Suchergebnisse für Branche Versicherung in Dresden, Private-Krankenversicherung-Vergleich
Hier finden Sie alle Anbieter zur Branche Versicherung Private-Krankenversicherung-Vergleich in Dresden. Es sind insgesamt 15 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Dresden eingetragen.
Adresse |
Pennricher Str. 29
01157 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 4226934 |
Mobil | (0176) 83873201 |
Faxnummer | (0351) 4226936 |
Homepage | signal-iduna-agentur.de |
Torsten.Schertz@signal-iduna.net |
Adresse |
Altmarkt 10b
01067 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 79993153 |
Homepage | www.dbv-betreuer.de |
taenzerundtaenzer@dbv.de |
Adresse |
Ferdinandplatz 1
01069 Dresden |
Telefonnummer | (09561) 96100 |
Faxnummer | (0800) 2153486 |
Homepage | www.huk.de |
gs-dresden@huk-coburg.de |
Adresse |
Mosenstr. 21
01309 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 3102123 |
Faxnummer | (0800) 2875322862 |
Homepage | www.huk-vor-ort.de |
eckart.pelz@HUKvm.de |
Adresse |
Spitzwegstr. 67
01219 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 2880737 |
Faxnummer | (0800) 2875324005 |
Homepage | www.huk-vor-ort.de |
sindy.zastrow@HUKvm.de |
Adresse |
Wittenberger Str. 3
01309 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 65690074 |
Faxnummer | (0800) 2875321630 |
Homepage | www.huk-vor-ort.de |
jens.lorenz@HUKvm.de |
Adresse |
Döbelner Str. 29
01129 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 8495062 |
Faxnummer | (0800) 2875323223 |
Homepage | www.huk-vor-ort.de |
rainer.zimmermann@HUKvm.de |
Adresse |
Kesselsdorfer Str. 80
01159 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 4224117 |
Faxnummer | (0800) 2875324252 |
Homepage | www.huk-vor-ort.de |
jens.orlamuender@HUKvm.de |
Adresse |
Am Weißiger Bach 87
01328 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 2179350 |
Faxnummer | (0800) 2875322345 |
Homepage | www.huk-vor-ort.de |
juergen.brunner@HUKvm.de |
Adresse |
Am Feldgehölz 22 B
01109 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 4161853 |
Faxnummer | (0800) 2875322631 |
Homepage | www.huk-vor-ort.de |
renate.kern@HUKvm.de |
Adresse |
Wasastraße 14
01219 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 47933292 |
Faxnummer | (0711) 662804905 |
Homepage | www.wuerttembergische.de |
thomas.heyne@wuerttembergische.de |
Adresse |
Bergmannstraße 7
01309 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 4032811 |
Mobil | (0173) 3685719 |
Faxnummer | (0351) 4525378 |
Homepage | www.wuerttembergische.de |
daniela.pink@wuerttembergische.de |
Adresse |
Kipsdorfer Str. 115
01277 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 2502725 |
Faxnummer | (0351) 25856842 |
Homepage | www.wuerttembergische.de |
tino.brinschwitz@wuerttembergische.de |
Adresse |
Kipsdorfer Str. 115
01277 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 2118650 |
Mobil | (0175) 2633645 |
Faxnummer | (0351) 25856842 |
Homepage | www.wuerttembergische.de |
falk.schmidtke@wuerttembergische.de |
Adresse |
Gerhart-Hauptmann-Straße 4A
01465 Dresden |
Telefonnummer | (035201) 71027 |
Mobil | (0176) 24083219 |
Faxnummer | (0711) 662804160 |
Homepage | www.wuerttembergische.de |
ralf.reinhold@wuerttembergische.de |
Ihre Suche nach Versicherung in Dresden erzielte 15 Treffer
Abgeleitet aus dem altsorbischen bedeutet Dresden „Sumpf- oder Auwald- Bewohner“. Die heutige ostdeutsche Großstadt liegt im Freistaat Sachsen und bildet sogleich dessen Landeshauptstadt. 1206 wurde die kreisfreie Stadt das erste Mal urkundlich erwähnt. In den voranschreitenden Jahren entwickelte sich Dresden zu einer kurfürstlichen, später königlichen, Residenz. Den 529.781 Einwohnern liegt gegenwärtig ein kultiviertes, naturverbundenes und bildungsstarkes Stadtbild zu Grunde.
Als politisches Zentrum zählt Dresden zu einem wichtigen Knotenpunkt und stellt mit seinem dynamischen Wirtschaftszentrum eine innovative Großstadt dar. Aufgrund der Flusslage wird Dresden mit seinen reichen Schätzen an Kunstsammlungen, barocken und mediterranen Architektur „Elbflorenz“ genannt.
Durch das Schicksal der Zerstörung und den erfolgreichen Wiederaufbau ist die Dresdner Frauenkirche weltweit zu einem Wahrzeichen für Toleranz und Frieden geworden. Das Sakralbauwerk wurde von George Bähr zwischen 1726 und 1743 erbaut. Die als »Steinerne Glocke« bekannt gewordene Kuppel war dabei nicht nur die Krönung der Stadtsilhouette, sondern auch eine architektonische Herausforderung.
Nach dem Luftangriff auf Dresden am 13. Februar 1945 stand die Frauenkirche noch genau einen Tag – und stürzte dann in sich zusammen, weil der Sandstein den hohen Temperaturen nicht gewachsen war. Nach der Wende bot sich die Gelegenheit für den Wiederaufbau, der 2005 mit der Weihe vollendet wurde. Seitdem beschert die Frauenkirche der Stadt als offene Kirche spektakuläre Besucherzahlen.
Atemberaubende Bauwerke, malerische Kunstschätze und eine beeindruckende Museenlandschaft sind Teilkomponente, die international Anklang finden. Das Gesamtkunstwerk Dresden begeisterte schon zahlreiche Touristen.
Als politisches Zentrum zählt Dresden zu einem wichtigen Knotenpunkt und stellt mit seinem dynamischen Wirtschaftszentrum eine innovative Großstadt dar. Aufgrund der Flusslage wird Dresden mit seinen reichen Schätzen an Kunstsammlungen, barocken und mediterranen Architektur „Elbflorenz“ genannt.
Durch das Schicksal der Zerstörung und den erfolgreichen Wiederaufbau ist die Dresdner Frauenkirche weltweit zu einem Wahrzeichen für Toleranz und Frieden geworden. Das Sakralbauwerk wurde von George Bähr zwischen 1726 und 1743 erbaut. Die als »Steinerne Glocke« bekannt gewordene Kuppel war dabei nicht nur die Krönung der Stadtsilhouette, sondern auch eine architektonische Herausforderung.
Nach dem Luftangriff auf Dresden am 13. Februar 1945 stand die Frauenkirche noch genau einen Tag – und stürzte dann in sich zusammen, weil der Sandstein den hohen Temperaturen nicht gewachsen war. Nach der Wende bot sich die Gelegenheit für den Wiederaufbau, der 2005 mit der Weihe vollendet wurde. Seitdem beschert die Frauenkirche der Stadt als offene Kirche spektakuläre Besucherzahlen.
Atemberaubende Bauwerke, malerische Kunstschätze und eine beeindruckende Museenlandschaft sind Teilkomponente, die international Anklang finden. Das Gesamtkunstwerk Dresden begeisterte schon zahlreiche Touristen.