Suchergebnisse für Branche Musikschule in Kiel
Hier finden Sie alle Anbieter zu(r) Branche Musikschule in Kiel. Es sind insgesamt 36 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Kiel eingetragen.

300 m
Adresse |
Rathausstraße 22
24103 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 6614200 |
Homepage | www.musik-kurs-zentrum.de |

1,8 km
Adresse |
Grasweg 23
24118 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 3188227 |
Homepage | www.klangkiste-kiel.de |

2,0 km
Adresse |
Grasweg 41
24118 Kiel |
Telefonnummer | (04346) 4031 |
Homepage | www.djembestudio.de |
info@djembestudio.de |

1,3 km
Adresse |
Harriesstraße 43
24114 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 6794886 |
Mobil | (0176) 64730683 |
Homepage | www.trommel-djakunda.de |

158 m
Adresse |
Kehdenstraße 27
24103 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 678905 |
Faxnummer | (0431) 6612221 |
Homepage | www.musikschule-hummel.de |
info@blaeserharmonie.de |

5,6 km
Adresse |
Groenhoffweg 22
24159 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 5907230 |
Homepage | www.klavier-keyboardunterricht-kiel.de |
info@klavier-keyboardunterricht-kiel.de |

1,2 km
Adresse |
Harriesstraße 25
24114 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 2474077 |
Homepage | www.annethomas.de |

1,6 km
Adresse |
Grasweg 2
24118 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 2216078 |
Homepage | www.dimitarbonev.de |
mail@dimitarbonev.de |

890 m
Adresse |
Wilhelmplatz 2a
24116 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 803733 |
Mobil | (01511) 2201946 |
Homepage | musik-kolleg.de |
hallo@musik-kolleg.de |

4,5 km
Adresse |
Masurenring 51
24149 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 6673963 |
Mobil | (015561) 468219 |
Faxnummer | (015561) 468219 |
Homepage | www.kielerklassik.de |

933 m
Adresse |
Boninstraße 30A
24114 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 673467 |
Homepage | ms-allegro.de |

2,8 km
Adresse |
Hofteichstraße 36
24113 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 5904430 |
Homepage | geigenunterricht-kiel.de |
info@klavierunterricht-in-kiel.de |

1,4 km
Adresse |
Gablenzstraße 5
24114 Kiel |
Telefonnummer | (04340) 499558 |
Mobil | (0171) 5494911 |
Homepage | markuszell.com |

980 m
Adresse |
Kirchhofallee 37
24114 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 676022 |
Homepage | www.rockpopschule.de |
info@rockpopschule.de |

1,3 km
Adresse |
Holtenauer Straße 96
24105 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 577313 |
Homepage | www.schlagzeugunterricht-kiel.de |

1,8 km
Adresse |
Wilhelmshavener Straße 6
24105 Kiel |
Telefonnummer | (017038230 |
Homepage | www.redlin.de |

1,6 km
Adresse |
Grasweg 4-6
24118 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 77563234 |
Mobil | (01525) 5900154 |
Faxnummer | (0431) 77563234 |
Homepage | childintime.de |
info@drumnils.de |

4,6 km
Adresse |
Russeer Weg 64
24111 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 698213 |
Faxnummer | (0431) 698454 |
Homepage | www.klavier-gesang-kiel.de |
kontakt@klavier-gesang-kiel.de |

5,9 km
Adresse |
Sonthofener Straße 45
24146 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 7890580 |
Homepage | www.klavierunterricht-kiel.de |
info@klavierunterricht-kiel.de |

1,4 km
Adresse |
Holtenauer Straße 112
24105 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 3699150 |
Homepage | www.gitarre-lehfeldt.de |

4,3 km
Adresse |
Kreisauer Ring 63
24145 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 716881 |
Mobil | (01525) 5134582 |
Faxnummer | (0171) 5766303 |
Homepage | www.promusica-gettorf.de |

4,7 km
Adresse |
Heitholmer Weg 43
24109 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 5379991 |
Homepage | www.streichinstrumente-schwarze.de |

3,8 km
Adresse |
Wilmersdorfer Straße 41
24111 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 978153 |
Homepage | stephanmachon.de |
info@tastenschulekiel.de |

4,0 km
Adresse |
Kieler Weg 175
24145 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 77591617 |
Mobil | (01577) 2116317 |
Homepage | schlagzeugunterrichtkiel.de |

2,5 km
Adresse |
Ottweiler Straße 9
24114 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 2069206 |
Homepage | klarinette-saxophon.de |

4,7 km
Adresse |
Rendsburger Landstraße 359
24111 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 23920490 |
Faxnummer | (0431) 23920480 |
Homepage | www.rockschule-russee.eu |

3,8 km
Adresse |
Flensburger Straße 63A
24106 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 35866 |
Faxnummer | (0431) 3004741 |
Homepage | honkytonkpianos.de |

837 m
Adresse |
Knooper Weg 92
24103 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 5578798 |
Homepage | musikunterricht-voss.de |
info@musikunterricht-voss.de |

