Suchergebnisse für Branche Metallbau in Gelsenkirchen
Hier finden Sie alle Anbieter zu(r) Branche Metallbau in Gelsenkirchen. Es sind insgesamt 24 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Gelsenkirchen eingetragen.

8,8 km
Adresse |
Nordring 4
45894 Gelsenkirchen |
Telefonnummer | (0209) 3192700 |
Faxnummer | (0209) 31927016 |
Homepage | www.zinq.com |
info@zinq.com |

3,1 km
Adresse |
Achternbergstraße 38a
45884 Gelsenkirchen |
Telefonnummer | (0209) 91320 |
Faxnummer | (0209) 9132178 |
Homepage | www.august-friedberg.com |
info@august-friedberg.com |

9,4 km
Adresse |
Habichtsweg 22
45894 Gelsenkirchen |
Telefonnummer | (0209) 32548 |
Faxnummer | (0209) 32151 |
Homepage | www.vanuenen.de |
info@vanuenen.de |

6,3 km
Adresse |
Hobackestraße 93
45899 Gelsenkirchen |
Telefonnummer | (0209) 40576044 |
Homepage | artifex-metallbau.de |
info@artifex-metallbau.de |

7,3 km
Adresse |
Engelbertstraße 32
45892 Gelsenkirchen |
Telefonnummer | (0209) 75104 |
Faxnummer | (0209) 785933 |
Homepage | www.metallbau-zimmermann-ge.de |
info@metallbau-zimmermann-ge.de |

3,8 km
Adresse |
Emscherstraße 22
45891 Gelsenkirchen |
Telefonnummer | (0209) 3806810 |
Faxnummer | (0209) 38068129 |
Homepage | www.mso-gruppe.de |
info@mso-gruppe.de |

4,2 km
Adresse |
Benzstraße 13
45891 Gelsenkirchen |
Telefonnummer | (0209) 94047710 |
Faxnummer | (0209) 94047729 |
Homepage | www.walpol.com |
info@walpol.eu |

6,3 km
Adresse |
Eschfeldstraße 11a
45894 Gelsenkirchen |
Telefonnummer | (0209) 9476360 |
Faxnummer | (0209) 94763622 |
Homepage | www.geldbach.com |
info@geldbach.com |

1,5 km
Adresse |
Europastraße a
45888 Gelsenkirchen |
Telefonnummer | (0209) 93361401 |
Faxnummer | (0209) 93361407 |
Homepage | www.elementcut.de |
info@elementcut.de |

3,1 km
Adresse |
Achternbergstraße 38a
45884 Gelsenkirchen |
Telefonnummer | (0209) 91320 |
Faxnummer | (0209) 9132178 |
Homepage | www.friedberg-produktion.de |
info@friedberg-produktion.de |

6,0 km
Adresse |
Hobackestraße 69
45899 Gelsenkirchen |
Telefonnummer | (0209) 58881 |
Homepage | rimboeck-soehne.de |
mail@rimboeck-und-soehne.de |

2,7 km
Adresse |
Brockskampweg 4
45889 Gelsenkirchen |
Telefonnummer | (0209) 86657 |
Faxnummer | (0209) 878835 |
Homepage | www.kelta.de |
info@kelta.de |

12,9 km
Adresse |
Buerelterstraße 266
45896 Gelsenkirchen |
Telefonnummer | (0209) 38993070 |
Faxnummer | (0209) 38993072 |
Homepage | s412788649.website-start.de |

7,5 km
Adresse |
Gerhardstraße 4
45892 Gelsenkirchen |
Telefonnummer | (0209) 35976110 |
Faxnummer | (0209) 35976111 |
Homepage | www.slu-stahl.de |
info@s-l-u.de |

1,4 km
Adresse |
Wembkenstraße 4
45884 Gelsenkirchen |
Telefonnummer | (0209) 8830580 |
Faxnummer | (0209) 88305811 |
Homepage | www.wagenergmbh.de |
info@wagener-gmbh.de |

2,3 km
Adresse |
Im Busche 28
45886 Gelsenkirchen |
Telefonnummer | (0209) 1551970 |
Homepage | www.kumet.de |
info@kumet.de |

3,1 km
Adresse |
Am Dördelmannshof 12A
45886 Gelsenkirchen |
Telefonnummer | (0209) 140714 |
Faxnummer | (0209) 275152 |
Homepage | schlosserei-fuchtmann.de |
info@schlosserei-fuchtmann.de |

3,3 km
Adresse |
An den Schleusen 6
45881 Gelsenkirchen |
Telefonnummer | (0209) 9403400 |
Faxnummer | (0209) 9403444 |
Homepage | www.zinq-technologie.com |
info@zinq-technologie.com |

