Suchergebnisse für Branche Konditorei in Bonn
Hier finden Sie alle Anbieter zu(r) Branche Konditorei in Bonn. Es sind insgesamt 6 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Bonn eingetragen.

2,1 km
Adresse |
Markusstraße 39
53129 Bonn |
Telefonnummer | (0228) 84255025 |
Homepage | torten-queen.de |

1,1 km
Adresse |
Clemens-August-Straße 21
53115 Bonn |
Telefonnummer | (0228) 4330800 |
Homepage | schloss-cafe-poppelsdorf.de |
info@schloss-cafe-poppelsdorf.de |

648 m
Adresse |
Wenzelgasse 35
53111 Bonn |
Telefonnummer | (0228) 88681098 |

3,8 km
Adresse |
Zoppoter Straße 15
53119 Bonn |
Telefonnummer | (0228) 28614179 |

3,8 km
Adresse |
Zoppoter Straße 15
53119 Bonn |
Telefonnummer | (0228) 28614179 |

5,3 km
Adresse |
Königswinterer Straße 697
53227 Bonn |
Telefonnummer | (0228) 441503 |
Konditoreien werden oftmals auch als Confiserien oder als Pâtisserien bezeichnet. Ein Konditor ist der sogenannte Feinbäcker für Süßgebäck.
Viele bieten ihre grandiosen Kreationen wie
- Torten
- Pralinés
- Macarons und
- Petit Fours
Konditoreien grenzen sich von Bäckereien dadurch ab, dass diese sehr wenig bis fast gar keine Brotwaren anbieten und ihr Handwerk eher künstlerisch als Feinbäcker ausleben. Dadurch zählen sie auch eher zum Luxussegment und ihre feinen Backwaren zu den süßen Versuchungen.
Die Bezeichnung des Konditors stammt aus dem Lateinischen vom Wort condīre ab, und entstand, als verschiedene Bäcker die Herstellung von süßem Brot mit kandierten Früchten versuchten.
Ein weiteres traditionelles Symbol aus den früheren Jahren ist der Baumkuchen, welcher bis heute als Symbol für den Konditorenbund dient.
Seit Beginn des 21. Jahrhunderts werden viele zum Teil hochpreisige Torten zu allen möglichen Anlässen in Konditoreien auch online bestellt. Wie z. B.
- Kindergeburtstage mit Tortenmottopartys
- Babyshowerpartys
- Hochzeiten oder Sonstige
Aber auch Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnologie, wie die Deutsche Post oder die Deutsche Telekom haben in Bonn ihren Hauptsitz. Darüber hinaus sind durch das Berlin/Bonn Gesetz noch heute sechs Bundesministerien in Bonn ansässig. Durch die Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, welche eine der bedeutendsten Universitäten Deutschlands ist, sind auch Wissenschaft und Forschung wichtige Wirtschaftsfaktoren.
Das Hauptgebäude der Bonner Universität ist die ehemalige Hauptresidenz der Kölner Kurfürsten, nämlich das Kurfürstliche Schloss. Gleich nebenan steht das Wahrzeichen der Stadt. Das alte Rathaus, das 1737 erbaut wurde, steht mit seiner prächtigen Ansicht, im Rokokostil entworfen, ebenso wie das Schloss am Bonner Marktplatz. 1934 wurde Bonn zur Großstadt, heute sind es fast 328.000 Einwohner, die sich auf eine Fläche von 141,22 Quadratkilometern, unterteilt in 4 Stadtbezirke, aufteilen.
Die Stadt im Süden von Nordrhein-Westfalen ist liegt an beiden Ufern des Rheins und ist zudem Geburtsstadt des Musikers und Komponisten Ludwig van Beethoven. Heute erinnert daran das Beethoven Orchester, die in regelmäßigen Abständen Konzerte in der Beethovenhalle geben.