1,9 km
Adresse |
Holzkoppelweg 33/Gebäude Nr.14
24118 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 3853885 |
Homepage | www.philippbroda.de |

4,5 km
Adresse |
An der Meierei 10
24145 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 312139 |
Mobil | (0178) 3137326 |
Homepage | www.klavierschule-marina-kiel.eu |

2,0 km
Adresse |
24143 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 65999943 |
ateam.kiel@gmail.com |

1,9 km
Adresse |
Schwedendamm 8
24143 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 9015261 |

3,8 km
Adresse |
Wilmersdorfer Straße 41
24111 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 978153 |

4,0 km
Adresse |
Rosenfelder Straße 30
24148 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 725611 |

5,0 km
Adresse |
Segeberger Landstraße 188
24145 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 665228 |

4,3 km
Adresse |
Schönkirchener Straße 82
24149 Kiel |
Telefonnummer | (0431) 7754548 |
Ihre Suche nach Musikschule in Kiel erzielte 36 Treffer
Kiel ist die Landeshauptstadt des Bundeslandes Schleswig-Holstein. Mit knapp 242.500 Einwohnern ist die Stadt auf Platz 30 aller deutschen Großstädte. 1233 wurde die Stadt unter dem Namen „Holstenstadt tom Kyle“ gegründet und bekam neun Jahre später ihre Stadtrechte. 1900 wurden erstmals über 100.000 Einwohner gezählt, was Kiel zur Großstadt machte. Das Stadtgebiet beträgt 118,65 Quadratkilometer und ist in 30 Stadtteile gegliedert.
Die schönen Strände an der Kieler Förde, direkt an der Ostsee, bieten zum einen Erholung und Freizeitmöglichkeiten, zum anderen befindet sich aber auch ein bedeutender Stützpunkt der deutschen Marine dort, ebenso wie die größte deutsch Werft HDQ und der Kieler Ostseehafen mit Fähren nach Skandinavien und ins Baltikum. Wirtschaftlich überwiegt der Dienstleistungssektor. Fast 80 Prozent sind in diesem Sektor beschäftigt. Ebenso ist Kiel Standort wichtiger Werften. Die Landwirtschaft hat mit knapp 0,2 Prozent eine sehr geringe Bedeutung in der norddeutschen Stadt.
Die nördlichste Stadt Deutschlands ist unteranderem wegen der Kieler Woche, ein jährlich stattfindendes Segelereignis, sehr bekannt. Der 106 Meter hohe Kieler Rathausturm ist das Wahrzeichen der Stadt. Er ist gut vom „Kleinen Kiel“ aus zusehen. Der Kleine Kiel ist ein seichtes Binnengewässer, das durch eine Brück in zwei Teile geteilt ist. Die Brücke ist die Verbindung zur Kieler Förde und ist circa 17 Kilometer lang.
Die Stadt bildet das Zentrum Kiel Region. Umliegende Städte sind unteranderem Lübeck, Flensburg und Hamburg. Der Endpunkt, der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt, nämlich des internationalen Kiel Canal, auch genannt Nord-Ostsee-Kanal.
Kiel beheimatet die Christian-Albrechts-Universität, die 1665 gegründet wurde und die einzige Volluniversität des Bundeslandes ist. Es studieren ungefähr 25.000 Studenten dort.
Die schönen Strände an der Kieler Förde, direkt an der Ostsee, bieten zum einen Erholung und Freizeitmöglichkeiten, zum anderen befindet sich aber auch ein bedeutender Stützpunkt der deutschen Marine dort, ebenso wie die größte deutsch Werft HDQ und der Kieler Ostseehafen mit Fähren nach Skandinavien und ins Baltikum. Wirtschaftlich überwiegt der Dienstleistungssektor. Fast 80 Prozent sind in diesem Sektor beschäftigt. Ebenso ist Kiel Standort wichtiger Werften. Die Landwirtschaft hat mit knapp 0,2 Prozent eine sehr geringe Bedeutung in der norddeutschen Stadt.
Die nördlichste Stadt Deutschlands ist unteranderem wegen der Kieler Woche, ein jährlich stattfindendes Segelereignis, sehr bekannt. Der 106 Meter hohe Kieler Rathausturm ist das Wahrzeichen der Stadt. Er ist gut vom „Kleinen Kiel“ aus zusehen. Der Kleine Kiel ist ein seichtes Binnengewässer, das durch eine Brück in zwei Teile geteilt ist. Die Brücke ist die Verbindung zur Kieler Förde und ist circa 17 Kilometer lang.
Die Stadt bildet das Zentrum Kiel Region. Umliegende Städte sind unteranderem Lübeck, Flensburg und Hamburg. Der Endpunkt, der meistbefahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt, nämlich des internationalen Kiel Canal, auch genannt Nord-Ostsee-Kanal.
Kiel beheimatet die Christian-Albrechts-Universität, die 1665 gegründet wurde und die einzige Volluniversität des Bundeslandes ist. Es studieren ungefähr 25.000 Studenten dort.