6,0 km
Adresse |
Horst-Gladbecker-Straße 25
45899 Gelsenkirchen |
Telefonnummer | (0209) 157540 |
Faxnummer | (0209) 15754141 |
Homepage | www.heroldstahl.de |
info@heroldstahl.de |

4,5 km
Adresse |
Ulrichstraße 2b
45891 Gelsenkirchen |
Telefonnummer | (0209) 389040 |

2,2 km
Adresse |
Hubertushof 7
45881 Gelsenkirchen |
Telefonnummer | (0209) 41624 |
info@vandermond.de |

2,5 km
Adresse |
Trinenkamp 21
45889 Gelsenkirchen |
Telefonnummer | (0209) 898012 |

1,5 km
Adresse |
Magdeburger Straße 14A
45881 Gelsenkirchen |
Telefonnummer | (0209) 80010 |
Faxnummer | (0209) 8001278 |

1,7 km
Adresse |
Kurt-Schumacher-Straße 100
45881 Gelsenkirchen |
Telefonnummer | (0209) 7901313 |
Ihre Suche nach Metallbau in Gelsenkirchen erzielte 24 Treffer
Die ungefähr 257.000 Einwohner Gelsenkirchens bewohnen eine Fläche von 104,94 Quadratkilometern, die in fünf Stadtbezirke mit 18 Stadtteilen aufgeteilt ist. Dies führt zu einer Verteilung von 2.446 Einwohnern pro Quadratkilometer. Zehn Prozent des gesamten Stadtgebietes sind Parks und Freizeitflächen. 25 Prozent werden von Wäldern oder landwirtschaftlichen Flächen bedeckt. Damit ist Gelsenkirchen eine überdurchschnittlich grüne Großstadt. Umgeben von Herne, Essen, Bochum und Duisburg liegt die Stadt direkt im Ruhrgebiet und somit in Nordrhein-Westfalen. Ebenso gehört sie dem Regierungsbezirk Münster an.
Bis Mitte des 19. Jahrhunderts war Gelsenkirchen nur sehr dünn besiedelt. Die Stadt war hauptsächlich agrarisch geprägt, bis die Entdeckung der Steinkohle im Jahre 1840 für einen wirtschaftlichen Aufschwung und der daraus folgenden Industrialisierung sorgte. Gelsenkirchen wurde wichtiger Standort der Schwerindustrie und erhielt daraufhin 1875 die Stadtrechte. 1903 überschritt sie erstmals die Grenze von 100.000 Einwohnern und wurde somit zur Großstadt. Durch das Abfackeln von Koksofengasen in früheren Zeiten, bekam Gelsenkirchen den Beinamen „Stadt der 1000 Feuer“.
Heute ist die Stadt am Rhein-Herne-Kanal keine Industriestadt mehr, sondern konzentriert sich hauptsächlich auf Solartechnik und neue Technologien. Auch der Dienstleistungssektor wächst stark.
Bekannt ist die Stadt vor allem wegen dem bekannten Fußball Verein FC Schalke 04, der in der Bundesliga spielt. Ebenso bekannt ist die evangelische Altstadtkirche, die wegen ihres markanten Turmes eines der Wahrzeichen der Stadt ist. Auch ein Wahrzeichen ist das Hans-Sachs-Haus, in dem sich der Verwaltungssitz von Gelsenkirchen befindet. Es ist ein Bauwerk der Moderne im Stil des Backstein- Expressionismus.
Bis Mitte des 19. Jahrhunderts war Gelsenkirchen nur sehr dünn besiedelt. Die Stadt war hauptsächlich agrarisch geprägt, bis die Entdeckung der Steinkohle im Jahre 1840 für einen wirtschaftlichen Aufschwung und der daraus folgenden Industrialisierung sorgte. Gelsenkirchen wurde wichtiger Standort der Schwerindustrie und erhielt daraufhin 1875 die Stadtrechte. 1903 überschritt sie erstmals die Grenze von 100.000 Einwohnern und wurde somit zur Großstadt. Durch das Abfackeln von Koksofengasen in früheren Zeiten, bekam Gelsenkirchen den Beinamen „Stadt der 1000 Feuer“.
Heute ist die Stadt am Rhein-Herne-Kanal keine Industriestadt mehr, sondern konzentriert sich hauptsächlich auf Solartechnik und neue Technologien. Auch der Dienstleistungssektor wächst stark.
Bekannt ist die Stadt vor allem wegen dem bekannten Fußball Verein FC Schalke 04, der in der Bundesliga spielt. Ebenso bekannt ist die evangelische Altstadtkirche, die wegen ihres markanten Turmes eines der Wahrzeichen der Stadt ist. Auch ein Wahrzeichen ist das Hans-Sachs-Haus, in dem sich der Verwaltungssitz von Gelsenkirchen befindet. Es ist ein Bauwerk der Moderne im Stil des Backstein- Expressionismus.