Suchergebnisse für Branche Konditorei in Leipzig
Hier finden Sie alle Anbieter zu(r) Branche Konditorei in Leipzig. Es sind insgesamt 6 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Leipzig eingetragen.

5,4 km
Adresse |
Brunhildstr. 2
04279 Leipzig |
Telefonnummer | (0341) 3302728 |

5,4 km
Adresse |
Brunhildstr. 2
04279 Leipzig |
Telefonnummer | (0341) 3302728 |

4,1 km
Adresse |
Triftweg 1
04277 Leipzig |
Telefonnummer | (0341) 25248516 |
Homepage | surtido.de |
info@surtido.de |

3,0 km
Adresse |
Karl-Liebknecht-Straße 96
04275 Leipzig |
Telefonnummer | (0341) 91856640 |
Faxnummer | (0341) 2188499 |
Homepage | passion-patissier.com |
info@passion-patissier.com |

2,8 km
Adresse |
Georg-Schumann-Straße 130
04155 Leipzig |
Telefonnummer | (0341) 67972344 |
Homepage | www.hartundherzlich-patisserie.com |

1,6 km
Adresse |
Täubchenweg 47
04317 Leipzig |
Telefonnummer | (0341) 6818988 |
Konditoreien werden oftmals auch als Confiserien oder als Pâtisserien bezeichnet. Ein Konditor ist der sogenannte Feinbäcker für Süßgebäck.
Viele bieten ihre grandiosen Kreationen wie
- Torten
- Pralinés
- Macarons und
- Petit Fours
Konditoreien grenzen sich von Bäckereien dadurch ab, dass diese sehr wenig bis fast gar keine Brotwaren anbieten und ihr Handwerk eher künstlerisch als Feinbäcker ausleben. Dadurch zählen sie auch eher zum Luxussegment und ihre feinen Backwaren zu den süßen Versuchungen.
Die Bezeichnung des Konditors stammt aus dem Lateinischen vom Wort condīre ab, und entstand, als verschiedene Bäcker die Herstellung von süßem Brot mit kandierten Früchten versuchten.
Ein weiteres traditionelles Symbol aus den früheren Jahren ist der Baumkuchen, welcher bis heute als Symbol für den Konditorenbund dient.
Seit Beginn des 21. Jahrhunderts werden viele zum Teil hochpreisige Torten zu allen möglichen Anlässen in Konditoreien auch online bestellt. Wie z. B.
- Kindergeburtstage mit Tortenmottopartys
- Babyshowerpartys
- Hochzeiten oder Sonstige
Als „Reichsmessestadt Leipzig“ ist die Stadt für eine der ältesten Messen bekannt und zählt heutzutage zu einer der bedeutendster Messestandorte in Mitteleuropa. Die Mutter aller Messen ist bekannt für die Auto Mobil International und die Buchmesse. Neben Frankfurt am Main ist die Großstadt wegweisend sowohl für den Buchdruck als auch für den Buchhandel gewesen. Auch heute noch ist dieses historische Erbe für Touristen und Bürger auf der modernen Buchmesse zu spüren.
Nicht nur einen literarischen wertvollen Schatz verbirgt das sächsische Leipzig, sondern auch musikalisch wird der Stadt Ausdruck verliehen. Das Gewandhausorchester und Gewandhaus zu Leipzig tragen seit über 250 Jahren seinen Teil an klassischer Musik bei und ist heutzutage auf der ganzen Welt bekannt. Zusammen mit dem Thomanerchor, der ebenfalls einen wichtigen Teil von Leipzig ausmacht, wird den Zuhörern ein atemberaubendes Erlebnis beschert.
Im Kunstgewerbe wird obendrein auch kräftig mitgemischt. Das alte Gebäude der Baumwoll-spinnerei bildet heute mit rund 80 bildenden Künstlern, 14 Galerien und Ausstellungsflächen ein kunstvolles Viertel.
Das urbane Gesicht Leipzig floriert durch Kunst, Literatur und Musik. Der „Drallewatsch“ lässt Besucher auch in den verwinkelten Gassen und Passagen „etwas erleben“ und gemütlich von Gaststätte zu Gaststätte schlendern. Trotz dem facettenreichen Angebot genießen Bürger sowie Touristen ruhige Minuten im Stadtwald. Erholung pur gibt es auch im einmaligen Auenwald, der sich mit circa 1800 Hektar längs durch die Stadt zieht. Grüne Flecken geben der kultivierten Stadt ein idyllisches Ambiente und rundet das Stadtbild Leipzigs ab.