Suchergebnisse für Branche Kirchen in Mönchengladbach
Hier finden Sie alle Anbieter zu(r) Branche Kirchen in Mönchengladbach. Es sind insgesamt 20 Anbieter und Unternehmen im Branchenbuch Mönchengladbach eingetragen.
                854 m
| Adresse | 
                 
                    
    
            Kapuzinerstraße 46         
     
            41061 Mönchengladbach  | 
        
| Telefonnummer | (02166) 615925 | 
| Homepage | www.kkgn.de | 
| andreas.rudolph@ekir.de | 
                8,2 km
| Adresse | 
                 
                    
    
            Südwall 32         
     
            41179 Mönchengladbach  | 
        
| Telefonnummer | (02166) 615925 | 
| Homepage | www.kkgn.de | 
| superintendentur.gladbach-neuss@ekir.de | 
| Adresse | 
                 
                    
    
            Lutherstraße 1         
     
            41238 Mönchengladbach  | 
        
| Telefonnummer | (02166) 615925 | 
| Homepage | kirche-rheydt.de | 
| superintendentur.gladbach-neuss@ekir.de | 
                2,6 km
| Adresse | 
                 
                    
    
            Ehrenstraße 30         
     
            41066 Mönchengladbach  | 
        
| Telefonnummer | (02166) 615925 | 
| Homepage | www.kkgn.de | 
| superintendentur.gladbach-neuss@ekir.de | 
                254 m
| Adresse | 
                 
                    
    
            Margarethenstraße 20         
     
            41061 Mönchengladbach  | 
        
| Telefonnummer | (02166) 615925 | 
| Homepage | www.kkgn.de | 
| superintendentur.gladbach-neuss@ekir.de | 
| Adresse | 
                 
                    
    
            Hauptstr. 200         
     
            41236 Mönchengladbach  | 
        
| Telefonnummer | (02166) 61590 | 
| Homepage | www.kkgn-online.de | 
| Synodalverwaltung@kkgn.de | 
| Adresse | 
                 
                    
    
            Stadtwaldstr. 323         
     
            41179 Mönchengladbach  | 
        
| Telefonnummer | (02161) 4988765 | 
| Homepage | www.grabeskirche-st-matthias.de | 
| info@grabeskirche-st-matthias.de | 
                3,5 km
| Adresse | 
                 
                    
    
            Odenkirchener Str. 5         
     
            41236 Mönchengladbach  | 
        
| Telefonnummer | (02166) 623070 | 
| Homepage | www.st-marien-ry.de | 
| st.marien-rheydt@bistum-aachen.de | 
                3,0 km
| Adresse | 
                 
                    
    
            Severingstraße 2-4         
     
            41063 Mönchengladbach  | 
        
| Telefonnummer | (02166) 615925 | 
| Homepage | www.kkgn.de | 
| superintendentur.gladbach-neuss@ekir.de | 
                9,7 km
| Adresse | 
                 
                    
    
            Berger Dorfstraße 55         
     
            41189 Mönchengladbach  | 
        
| Telefonnummer | (02166) 615925 | 
| Homepage | www.kkgn.de | 
| superintendentur.gladbach-neuss@ekir.de | 
                945 m
| Adresse | 
                 
                    
    
            Bettrather Str. 26         
     
            41061 Mönchengladbach  | 
        
| Telefonnummer | (02161) 898788 | 
| Homepage | www.bistum-aachen.de | 
| beratungszentrum-moenchengladbach@bistum-aachen.de | 
                7,1 km
| Adresse | 
                 
                    
    
            Pastorsgasse 13         
     
            41199 Mönchengladbach  | 
        
| Telefonnummer | (02166) 91120 | 
| 123@sellwerk.de | 
                2,6 km
| Adresse | 
                 
                    
    
            Ehrenstr. 30         
     
            41066 Mönchengladbach  | 
        
| Telefonnummer | (02161) 632439 | 
| friedenskgm.moenchengladbach@ekir.de | 
                780 m
| Adresse | 
                 
                    
    
            Charlottenstraße 16         
     
            41065 Mönchengladbach  | 
        
| Telefonnummer | (02166) 615925 | 
| superintendentur.gladbach-neuss@ekir.de | 
                6,8 km
| Adresse | 
                 
                    
    
            Vossenbäumchen 14         
     
            41169 Mönchengladbach  | 
        
| Telefonnummer | (02166) 615925 | 
| superintendentur.gladbach-neuss@ekir.de | 
                7,9 km
| Adresse | 
                 
                    
    
            Denhardstraße 21         
     
            41189 Mönchengladbach  | 
        
| Telefonnummer | (02166) 615925 | 
| superintendentur.gladbach-neuss@ekir.de | 
| Adresse | 
                 
                    
    
