Suchergebnisse für Branche Schlüsseldienst in Dresden
Hier finden Sie alle Anbieter zu(r) Branche Schlüsseldienst in Dresden. Es sind insgesamt 15 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Dresden eingetragen.
Adresse |
Behringstr. 24
01159 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 32131310 |
Mobil | (0176) 27809695 |
Homepage | schluesseldienst-otto.de |
info@schluesseldienst-otto.de |

2,5 km
Adresse |
Blasewitzerstr. 40a
01307 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 88849089 |
Homepage | www.schluesseldienstdresden24.de |

4,9 km
Adresse |
Schillerplatz 1
01309 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 48207028 |
Homepage | schluesseldienst-dresden-24h.de |

1,5 km
Adresse |
Alaunstraße 14
01099 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 2108000 |
Faxnummer | (0351) 21080016 |
Homepage | www.schluessel-quick.de |
info@schluessel-quick.de |

7,7 km
Adresse |
Grundstraße 158
01324 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 16094628 |
Homepage | elbtal-schluesseldienst.de |
info@elbtal-schluesseldienst.de |

3,1 km
Adresse |
Rethelstraße 47
01139 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 65296226 |
Homepage | elbschloss-uebigau.de |
info@foerderverein-schloss-uebigau.de |

1,7 km
Adresse |
Behringstraße 24
01159 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 32131310 |
Mobil | (0176) 2789695 |
Faxnummer | (0911) 3084477011 |
Homepage | schluesseldienst-otto.de |
info@schluesseldienst-otto.de |

2,4 km
Adresse |
Pöppelmannstraße 2
01307 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 84190788 |
Mobil | (01515) 7602517 |
Homepage | der-kleine-schluesseldienst.de |
kontakt@der-kleine-schluesseldienst.de |

3,2 km
Adresse |
Heidestr. 1
01127 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 8588103 |
Homepage | www.schuh-schluesselservice-rossi.de |
info@schuh-schluesselservice-rossi.de |
Adresse |
Pirnaer Landstraße 235
01259 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 2037105 |
Homepage | www.borisch.de |
ssb@borisch.de |
Adresse |
Dresdner Str. 54
01326 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 2618567 |
Mobil | (0174) 1714484 |
Homepage | www.schlosser-kunst.de |
info@schlosser-kunst.de |

4,5 km
Adresse |
Bautzner Straße 132
01099 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 81061700 |
Faxnummer | (0351) 81061704 |
Homepage | lingnerschloss.de |
info@lingnerschloss.de |

11,4 km
Adresse |
Am Schloß 2
01328 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 2632628 |
Homepage | www.daszauberschloss.de |
info@daszauberschloss.de |

10,3 km
Adresse |
Dresdner Straße 155
01326 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 2618577 |
Homepage | www.weinbergkirche.de |
info@weinbergkirche.de |
Adresse |
Kesselsdorfer Str. 68
01159 Dresden |
Telefonnummer | (0351) 4120427 |
Mobil | (0171) 2428227 |
schluessel-mueller@gmx.de |
Ihre Suche nach Schlüsseldienst in Dresden erzielte 15 Treffer
*Schlüsseldienste - Retter in der Not.
Wenn die Tür zugefallen oder der Schlüssel abgebrochen ist, hilft in diesem Fall der Schlüsseldienst die Türe wieder zu öffnen, häufig auch ohne Beschädigungen an der Tür zu verursachen.
Abgeleitet aus dem altsorbischen bedeutet Dresden „Sumpf- oder Auwald- Bewohner“. Die heutige ostdeutsche Großstadt liegt im Freistaat Sachsen und bildet sogleich dessen Landeshauptstadt. 1206 wurde die kreisfreie Stadt das erste Mal urkundlich erwähnt. In den voranschreitenden Jahren entwickelte sich Dresden zu einer kurfürstlichen, später königlichen, Residenz. Den 529.781 Einwohnern liegt gegenwärtig ein kultiviertes, naturverbundenes und bildungsstarkes Stadtbild zu Grunde.
Als politisches Zentrum zählt Dresden zu einem wichtigen Knotenpunkt und stellt mit seinem dynamischen Wirtschaftszentrum eine innovative Großstadt dar. Aufgrund der Flusslage wird Dresden mit seinen reichen Schätzen an Kunstsammlungen, barocken und mediterranen Architektur „Elbflorenz“ genannt.
Durch das Schicksal der Zerstörung und den erfolgreichen Wiederaufbau ist die Dresdner Frauenkirche weltweit zu einem Wahrzeichen für Toleranz und Frieden geworden. Das Sakralbauwerk wurde von George Bähr zwischen 1726 und 1743 erbaut. Die als »Steinerne Glocke« bekannt gewordene Kuppel war dabei nicht nur die Krönung der Stadtsilhouette, sondern auch eine architektonische Herausforderung.
Nach dem Luftangriff auf Dresden am 13. Februar 1945 stand die Frauenkirche noch genau einen Tag – und stürzte dann in sich zusammen, weil der Sandstein den hohen Temperaturen nicht gewachsen war. Nach der Wende bot sich die Gelegenheit für den Wiederaufbau, der 2005 mit der Weihe vollendet wurde. Seitdem beschert die Frauenkirche der Stadt als offene Kirche spektakuläre Besucherzahlen.
Atemberaubende Bauwerke, malerische Kunstschätze und eine beeindruckende Museenlandschaft sind Teilkomponente, die international Anklang finden. Das Gesamtkunstwerk Dresden begeisterte schon zahlreiche Touristen.
Als politisches Zentrum zählt Dresden zu einem wichtigen Knotenpunkt und stellt mit seinem dynamischen Wirtschaftszentrum eine innovative Großstadt dar. Aufgrund der Flusslage wird Dresden mit seinen reichen Schätzen an Kunstsammlungen, barocken und mediterranen Architektur „Elbflorenz“ genannt.
Durch das Schicksal der Zerstörung und den erfolgreichen Wiederaufbau ist die Dresdner Frauenkirche weltweit zu einem Wahrzeichen für Toleranz und Frieden geworden. Das Sakralbauwerk wurde von George Bähr zwischen 1726 und 1743 erbaut. Die als »Steinerne Glocke« bekannt gewordene Kuppel war dabei nicht nur die Krönung der Stadtsilhouette, sondern auch eine architektonische Herausforderung.
Nach dem Luftangriff auf Dresden am 13. Februar 1945 stand die Frauenkirche noch genau einen Tag – und stürzte dann in sich zusammen, weil der Sandstein den hohen Temperaturen nicht gewachsen war. Nach der Wende bot sich die Gelegenheit für den Wiederaufbau, der 2005 mit der Weihe vollendet wurde. Seitdem beschert die Frauenkirche der Stadt als offene Kirche spektakuläre Besucherzahlen.
Atemberaubende Bauwerke, malerische Kunstschätze und eine beeindruckende Museenlandschaft sind Teilkomponente, die international Anklang finden. Das Gesamtkunstwerk Dresden begeisterte schon zahlreiche Touristen.