner, und damit gehört Hannover zu den 15 größten Städten in Deutschland.
Von einer kleinen Fischer-Siedlung auf einer hochgelegenen Terrasse der Leine im Frühen Mittelalter entwickelte sich Hannover über die Jahre rasch zu einem Ort, dem der welfische Herzog ""Otto das Kind"" Stadtrechte ausstellte. Von da an florierte die Stadt, die schnellen Zuwachs bekam, an Bedeutung, durch wichtige Fernstraßen gewann und Mittelpunkt war für Handwerker, Händler und Kaufmänner. Im 14. Jahrhundert wurde dann zum Schutz vor Eindringlingen eine stabile Mauer errichtet, und viele historisch bedeutende Kirchen, wie die Aegidien- und Marktkirche erbaut. Schon damals wurde das Rathaus errichtet, das jahrhundertelang Machtzentrum Hannovers war.
Im 17. Jahrhundert ernannte der Herzog Georg von Calenberg Hannover zur Residenzstadt. Er ließ das Minoritenkloster an der Leine zu einem repräsentativen Schloss ausbauen, und errichtete für seine Belegschaft schicke Fachwerk-Neubauten. Im 19. Jahrhundert dann erlebte die einstige Residenzstadt wieder einen Wandel. Es entstanden unter anderem Schlösser, der Waterlooplatz, der Bahnhof und das Opernhaus, und machten somit Hannover zu einer Stadt mit Charakter. Mit der Industrialisierung begann Hannover zu wachsen, und wurde zu einem Zentrum für Handel, Gewerbe und Dienstleistung. Durch den Bau des Mittellandkanals und der Autobahn war Hannover auch an die modernen Verkehrsnetze angeschlossen. Obwohl im zweiten Weltkrieg der Großteil der Stadt in Trümmern lag, ging der Wiederaufbau schnell voran und die Stadt erholte sich rasch. Es wurde eine moderne Großstadt errichtet, die heute unter dem Einfluss von internationalen Ereignissen steht, und als Landeshauptstadt eine Vielzahl an kulturellen Höhepunkten zu bieten hat. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts setzt Hannover Maßstäbe als Messestadt, und ist heute Standort der bekanntesten IT - Messe weltweit, der CeBIT.
Im 17. Jahrhundert ernannte der Herzog Georg von Calenberg Hannover zur Residenzstadt. Er ließ das Minoritenkloster an der Leine zu einem repräsentativen Schloss ausbauen, und errichtete für seine Belegschaft schicke Fachwerk-Neubauten. Im 19. Jahrhundert dann erlebte die einstige Residenzstadt wieder einen Wandel. Es entstanden unter anderem Schlösser, der Waterlooplatz, der Bahnhof und das Opernhaus, und machten somit Hannover zu einer Stadt mit Charakter. Mit der Industrialisierung begann Hannover zu wachsen, und wurde zu einem Zentrum für Handel, Gewerbe und Dienstleistung. Durch den Bau des Mittellandkanals und der Autobahn war Hannover auch an die modernen Verkehrsnetze angeschlossen. Obwohl im zweiten Weltkrieg der Großteil der Stadt in Trümmern lag, ging der Wiederaufbau schnell voran und die Stadt erholte sich rasch. Es wurde eine moderne Großstadt errichtet, die heute unter dem Einfluss von internationalen Ereignissen steht, und als Landeshauptstadt eine Vielzahl an kulturellen Höhepunkten zu bieten hat. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts setzt Hannover Maßstäbe als Messestadt, und ist heute Standort der bekanntesten IT - Messe weltweit, der CeBIT.