            Hauptstr. 90         
     
            41236 Mönchengladbach  | 
        
| Telefonnummer | (02166) 615925 | 
| superintendentur.gladbach-neuss@ekir.de | 
                2,8 km
| Adresse | 
                 
                    
    
            Ohlerfeldstraße 14         
     
            41069 Mönchengladbach  | 
        
| Telefonnummer | (02166) 615925 | 
| superintendentur.gladbach-neuss@ekir.de | 
                3,4 km
| Adresse | 
                 
                    
    
            Gracht 27         
     
            41236 Mönchengladbach  | 
        
| Telefonnummer | (02151) 7690100 | 
| superintendentur.krefeld-viersen@ekir.de | 
                7,1 km
| Adresse | 
                 
                    
    
            Martin-Luther-Platz         
     
            41199 Mönchengladbach  | 
        
| Telefonnummer | (02166) 615925 | 
| superintendentur.gladbach-neuss@ekir.de | 
                Ihre Suche nach Kirchen in Mönchengladbach erzielte 20 Treffer            
            
        
            Erstmals urkundlich erwähnt wurde Mönchengladbach im 11. Jahrhundert und ist somit über 1000 Jahre alt. Die Stadt liegt zwischen den Flüssen Rhein und Maas, bekam ihren Namen jedoch von dem vorbeifließenden Flüsschen Gladbach. Im 14. Jahrhundert hieß sie noch Gladebach, bald aber kam der Zusatz Monich dazu, was auf die dort, seit dem Jahre 974 lebenden Mönche zurückzuführen ist. Durch die Entwicklung der deutschen Sprache wurde der Name München-Gladbach entwickelt, der bis 1960 beibehalten wurde, jedoch zu Verwechslungen mit der bayrischen Metropole München führte. Nach einiger Zeit also wurde die Stadt in Mönchengladbach umbenannt.
Schon 1921 wurde Gladbach zur Großstadt. Nach dem Zusammenschluss von Rheydt, Amt Wickrath und Mönchengladbach im Jahr 1975, werden heute an die 258.000 Einwohner gezählt. Das Stadtgebiet hat eine Fläche von 170,45 Quadratkilometern, was somit zu einer Verteilung von 1.509 Einwohner pro Quadratkilometer führt.
Die Stadt im Westen von Nordrhein-Westfalen, liegt nahe an der Ländergrenze zu den Niederlanden, darüber hinaus sind die Großstädte Krefeld und Düsseldorf die Nächstgelegenen. Verwaltet wird Gladbach deshalb auch vom Regierungsbezirk Düsseldorf. Auch gehört die Stadt zur Metropolregion Rhein/Ruhr.
Der wirtschaftliche Aufstieg erfolgte Mitte des 19. Jahrhunderts durch die Entwicklung der Textilindustrie. Jedoch, seit Ende des Zweiten Weltkrieges, setzte der Strukturwandel sehr schnell ein und es folgte eine Fünf-Säulen-Wirtschaft mit den Branchen Textil, Maschinenbau, Elektrotechnik, Logistik und Gesundheitswesen. In der ehemals starken Textilindustrie sind heute nur noch knapp 7 Prozent der Arbeitnehmer beschäftigt.
Eine bekannte Sehenswürdigkeit ist das katholische Mönchengladbacher Münster St. Vitus, auf dem Abteiberg und das nebenan liegende Museum Abteiberg für Bildende Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts.
    Schon 1921 wurde Gladbach zur Großstadt. Nach dem Zusammenschluss von Rheydt, Amt Wickrath und Mönchengladbach im Jahr 1975, werden heute an die 258.000 Einwohner gezählt. Das Stadtgebiet hat eine Fläche von 170,45 Quadratkilometern, was somit zu einer Verteilung von 1.509 Einwohner pro Quadratkilometer führt.
Die Stadt im Westen von Nordrhein-Westfalen, liegt nahe an der Ländergrenze zu den Niederlanden, darüber hinaus sind die Großstädte Krefeld und Düsseldorf die Nächstgelegenen. Verwaltet wird Gladbach deshalb auch vom Regierungsbezirk Düsseldorf. Auch gehört die Stadt zur Metropolregion Rhein/Ruhr.
Der wirtschaftliche Aufstieg erfolgte Mitte des 19. Jahrhunderts durch die Entwicklung der Textilindustrie. Jedoch, seit Ende des Zweiten Weltkrieges, setzte der Strukturwandel sehr schnell ein und es folgte eine Fünf-Säulen-Wirtschaft mit den Branchen Textil, Maschinenbau, Elektrotechnik, Logistik und Gesundheitswesen. In der ehemals starken Textilindustrie sind heute nur noch knapp 7 Prozent der Arbeitnehmer beschäftigt.
Eine bekannte Sehenswürdigkeit ist das katholische Mönchengladbacher Münster St. Vitus, auf dem Abteiberg und das nebenan liegende Museum Abteiberg für Bildende Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts.